
Reitplatzbelag - wie tief ist zu tief?
Moderatoren: emproada, susiesonja
Was haltet ihr von Quarzsand als Reitplatzbelag? Wir bekommen nächste Woche nen neuen Belag, der Alte fliegt raus nach zwei Jahren. Ist zu sumpfig, obwohl nur noch 5 cm hoch ist. Ist zwar auch ein Quarzsand, aber nicht gewaschen un daher kantig. Der Neue ist mehrfach gewaschen und deshalb sin die Körner rund und der Boden wirkt dann federnd
- So die Aussage des Besitzers. Habt Ihr ne Ahnung? Ich habe bedenken, ob der neue nicht genauso wie Schmirgelpapier auf die Hufe wirkt.

Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
-
- User
- Beiträge: 239
- Registriert: Mi, 21. Nov 2007 08:38
- Wohnort: im Outback von Oberbayern
- Kontaktdaten:
Das sind dann die Pferde, die Fesselträgerschäden kriegen und all die andren hübschen Sehnenprobleme.Jarit hat geschrieben:Hi Hestur,
Ich kenne Pferdeleute, die galoppieren auf Böden, bei denen die Pferde bis übers Fesselgelenk einsinken (allerdings im Gelände), ohne dass es zu Problemen kommt, weil die Pferde richtig ausgebildet sind.
Es dauert ein wenig und das eine oder andre Ausnahmepferd hält es sogar aus, aber in der Praxis gehen die Beine so kaputt. Früher oder später zahlt das Pferd den Preis.
Das A und O ist ein vernünftiger Boden, wenn man die Pferde langfristig gesunderhalten will. Je professioneller geritten wird, desto klarer ist das auch den Reitern. Kein Profi trainiert auf ungeeigneten Böden.
Der Boden auf den Bildern schaut eigentlich relativ professionell aus. Müßte vermutlich einfach öfter gepflegt werden, damit die Tretschicht eben nicht so ausgelöchert wirkt.
Ja, das kann gut sein. Wie gesagt, der Platz wird kaum benutzt, und da wird dann natürlich auch nicht so oft geebnet.Santana hat geschrieben:Der Boden auf den Bildern schaut eigentlich relativ professionell aus. Müßte vermutlich einfach öfter gepflegt werden, damit die Tretschicht eben nicht so ausgelöchert wirkt.
Quarzsand nimmt man zum Sandstrahlen...der schmirgelt sehr stark (ist aber billig).
Wie es mit gewaschenem Quarzsand aussieht weiß ich nicht...rundgewaschener Flusssand (Material/Steinart?) soll für Reitplätze aber gut sein.
Wobei Flussand ja recht lang natürlich rundgeschliffen wird ähnlich wie Kiesel...ob man das in kurzer Zeit künstlich durch ein paar Waschungen nachahmen kann???
Wie es mit gewaschenem Quarzsand aussieht weiß ich nicht...rundgewaschener Flusssand (Material/Steinart?) soll für Reitplätze aber gut sein.
Wobei Flussand ja recht lang natürlich rundgeschliffen wird ähnlich wie Kiesel...ob man das in kurzer Zeit künstlich durch ein paar Waschungen nachahmen kann???