Steigbügelriemen: Unterschiede ?
Moderator: ninischi
Ich hatte mir die Wintec Webbers bestellt. Dummerweise ausnahmsweise mal zu kurz. Allerdings finde ich das Material schrecklich. Die gehen wieder zurück.
Ich brauche einlagige Riemen in braun. Hat jemand Ideen?
Ich brauche einlagige Riemen in braun. Hat jemand Ideen?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
ich glaub irgendwo gab es die auch von Bates, ist ja die "Leder-Version" von Wintec...
edit: gefunden
http://www.reitshop24.de/D/Bates_Webber ... 01-70.html
edit: gefunden
http://www.reitshop24.de/D/Bates_Webber ... 01-70.html
An einen Ledersattel würde ich keine Kunststoffbügelriemen montieren und umgekehrt. Führt m.E. zu Quietschen, Abrieb und der Kunsstoff leidet unter den Lederpflegeprodukten (Fett, ätherische Öle).
Von Kavalkade gibt es einteilige Lederriemen. Habe ich selbst noch nicht probiert, Kavalkade hat aber schon eine gute Qualität, mit den "normalen" Bügelriemen war ich immer zufrieden.
Von Kavalkade gibt es einteilige Lederriemen. Habe ich selbst noch nicht probiert, Kavalkade hat aber schon eine gute Qualität, mit den "normalen" Bügelriemen war ich immer zufrieden.
Also ich hab an meinem Wintecsattel die passenden Wintec Pro Steigbügelriemen. Allerdings habe ich sie unter dem Sattelblatt verschnallt und jetzt sind sie an der Stelle, wo sie mit der Unterkante vom Sattelblatt in Berührung kommen so verschlissen, dass ich sie dringend austauschen muss. Und das nach einem knappen Jahr mehr oder weniger unregelmäßigem Gebrauch, weil ich ja auch oft mit dem Camarguesattel reite... Ich würde die nicht mehr kaufen.
LG, Nicole und der Zauberer von Oz
Da klink ich mich mal ein:
Ich habe leider das Problem, dass ich mich regelmässig auf der Knie-Innenseite aufreibe und hoffe, mit einteiligen Steigbügelriemen dagegen wirken zu können.
Ich weiß, die Ursache werde wohl ich sein.
Kennt jemand qualitative, einteilige Steigbügel, die zu empfehlen wären?
ich reite mit einem Prestige/Doge- sollten also auch optisch passen.
Danke schon mal!
Grüße
die pya
Ich habe leider das Problem, dass ich mich regelmässig auf der Knie-Innenseite aufreibe und hoffe, mit einteiligen Steigbügelriemen dagegen wirken zu können.
Ich weiß, die Ursache werde wohl ich sein.
Kennt jemand qualitative, einteilige Steigbügel, die zu empfehlen wären?
ich reite mit einem Prestige/Doge- sollten also auch optisch passen.
Danke schon mal!
Grüße
die pya
Auf meinem Ledersattel benutze ich Kunststoffriemen.
Ich bin sogar der Meinung, dass es weniger Abrieb auf der Sattelblattfläche gibt. Ferner finde ich das Material sehr angenehm, da es sehr weich ist.
Quitschen oder Verschleiß habe ich bisher nicht.
Ganz billig waren diese aber vor einigen Jahren schon nicht. Dafür sehen sie aus wie neu.
Viele Grüße Tanja
Ich bin sogar der Meinung, dass es weniger Abrieb auf der Sattelblattfläche gibt. Ferner finde ich das Material sehr angenehm, da es sehr weich ist.
Quitschen oder Verschleiß habe ich bisher nicht.
Ganz billig waren diese aber vor einigen Jahren schon nicht. Dafür sehen sie aus wie neu.
Viele Grüße Tanja
Hallo!
Schreibe hier mal weiter...
Habe einen Ledersattel und mir nun die Leather Webbers von Bates bestellt, da mir von den Kunststoff Webbers bei einem Ledersattel abgeraten wurde.
Nun sind sie da und ich stelle fest, dass nur die Oberseite aus echtem Leder ist und die Unterseite, die auf dem Sattel aufliegt, nicht....
Hat irgendwer erfahrungen damit, ob die leather webbers das Leder vom Sattel stark abscheuern??
Ansonsten sind die Riemen nämlich echt spitze!!
Schreibe hier mal weiter...
Habe einen Ledersattel und mir nun die Leather Webbers von Bates bestellt, da mir von den Kunststoff Webbers bei einem Ledersattel abgeraten wurde.
Nun sind sie da und ich stelle fest, dass nur die Oberseite aus echtem Leder ist und die Unterseite, die auf dem Sattel aufliegt, nicht....
Hat irgendwer erfahrungen damit, ob die leather webbers das Leder vom Sattel stark abscheuern??
Ansonsten sind die Riemen nämlich echt spitze!!
Paso hat geschrieben:PrestigeUnd zwar die zum Einhängen und ohne Schnalle!
Hab auch Prestige Bügelriemen. Am Springsattel seit März 2001 (also nun schon über 8 Jahre) ohne sich irgendwie auszuhängen, auszuleihern oder sonstwas.
Die gibt es zum Einhängen ohne Schnalle? Will haben.
Am Dressursattel hab ich auch die normalen Prestige.
Kostenpunkt 90 Euro oder so.
Ich hatte auch die Wintec Webbers und fand die super 
Hatte mir kurz vorher recht teure Lederwebbers gekauft und die waren absolut fürchterlich. Ich hatte das Gefühl ich würde auf Gummiseilen reiten
Bei mir haben die auch nicht gescheuert oder mir ist es nicht aufgefallen, da ich die Bügelriemen immer unterm Blatt habe
Liebe Grüße

