P.K. - Bei wem nehmt ihr Unterricht?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Williamine

Beitrag von Williamine »

Hallo FNB,
wo in NRW
4 km von mir
wohnst Du denn?
LG Williamine
füxi
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 19. Nov 2008 18:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von füxi »

Ich habe zum Glück eine liebe Freundin, die nach Karl reitet und ihren Unterricht angelehnt an seine Lehre gibt.
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ich persönlich halte nichts von den Selbsternannten RL´s nach Karl :roll: Klar kostet der Teacherkurs eine menge Geld aber ich denke auch das es schon seinen Sinn hat erst die Ausbildung zu machen und dann nach P.K.´s Reitweise zu unterrichten
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
füxi
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 19. Nov 2008 18:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von füxi »

Sie ist ja auch keine RL in dem Sinne....und selbsternannt hat sie sich auch nicht. Da sie aber die Trainerscheine hat, gibt sie Unterricht, wenn man das möchte....

und das finde ich immer noch besser, als nach FN Unterricht nehmen zu müssen....
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

füxi hat geschrieben:und das finde ich immer noch besser, als nach FN Unterricht nehmen zu müssen....
Genau solche Aussagen machen mich rasend. Sie zeugen nicht gerade von differenzierter Betrachtung. Nicht alles, was FN ist, ist schlecht und nicht alles, was Klassik ist, ist gut.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ich weiss gar nicht was das Problem ist... :roll: Wenn man sich an die Richtlinien hält und der RL danach Unterrichtet kann der FN RL gar nicht sooooo falsch Unterrichten. Nur das Problem ist das sich mittlerweile jeder seine eigene Interpretation der Richtlinien zurechtlegt und dann nach seinen Prinzipien Unterrichtet. Aber da kann die FN nichts für ;) Es gibt eben überall Vor und Nachteile und sooo viel anders ist das reiten nach Karl nun auch wieder nicht.

@ chica du warst schneller :D
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
füxi
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 19. Nov 2008 18:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von füxi »

Ich kann nur von den Gegebenheiten in unserem Stall ausgehen und der Unterricht von unserer RL (strikt nach FN, allerdings recht schlecht...) ist halt nicht besonders.....

Ich verteufele weder Fn noch andere Richtungen....bei uns ist es halt so und daher lasse ich mir lieber Unterricht von meiner Freundin geben, die eben nach Karl arbeitet.....

Nicht böse werden... :oops:
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ist ja jedem freigestellt wo er unterricht nimmt, aber ich habe zum Bsp. schon einen recht bekannten und super miesen Westerntrainer hier aus meiner Gegend gesehen wo mir nur das kalte K***** kam :twisted: Aber deshalb sind nicht alle Westerntrainer/Ausbilder schlecht. Schwarze Schafe gibts wohl überall und das wird sich wohl nich ändern.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Benutzeravatar
Nilspferd
User
Beiträge: 297
Registriert: Di, 24. Jul 2007 16:42
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Nilspferd »

chica hat geschrieben: Genau solche Aussagen machen mich rasend. Sie zeugen nicht gerade von differenzierter Betrachtung. Nicht alles, was FN ist, ist schlecht und nicht alles, was Klassik ist, ist gut.
*unterschreib*
füxi hat geschrieben: Ich kann nur von den Gegebenheiten in unserem Stall ausgehen und der Unterricht von unserer RL (strikt nach FN, allerdings recht schlecht...) ist halt nicht besonders.....
Magst du das mal näher beschreiben?
Ich will jetzt niemandem was unterstellen, aber manchmal glaube ich, dass vieles Augenwischerei ist bzw. manche Leute das Ziel falsch verstehen. Ich hatte Anfang des Jahres Unterricht bei einer Dame (im Teacherkurs). Der Unterricht war wirklich nicht schlecht, aber ich habe auch nicht wirklich davon profitiert. Wir haben an Seitengängen noch und nöcher gearbeitet, Schulterherein, Travers, Renvers, alle Außenstehenden meinten nur "Toll". Aber nach den paar Kursen (ich glaub ich bin 3 x mitgeritten) wurde das Pony immer brettiger, fing an in Traversstellung zu galoppieren und mochte sich auch sonst gern wie eine Schlange entziehen.
Dagegen profitiere ich von meiner jetzigen RL, Trainer A FN, aber mit Blick über den Tellerrand, sehr viel mehr. Außenstehende sagen zwar "wie unspektakulär", aber wenn ich das Pony gut an Band und Bein habe, laufen sich auch die Seitengänge schöner :wink:
Was ich damit eigentlich sagen will :roll: dass manche Leute es für ganz toll halten, dass man nach PK oder BB oder ich weiß nicht wem noch schwierige Lektionen von Anfang an einbindet (ist ja auch irgendwie spektakulärer :wink: ), womit aber die Mehrheit hoffnungslos überfordert ist und eine Reihenfolge nach Skala der Ausbildung eher Sinn machen würde. Ich finde, da sollte man nicht differenzieren, sondern verbinden :wink:

