Also ich lasse meinen Dicken auch recht tief nach unten weg und er LIEB das!
Wie lange gönnt ihr es euren pferden eigentlich so in einer halben stunde Platz arbeit?
Mir ist aufgefallen das ich ihn sehr oft nach vorne-unten schicke und ihn dann auch wirklich eine volle runde so laufen lasse. ihn wieder annehme wieder eine lektion übe und dann wieder nach unten raus lasse usw. ich denke manchmal es ist etwas zuviel aber kann es denn schaden?
Kann das denn wirklich auf die Vorderbeine gehen? Wenn ich ihn doch immer wieder für eine gewisse Zeit hoch hole ihn versammel?
Sitz beim V/A
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Weil mein Pferd im v/a nicht auf der VH läuft, sondern auch da genauso in den Schwerpukt treten muß und es deswegen auch eine für die Muskeln anstrengende arbeit ist, bei dir hörte es sich so an als wenn das als Pause/Entspannung gedacht ist.Kann das denn wirklich auf die Vorderbeine gehen? Wenn ich ihn doch immer wieder für eine gewisse Zeit hoch hole ihn versammel?

Je nach dem wie tief dein vw/av ist, desto mehr kommt das Pferd auch auf die Vorhand, das geht anatomisch und physiologisch gar nicht anders. Kannste mal an dir selber probieren. Geh in den Vierfüßlerstand und nimm den Kopf auf die Brust, dann bist du "eingerollt". Und nun versuche deinen Kopf bzw. Hals (auch wenn er nicht so lang ist wie beim Pferd) nach vorne unten zu strecken und du wirst merken, das du je mehr du vw/aw gehst mehr Gewicht auf die Arme bekommst.Sunnysbaby hat geschrieben: ich denke schon das ein Pferd im V/A schon ein wenig mehr auf die Vorhand kommt.

Zur Frage allgemein. Das ist eine Frage des Pferdes. Meinem konnte ich durch ein leichtes mit nach vorne gehen die Dehnungshaltung erleichtern, da ich ihr damit ihren verspannten Rücken freimachen konnte. Nun ist ihr Rücken wieder in Ordnung und ihr Gleichgewicht fast da, bzw. fällt es ihr deutlich leichter sich und mich zu tragen. Aus diesem Grund versuche ich vermehrt auch im vw/aw wieder in eine aufrechte Sitzposition zu kommen. (siehe die letzten Bilder in meinem Ausbildungsbuch "Flo der Spring ins Feld") weiß leider nicht wie man eine Verlinkung macht

Aber wenn ich merke die Stute fängt wieder an sich im Rücken festzumachen, und löst sich nicht gehe ich wieder in eine entlastendere Position und gebe den Rücken freier. Das tut ihr gut und sie kann ihre Spannung so besser lösen.
LG mellison
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Ich denke auch das es eine Frage des Pferdes ist.
Bei meinen Pferden die schon recht sicher in ihrer Balance sind, entlaste ich weitaus weniger als bei einem Pferd das in diesem Bereich eher unsicher ist.
Außerdem gibt das Exterieuer (schreibt man das so?) des Pferdes mir auch vor wie weit ich es im v/a in die Tiefe entlasse.
Bei meinen Pferden die schon recht sicher in ihrer Balance sind, entlaste ich weitaus weniger als bei einem Pferd das in diesem Bereich eher unsicher ist.
Außerdem gibt das Exterieuer (schreibt man das so?) des Pferdes mir auch vor wie weit ich es im v/a in die Tiefe entlasse.