Hatte mir kurz vorher recht teure Lederwebbers gekauft und die waren absolut fürchterlich. Ich hatte das Gefühl ich würde auf Gummiseilen reiten

Bei mir haben die auch nicht gescheuert oder mir ist es nicht aufgefallen, da ich die Bügelriemen immer unterm Blatt habe

Liebe Grüße
Hatte erst die Bügelriemen von Barefoot. War mit der Qualität überhaupt nicht zufrieden 
Nun habe ich "normale" Ledersteigbügelriemen von Höpfern. Das sind echt schööööne Teile. Waren zwar schon ordentlich gebraucht, aber sind immer noch absolut gleich lang. Habe sie maßgerecht für mich auf 133cm gekürzt
So klein bin ich eigentlich nicht und die Bügellänge hat DOB eingestellt
Zusätzliche Löcher in die Riemen machen kann übrigens dazu führen, dass sie sich verziehen. Es gibt Bereiche in der Haut wo das Leder wesentlich fester ist. In diesen Bereich kommen die Löcher. Wenn man Löcher in das "weiche" Ende macht wird es im schlimmsten Fall so instabil, dass es sich verzieht.
Lieber zum Sattler geben, der dann die Schnalle raustrennt, ein Stück abschneidet und sie wieder zusammennäht.

Nun habe ich "normale" Ledersteigbügelriemen von Höpfern. Das sind echt schööööne Teile. Waren zwar schon ordentlich gebraucht, aber sind immer noch absolut gleich lang. Habe sie maßgerecht für mich auf 133cm gekürzt


Zusätzliche Löcher in die Riemen machen kann übrigens dazu führen, dass sie sich verziehen. Es gibt Bereiche in der Haut wo das Leder wesentlich fester ist. In diesen Bereich kommen die Löcher. Wenn man Löcher in das "weiche" Ende macht wird es im schlimmsten Fall so instabil, dass es sich verzieht.
Lieber zum Sattler geben, der dann die Schnalle raustrennt, ein Stück abschneidet und sie wieder zusammennäht.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Hallo!
Hat jemand eine Idee, wo man die Prestigeriemen zum Einhängen ohne Schnalle bekommen kann. Hab sie auf der Website gefunden aber hab keine Ahnung wer die hat oder bestellen kann.
Ist nämlich genau das, was ich shcon lange suche
Irgendwelche Tipps?
Hat jemand eine Idee, wo man die Prestigeriemen zum Einhängen ohne Schnalle bekommen kann. Hab sie auf der Website gefunden aber hab keine Ahnung wer die hat oder bestellen kann.
Ist nämlich genau das, was ich shcon lange suche

Irgendwelche Tipps?
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
-
- User
- Beiträge: 410
- Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
- Wohnort: Neuenstadt am Kocher
- Kontaktdaten:
Hi!
Weiß irgendjemand gute Steigbügelriemen die nicht ausleiern aber auch nicht unbedingt mehr wie 20€ max. 25€ kosten? Mehr ist momentan bei mir nicht drinne.
Ich hab momentan recht schlechte Riemen die sich jetzt 2cm verzogen haben seit November und das finde ich halt auch vom Reitgefühl nicht so gut (auch wenn ich unterschiedliche Löcher nehme das es annähernd gleich ist merk ich den kleinen Unterschied)
Weiß irgendjemand gute Steigbügelriemen die nicht ausleiern aber auch nicht unbedingt mehr wie 20€ max. 25€ kosten? Mehr ist momentan bei mir nicht drinne.
Ich hab momentan recht schlechte Riemen die sich jetzt 2cm verzogen haben seit November und das finde ich halt auch vom Reitgefühl nicht so gut (auch wenn ich unterschiedliche Löcher nehme das es annähernd gleich ist merk ich den kleinen Unterschied)
Ich habe die Teile und finde sie seid Jahren unschlagbar gut.Jamie hat geschrieben:Hat irgendwer erfahrungen damit, ob die leather webbers das Leder vom Sattel stark abscheuern??
Ich habe meine Riemen zwar unter dem Sattelblatt, aber der Abrieb ist bisher nicht nennenswert. Die würde ich ohne Bedenken auch über dem Blatt nehmen können
