Charly Chaplin goes Dressur

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Bevor aber irgendwelche Übungen gemacht werden. sollte dringend geklärt werden, ob Du nicht evtl. schon immer eine leichte Hüftdysplasie hattest und Du vielleicht als Kind keine Spreizhose getragen hast. Eine Hüftdysplasie könnte auch diese ausgedrehten Zehenspitzen erklären. Auch andere Hüft-, Knie-, Sprunggelenk- und Bandprobleme kommen in Frage.
skippi
User
Beiträge: 104
Registriert: So, 15. Okt 2006 17:29
Wohnort: Eichstetten

Beitrag von skippi »

Vielen Dank für eure tollen Tips die werde ich mal ausprobieren.

Ich habe tatsächlich ein Problem damit in der Hüfte los zu lassen, sprich ich schaffe es noch nicht immer gut genug mit zu schwingen.
Ich drehe die Fußspitze in allen Gangarten etwas nach außen nur im Galopp ist es sehr extrem und manchmal kommt es da sogar zu einem 90° Winkel.
Ich treibe nicht extrem aber das ich mich mit dem Oberschenkel im Galopp festhalte stimmt. :roll:
Ich denke nach euren Erläuterungen, dass es am ehesten von meiner Hüfte ausgeht.
@ Stromboli: Das mit der Hüftdysplasie glaube ich eher nicht denn da meine Mutter Kinderkrankenschwester ist, denke ich, hätte ich zu 100% ne Soreizhose bekommen :lol:

Auf dem letzten Link ist leider nur ein Springvideo oder ich kapiers mal wieder nicht :oops:

@Abeja: Das muss ich unbedingt ausprobieren, vielen Dank

Eins meiner unzähligen Sitzprobleme ist auch das ich mein Bein einfach nicht locker aus der Hüfte hängen lassen kann, ich bekomme das immer so beschrieben : schau das nur das gewicht vom Bein im Steigbügel lastet. Toll, entweder ist es zu wenig oder ich stehe drin. Allerdings hat meine Rl da super Ideen und es ist schon etwas besser geworden.
Aber wie schon gesagt ist mein Hauptproblem die Hüfte.
Denkt ihr das das Problem mit dem Gewicht der Beine durch ohne Steigbügel reiten verbessert werden könnte? Oder zieht man es dann eher hoch, das dachte ich nämlich bisher immer.
Und wie genau funktioniert diese Meyners-Übung? Legt man das Bein einfach nur so über das andere hält das eine Weile und nimmt es dann wieder zurück?

Vielen lieben Dank schon mal, ihr helft mir wirklich sehr!

Liebe Grüße Christina
die Ausbildung eines Pferdes gleicht einer Leiter bei der eine Sprosse zur nächsten führt
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Probiere es hier nochmal:

http://www.pferdefernsehen.eu/mainnavi/ ... ining.html

Ich hatte jetzt auch das falsche Video.

LG Susi
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

skippi hat geschrieben:Denkt ihr das das Problem mit dem Gewicht der Beine durch ohne Steigbügel reiten verbessert werden könnte? Oder zieht man es dann eher hoch, das dachte ich nämlich bisher immer.
Also ich persönlich reite ohne Steigbügel mit einem viel längeren Bein. Sitze ich im Englisch-Sattel und reite eine Zeitlang ohne Steigbügel (Ihr kennt diese netten Übungen, bei denen man die Bügel überschlägt ...), finde ich ihn hinterher schwer wieder, weil er gefühlt viel zu hoch hängt. Danach komm ich mir immer vor, als wären die Knie an den Ohren.

Beim Westernsattel ist es in etwa gleich, heißt mein Bein ohne Bügel ist genauso lang wie mit. Hier hatte ich anfangs (und ja, manchmal auch jetzt noch :oops: ) das Problem, dass ich den Bügel verliere, eben weil ich das Knie, hauptsächlich das vom äußeren Schenkel im Galopp hochziehe. Ohne Bügel reiten hat mir hier gut geholfen, das in den Griff zu bekommen.
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
**Rubin**
User
Beiträge: 76
Registriert: So, 14. Dez 2008 22:52
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von **Rubin** »

Also bei mir war es so, dass ich mir durch das ohne Bügel reiten einen Sitz auf den Oberschenkeln und generell sehr steife Gelenke angewöhnt habe, heißt ich konnte danach nicht mehr mit Steigbügeln aussitzen weil ich die Büdel nicht mehr halten konnte weil ich meine Fußgelenke total verkrampft habe. Deshalb stehe ich dem sehr skeptisch gegenüber und mache das auch nicht mehr... Aber ich habe auch "nur noch" das Problem, dass ich in der Hüfte einknicke, also kein Problem mit den Füßen. Und ich denke wenn man das nur ab und zu zur Korrektur macht wird es nicht schaden wie bei mir ;)
Antworten