DAS fiel mir allerdings auch spontan dazu ein *rofl*horsmän hat geschrieben:grööööl![]()
![]()
![]()

Und wie soll das gehen, wenn kein Geld da ist? Woher sollen die Bereiter bezahlt werden, womit die Hengste versorgt werden etc.? Das ist ja das Problem. Der Staat will nicht mehr zahlen, also muss man nach anderen Lösungen suchen. Die Schule wurde ja nicht "freiwillig" privatisiert, so viel mir ist.Merlin hat geschrieben: Ich sehe es wie Francois - hier geht es doch um den Erhalt eines Kulturerbes und um den Fortbestand der Reitschule im Sinne der über Jahrhunderte überlieferten Lehre.
Wer kümmert sich eigentlich um die Sättel der Spanischen? Soweit ich weiß, wurde die Sattlerei doch auch wegreformiert (=outgesourct)? Auch ein weiterer Traditionsverlust.Francois hat geschrieben: Was nutzt es, wenn durch die ganzen Reformen Bereiter die Reitschule verlassen und somit auch das immense Wissen verloren geht. Warum verlässt ein Kottas die Reitschule freiwillig? Warum wird ein erst so hochgejubelter 1. Oberbereiter Krzisch mal zeitweise vom Dienst suspendiert?
Es ist nicht "nötig"... Aber Frauen haben doch mittlerweile ein Recht auf Gleichbehandlung und deshalb ist die Einchränkung, dass nur Männer dort arbeiten, einfach nicht mehr zulässig. und schon gar nicht in einer größtenteils staatlich finanzierten Institution.Nilspferd hat geschrieben:Hm, mir ist es eigentlich egal dass da nun Frauen sind, aber warum das nun "Not tut" verstehe ich auch nicht. Warum muss man sich dem Lauf der Zeit anpassen bzw. warum sollten Frauen die Reitschule interessanter machen? Die Leute, die's interessiert gehen auch hin wenn nur Männer reiten, die die's nicht interessiert werden auch weiterhin einen Bogen machen...
Das habe ich auch schon gehört - dass die Reiterei dort auch immer mehr "Wischiwaschi" wird und das Zuschauen bei der Morgenarbeit gar nicht mehr schön war.Merlin hat geschrieben:Nur zur Klarstellung:
Die Aufnahme von weiblichen Eleven an der Spanischen war für mich lediglich der Aufhänger, um mehr über die Entwicklungen an der Reitschule zu erfahren. Meine (ganz persönliche) Meinung ist die, das die Qualität von Pferden und Reitern seit einigen Jahren schlechter wird. Und das war ja, bevor die Frauen kamen...
Ich habe nix gegen Frauen als Reiter. Bin ja selbst eine.
Riposada hat geschrieben:
wie sich alles entwickelt bleibt abzuwarten. was mir wirklich aufstößt hinsichtlich "frauen" ist das natürlich bewusstsein selbiger, irgendwann zur vermehrung beizutragen. dann waren zig ausbildungsjahre umsonst und für 3-jährige babypausen hat kein lipizzanerhengst verständnis. ein umstellen auf andere reiter erfahrungsgemäß die schlechteste lösung. nee, es gibt dinge, die m.e. wirklich nicht sein müssen und - selbst weiblich- bin ich auch der festen überzeugung, dass wir nicht überall die pfötchen im spiel haben müssen.
Wie Fina richtig anmerkte: Elternzeit kann schließl. auch der Vater nehmen... (ist doch in Ö. wohl auch so?)Riposada hat geschrieben:riegler ist raus. krzisch wieder drin. wie sich alles entwickelt bleibt abzuwarten. was mir wirklich aufstößt hinsichtlich "frauen" ist das natürlich bewusstsein selbiger, irgendwann zur vermehrung beizutragen. dann waren zig ausbildungsjahre umsonst und für 3-jährige babypausen hat kein lipizzanerhengst verständnis.
Dadurch, dass du a) von einem Lipizzanerhengst, der "kein Verständnis hat", und b) von der Tatsache, dass er dies wohl negativ bewerten würde, hast du selbst bereits Tier und Mensch in einen Topf geworfen.Riposada hat geschrieben:looool auf seinen vergleich muss man erst mal kommen, tier und mensch in einen topf zu werfen.
![]()
was hat das mit wertschätzungen zu tun ? wer diese pferde kennt- und ich wage mal ganz keck zu behaupten, dass ich das tue - der weiß, wie sie ticken. that's all