Seite 2 von 3

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 09:51
von *Sunday's Star*
Cavalettis sind echt klasse und bringen auch mal Abwechselung ins Training. :)

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 15:56
von Hestur
Mein Pferd hat ein sehr schlechtes Körpergefühl, ist sehr paddelig und schusselig. Ich mache regelmäßig Stangen-/Cavalettiarbeit, da dies die Koordination fördern soll. Es macht mir und meinem Pferd auch Spaß, und ab und an ist sie wirklich gut dabei, konzentriert sich und gibt sich Mühe, aber selbst bei der Cavalettiarbeit hat sie Probleme mit ihrer Koordination, ich habe immer ein Auge darauf, dass sie sich nicht irgendwie die Füße vertritt - ungeschickt wie sie ist schafft sie es schon zu stolpern, wenn man ihr nur eine einzige Stange hinlegt...

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 19:37
von Miri
Was macht man eigentlich, wenn ein Pferd immer AUF die Stangen tritt? :?

Verfasst: Do, 04. Dez 2008 22:26
von Anette
Wenn die Stangen wegrutschen, kann es böse Sehnenverletzungen geben. Das ist meines Erachtens der Nachteil bei Stangen-Arbeit.
Da wären die Schläuche der Dual-Aktivierung gefahrenfrei und zum Üben erst einmal besser geeeignet.

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 07:04
von lalala
Miri hat geschrieben:Was macht man eigentlich, wenn ein Pferd immer AUF die Stangen tritt? :?
Als Longenführer dafür sorgen, dass sowas nicht passiert. Vorher aufmerksam machen und natürlich genügend nachtreiben.

Und lieber Cavaletti nehmen, als am Boden liegende Stangen. Cavaletti rollen nicht weg - zudem sind sie viel praktischer, weil man die Höhe variieren kann.

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 07:11
von gimlinchen
ich habe mir sicherheitshalber DA_schläuche bestellt, wegen dieses Problems

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 09:21
von heike61
zwischenfrage:

sind diese DA-schläuche so witterungsfest, dass man sie das jahr über draußen liegen lassen kann?





grüße

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 11:41
von gimlinchen
äh. keien ahnung. ich habe eigentlich nicht die DA schläuche bestellt, sondern so flexstange, die in LKW-plane eingepackt sind - die sind wetterfest! :-)

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 13:06
von Anette
Die Dual-Aktivierungs-Schläuche sollte man nicht draußen liegen lassen.

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 13:13
von lancia
Was macht man, wenn man nur entweder kleine, leichte Holzstangen (1,5m mal 7-8cm schätzungsweise) oder aber Schwimmnudeln mit Pylonen zum Reinstecken hat und das Pferd nach 2 Runden erkannt hat, das beides nicht wehtut wenn man gegen rennt und dann die Beine nicht mehr hebt :?
Egal was man in der Mitte für einen Wutausbruch kriegt... :roll: und wie viel man treibt dabei.
Ich würd so gerne wieder Stangenarbeit machen, aber wenn die Stangen nach jeder Runde einen anderen Abstand haben bzw die Schwimmnudeln eine kurze Halbwertszeit haben, geht das irgendwie schlecht.

Hat da jemand ein Tipp, wie ich dem Tier verklicker, dass es seine Beine zu heben hat? DA Schläuche habe ich auch. Gleiches Spiel Sie werden absolut ignoriert...

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 13:21
von gimlinchen
mir blüht ja das gleiche thema...

vielleicht die schwimmnudeln mit alufolie oder so garnieren? (feuerwerkskörper? scherz) , so dass die ungefährlichen lärm machen?

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 13:24
von Anette
Ich mußte schmunzeln, als ich es las; es scheint ein wunderbarer, cleverer Kerl zu sein, der sich die Arbeit gern leicht macht ...

Ja, da fällt mir ein: Vielleicht nach Linda Tellington-Jones die Spinne, das wäre etwas für den Übermütigen.

Herzliche Grüße von
Anette

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 13:44
von lancia
@gimlinchen Du kennst Lu :?

@anette Jaha, clever ist sie!! Keine Frage ;) Sie arbeitet immer sehr effizient.

Von LTJ habe ich nicht so die Ahnung. Was meinst du mit der Spinne?

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 13:56
von gimlinchen
ja hast recht, ist vielleicht eher was für ted und weniger für Lu :lol:

Verfasst: Fr, 05. Dez 2008 20:31
von vestri
Gerade im Winter lege ich mir gerne Stangen auf um Abwechslung ins Training zu bekommen, da ist man einfach viel öfter in der Halle.
Meistens lege ich nur Trabstangen auf, zwischen 4 und 8 Stück. Ich trabe beim Aufwärmen einfach drüber und auch einmal so zwischendurch.
Anfangs hat sie mein Großer durch die Gegend "geschossen", ich habe schon geglaubt er wird es nie schaffen, aber mit viel Geduld einfach immer wieder darüber reiten hat es bei ihm auf einmal Klick gemacht und jetzt schaut er genau und macht schon auch mal einen Zwischentritt vor den Stangen um schön darüber Traben zu können.