Umso gespannter bin ich auf den Kurs bei uns im Dezember, wo ich dieses Mal aber nicht mitreiten werde. Kristina Janssen kommt ja zu uns, ist schon lizensiert und früher "gut" nach FN geritten, das könnte sehr interessant werden :)
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
füxi
User
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 19. Nov 2008 18:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von füxi »

Unser Stall ist (noch) ein reiner Freizeitreiterstall...und unsere SB ist früher recht erfolgreich Springturniere gegangen.

ABER sie ist auch jemand, der seine drei Pferde alle mit ein und demselben Sattel reitet....sie ist meiner Meinung nach eher das schlechte Beispiel für FN...

Ich selbst hatte in jungen Jahren den klassischen FN-Unterricht, bin davon aber abgekommen....ich für mich persönlich möchte was anderes, mein Pferd eben nicht runterriegeln und verpacken wie ein Weihnachtsgeschenk.

Aramis wurde ziemlich früh eingeritten, im Hoppladihopp-Verfahren, nun fange ich mit ihm Arbeit an der Hand an, reite ihn wenig bis selten, da er überhaupt noch nicht ausbalanciert ist. Longieren kennt er gar nicht.

Mich zieht es doch immer mehr in die klassische Ecke....was aber nicht heißen soll, dass andere "Ecken" nichts taugen, sorry, wenn das so rüberkam....
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

@ Nilspferd und genau auf den Kurs bin ich gespannt. Bitte unbedingt berichten ;)
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Williamine hat geschrieben:Hallo FNB,
wo in NRW
4 km von mir
wohnst Du denn?
LG Williamine
Huhu! In der Nähe von Siegburg :D
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Dressurreiterin22 hat geschrieben: Es gibt eben überall Vor und Nachteile und sooo viel anders ist das reiten nach Karl nun auch wieder nicht.
Aber reiten ist ja auch nicht alles und genau das vermisse ich bei den FN-Reitern, die ich kenne. Bei uns im Stall ist eine FN-TRainerin, die ganz nette Basis betreibt, finde ich. Aber KEINER der FN-Reiter bei uns im Stall macht Handarbeit (darum soll ich das z.B. bei der Weihnachtsfeier vorführen, "macht ja sonst keiner") oder longiert mit Kappzaum und so in der Art wie im Longenkurs hier beschrieben.
So, jetzt bekomm ich bestimmt gleich von den Moderatoren eins, wenn das Thema weiter abschweift. :oops:
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Rinchen hat geschrieben:So, jetzt bekomm ich bestimmt gleich von den Moderatoren eins, wenn das Thema weiter abschweift. :oops:
Genau! :lol:
Deshalb alle wieder artig beim Thema bleiben :wink:
ODER einen Extra-Thread aufmachen :D


btt: Hier in unserer Gegend finden wohl Kurse mit Tina Ott statt, ABER der erste Kurs ist mangel Teilnehmer ausgefallen (da hätte ich mitgemacht), beim zweiten konnte ich nicht (auch nicht zuschauen).
Wenn ich das nächstes Jahr mal schaffe, werde ich aber berichten :)
orest
User
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 08:39
Wohnort: Waldems
Kontaktdaten:

Beitrag von orest »

Hallo,

ich nehme bei Tina Ott Unterricht und bin sehr zufrieden.
Bis darauf, dass ich mangels Hänger viel zu selten Unterricht habe ...

Gruß Tina
Antworten