Seite 2 von 4
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 08:43
von lalala
Es gibt so viele Ponyhöfe, die regelmäßig Lehrgänge mit quasi Bestehungsgarantie anbieten (Auto-Selbstfahrerpferde) - da müsst ihr einfach schauen was in eurer Preisklasse liegt. Die Frage ist halt, ob ihr die Prüfung einfach nur bestehen wollt oder ob ihr was lernen wollt ?
Man kann IV und III er übrigens nicht direkt hintereinander machen. Für das IIIer muss man mind. 6 Monate (? das musst du mal in den Merkblättern der FN nachlesen gehen) im Besitz des IVer sein
Wo sucht ihr denn ?
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 08:47
von Aliya
Ja, das stimmt schon, dass es viele gibt.
Das Problem ist nur, dass wir eben unsere eigenen Pferde mitbringen möchten und das wir "schon" 24 Jahre alt sind. Die meisten Höfe nehmen nur Kinder bis 18.
Und eine ganz so lange Hängerfahrt wäre auch nicht schön für die Pferde. Wäre klasse, wenn sich in NRW was finden lässt. Bayern und Nordsee usw. ist arg weit.
Ich möchte Klasse IV ablegen und meine Freundin Klasse III.

Verfasst: Do, 26. Mär 2009 08:53
von lalala
Was ist denn mit der Landesreitschule oder Schulze-Niehues ?
http://www.schulze-niehues.de/
Dort werden ständig Kurse auch ausserhalb der Ferien angeboten.
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 08:57
von Aliya
Danke lalala!
Die Homepage sieht sehr nett aus.
Denen schicke ich mal eine mail.
Drück die Daumen!
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 10:18
von Medusa888
Wo liegt denn Hilden?
Sehr gute Vorbereitung auf das Abzeichen macht der Pferdehof Lüssen in Bendingbostel (bei Verden/Kirchlinteln). Da mache ich jetzt mein Abzeichen. Die nehmen, bei Voranmeldung auch gerne Gäste auf und haben Appartments für die Gäste. Alles rustikal aber immer nett und familiär. Nummer kann ich gerne weitergeben.
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 12:05
von Aliya
Verden ist in Niedersachen oder? Wie lange fährt man denn da hin?
Hilden ist ganz nahe bei Düsseldorf.

Verfasst: Do, 26. Mär 2009 12:38
von Medusa888
Das wird wohl ein Eckchen sein. Bendingbostel ist ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Hannover. Aber - wie gesagt - sehr nett. Die Lebensgefährtin des Besitzers ist seit einigen Jahren auch eher klassisch orientiert.
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 12:47
von Aliya
Haben die vielleicht ne Homepage, dass ich mir den Hof mal ansehen kann?
Verfasst: Do, 26. Mär 2009 12:55
von lancia
Ich wollte auch endlich mal mein kleines Reitabzeichen (das große dann auch noch) machen.
Momentan bin ich allerdings noch auf der Suche nach einem passenden Stall. Brauche unbedingt ein Schulpferd und bin in keinem Verein *hrmpf*
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009 08:45
von lalala
lancia hat geschrieben:Ich wollte auch endlich mal mein kleines Reitabzeichen (das große dann auch noch) machen.
Momentan bin ich allerdings noch auf der Suche nach einem passenden Stall. Brauche unbedingt ein Schulpferd und bin in keinem Verein *hrmpf*
Man braucht generell keine Vereinsmitgliedschaft um an einer Abzeichenprüfung teilzunehmen ( es liegt aber natürlich in den Händen des Veranstalters nur Reiter mit Vereinszugehörigkeit zuzulassen). Die Vereinsmitgliedschaft benötigt man erst, wenn man mit dem Reitabzeichen die Turnierlizenz beantragen möchte.
Schulpferde in den umliegenden Vereinen werden meist sehr schnell an die schon bekannten Reitschüler vergeben. Ohne Vitamin B hast du da kaum Chancen und es bleibt oft nur ein Ferienhof oder die Landesreitschulen. Ist halt auch die Frage des eigenen Anspruchs - will man einfach nur bestehen oder vielleicht sogar noch etwas lernen ? Wir haben uns z.B. für die Dressur zu Hause vorbereitet, waren 3-4x vorher zum Springen und sind dann zur Prüfung gefahren.
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009 08:48
von lancia
Meist muss man aber Vereinsmitglied sein um die Schulpferde zu reiten....
Und ich habe nunmal kein Pferd, dass ich reiten könnte.
Ich werde es wohl mal auf dem Birkenhof in GT versuchen...
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009 08:53
von lalala
lancia hat geschrieben:Meist muss man aber Vereinsmitglied sein um die Schulpferde zu reiten....
das hat aber versicherungstechnische Gründe und mit dem Abzeichen rein gar nichts zu tun
Und ich habe nunmal kein Pferd, dass ich reiten könnte.
Ich werde es wohl mal auf dem Birkenhof in GT versuchen...
Kann dir denn niemand vom Hof ein Pferd leihen ? Bei euch stehen doch so viele und fürs IVer muss das Pferd ja nix können ausser einigermassen lenkbar durch den Parcours gehen...habt ihr nicht genug Bedarf um selber einen Kurs bzw. einen Prüfungstag zu organisieren ?
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009 09:02
von lancia
Nein, ich habe kein Pferd zum leihen...
Ob die Mitgliedschaft was mit der Versicherung zu tun hat oder mit dem Abzeichen, für mich kommts aufs gleiche raus! Mir ist schon klar, dass ich fürs Abzeichen nicht mitglied sein muss.
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009 09:19
von chica
Ich oute mich auch mal

Pony und ich steuern heuer den Reiterpass und die - nadel an. Bisher hab ich nämlich kein einziges Abzeichen in DE gemacht, außer dem kleinen Hufeisen

Also starte ich in Österreich eben einen neuen Versuch, jetzt, wo es mit Pony langsam ans Laufen kommt.
Am WE sind wir zum ersten Mal über Cavaletti-Höhe gehüpft und während Pony in schönster Manier drüber gehüpft ist, bin ich draufgehangen wie der letzte Anfänger. Es rächt sich die jahrelange Spring-Abstinenz *seufz*
Komm mir auch überhaupt nicht albern vor unter den ganzen Kiddies

Verfasst: Mo, 30. Mär 2009 09:37
von ottilie
OT an
Chica hat geschrieben:Komm mir auch überhaupt nicht albern vor unter den ganzen Kiddies
Zumindest bist Du auf Augenhöhe
*schnellrennt*
OT aus