Seite 2 von 2
Verfasst: Mi, 05. Nov 2008 23:01
von cinnamon
habe ebenfalls gute erfahrungen mit dem ss gemacht, auch ohne rangfolge, dominanz und so schmarrn

wenn man merkt, die gefühle kochen zu sehr hoch, schraubt man sich halt ein bisserl zurück oder startet ein kontrastprogramm zwecks emotionaler entspannung.
der korrekte ss ist allerdings nicht zu unterschätzen...immerhin handelt es sich dabei um eine schrittpassage, die dem pferd einiges an versammlungsfähigkeit abverlangt.
Verfasst: Sa, 08. Nov 2008 12:06
von *Sunday's Star*
Hallo ihr Lieben,
meine Stute beherrscht den Sp.Schritt auch und obwohl sie sehr dominant ist,habe ich null Probleme mit ihr

Ich nutze den Sp.Schritt zum lockern der Schulter vor dem Reiten oder an der Hand.Natürlich verspricht er auch einen gewissen Showeffekt ..
LG
Verfasst: Sa, 08. Nov 2008 16:29
von *Queeny*
Meine Stute hat den spanischen Schritt auch erlernt.
Zum einem macht es ihr sehr viel Spaß und sie kann sich ein bisschen austoben =), zum anderen gewinnt sie dadurch an Ausdruck und ich merke, dass sie ihre Beinchen bewusster mitnimmt.... =)
Probleme habe ich mit dem spanischen Schritt nicht, nur am Anfang wollte sie ihn zum Betteln gebrauchen, aber ich konnte ihr das sehr schnell abgewöhnen ....
Lieben Gruß.
Verfasst: So, 09. Nov 2008 08:29
von calista
Man kann das Üben des spanischen Schritts zunächst immer an dem gleichen Platz (z.B. Ecke eines Reitplatzes, das Pferd wird extra dafür in die Ecke geführt, Hinterhand in die Ecke...) durchführen, dann weiß das Pferd "hier erlaubt und gefragt". Ich achte sehr darauf, dass ich immer an der gleichen Stelle des Beins touchiere, damit nicht andere Berührungen das Komando auslösen.