Seite 2 von 3

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:39
von mellison
Kosmonova hat geschrieben:Wollt grad sagen :D

Mein Tipp: Irina fragen?! :P
Die hat gerade keine Zeit, erst heute spät, wollte mich nur vorher schon mal kundig und schlau machen ;-)

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:39
von Sheitana
mellison hat geschrieben:
Sheitana hat geschrieben:Hatte Hannes nicht auch schlechte Leberwerte? Besteht da vll ein Zusammenhang?
Dazu sagt der TA nur das Flo ihre Werte ja nicht so schlecht sind wie die von Hannes. Wieso, weshalb und warum hat er nicht gesagt. Ich versuche jetzt meine THP zu erreichen.
Das heißt ja nix. Nur weil z.B. meine Kollegin eine schwächere Erkältung hat, als ich, kann es trotzdem den gleichen Auslöser haben. Ich würd das im Hinterkopf behalten.

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:41
von mellison
Kosmonova hat geschrieben:Hast du ein Glück! 8) :roll: Deswegen sind sie auch besser :lol:
stimmt nur die muskelwerte machen mir sorgen ;-(

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 14:41
von mellison
Sheitana hat geschrieben:Das heißt ja nix. Nur weil z.B. meine Kollegin eine schwächere Erkältung hat, als ich, kann es trotzdem den gleichen Auslöser haben. Ich würd das im Hinterkopf behalten.
Stimmt, ist im Kopf ja drinnen.

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 15:02
von kallisto
Welches Futter bekommt sie (Rauh-, Kraft- und Zusatzfutter)?

Wie schätzt Du die Qualität im Durchschnitt ein?

Paßt Du das Futter in Menge und Inhalt an Jahreszeit und Situation an?

LG Susi

Verfasst: Mi, 25. Feb 2009 19:14
von mellison
kallisto hat geschrieben:Welches Futter bekommt sie (Rauh-, Kraft- und Zusatzfutter)?
Rauhfutter --Heu, Kraftfutter-ganzen Hafer, Zusatzfutter-Mineralfutter und Leinkuchen
kallisto hat geschrieben:Wie schätzt Du die Qualität im Durchschnitt ein?
heu schätze ich eigentlich gut ein. vielleicht manchmal ein bischen knapp. Hafer denke ich ist so weit in Ordnung.
kallisto hat geschrieben:Paßt Du das Futter in Menge und Inhalt an Jahreszeit und Situation an?
Jep und Flo hat dieses Jahr sogar ne Decke bekommen, da sie im letzten Jahr so abgeklappert ist, das kalppt dieses Jahr prima.

Aber dennoch ist sie doch Stellenweise sehr faul und matt.

THP hatte leider noch nicht mal Zeit zum telefonieren, muss es morgen früh noch einmal probieren. Die arme ist voll im Streß

Verfasst: Do, 26. Feb 2009 09:03
von Jarit
Auch wenn er wenig hilfreich ist, will ich meinen Senf dazugeben.

Hatten im Stall eine Besi, die auch von Mattheit ihrer Stute sprach. Der TA machte ein Blutbild und sie hatte schlechte Leberwerte (fragt mich nicht welche). Er sagte, es kann an allem liegen: Wasser, Futter, verwendete Farbe an der Wand ... Daraufhin hat sie den Stall gewechselt. Ein halbes Jahr später hat sich das Blutbild verändert und andere Leberwerte sind schlecht.
Als sie gegangen ist, haben noch andere ein Blutbild machen lassen. Nur ein weiteres Pferd hatte schlechte Leberwerte.

Verfasst: Do, 26. Feb 2009 09:13
von mellison
Danke jarit. Aber die Leberwerte machen mir gar nicht so sehr Sorgen. Die Muskelwerte machen mich eher stutzig.

Verfasst: Do, 26. Feb 2009 11:52
von Caleb
@mellison

Lt. meiner Erfahrungen erhöhen sich die Ck Werte schon bei Muskelkater (kleine Muskelfaserrisse), ein Tritt erhöht die Werte, genauso wie ein Impfeinstich in die Muskulatur.
Die Werte müssen massiv dauerhaft erhöht sein, um auf einen chronischen Muskelschaden zu schließen oder aber auf einen Herzschaden.
Habe eine Studie gelesen, da waren von 3800 Pferden bei jedem fünften die Ck Werte erhöht. Bei älteren Pferden werden häufiger erhöhte Werte festgestellt.

Verfasst: Do, 26. Feb 2009 16:34
von mellison
@caleb: vielen lieben Dank. Das habe ich auch gelesen, war sicher die gleiche Studie. Danke dir.

Verfasst: Do, 26. Feb 2009 16:42
von sinsa
Wären die CK-Werte alleine erhöht wäre das sicher nicht schlimm.
Die Leberwerte finde ich da allerdings nicht gerade toll und würde dem dringend nachgehen.

Verfasst: Fr, 27. Feb 2009 15:45
von Laika28
und? gibt es schon Neuigkeiten von der THP oder anderem??
Lese gespannt mit, meine Wicky hatte das 2007 auch, Muskel- und Leberwerte stark erhöht - allerdings in viiiiiel schlimmerem Rahmen, sie wäre beinahe daran gestorben... Eine wirkliche Ursache haben wir übrigens bis heute nicht gefunden....

Verfasst: Fr, 27. Feb 2009 15:59
von mellison
Laika28 hat geschrieben:und? gibt es schon Neuigkeiten von der THP oder anderem??
Lese gespannt mit, meine Wicky hatte das 2007 auch, Muskel- und Leberwerte stark erhöht - allerdings in viiiiiel schlimmerem Rahmen, sie wäre beinahe daran gestorben... Eine wirkliche Ursache haben wir übrigens bis heute nicht gefunden....
:shock: Dran gestorben? Das klingt ja furchtbar!!

Also habe gestern Vormittag meine THP erreicht. Sie meinte die Werte währen nicht Besorgnisseregend. Zu dieser Jahreszeit hätten fast alle Pferde ehröhte Leberwerte, da das Heu über den Winter nicht besser wird und immer ein leichter Schimmelbefall da sein wird.

So gibt es für die Leber nur ein leiches Mittel um den ph-Haushalt zu "entgiften", dieses Mittelchen bekommt Flo 1x am Tag für fünf Tage.

Was die CK-Werte angeht, sind sie auch nicht dramatisch und können allein schon von der Versapannung bei Blutabnehmen erhöht sein. Wenn es jetzt nicht mein Pferd währe, was immer mal wieder mit Muskleverspannungen zu tun hat, hätte sie nichts gmacht.
So gibt es zur kleinen Unterstützung nach der pH-Wert Geschichte, für 14 Tage Schüssler Salze Nr. 7, 3x am Tag. Das allerdings nur zur Unterstützung.

Ich bin froh, das es michts weiter dramatisches ist.

Ich danke euch noch einmal für eure guten Tips und Anteilnahme!!! Vielen Dank.

Verfasst: Fr, 27. Feb 2009 16:35
von Laika28
Na Gott sei Dank! :D :D

Bzgl. Muskeln, Verspannungen & Co. - wenn sie hierfür generell empfindlich ist - achtest du auf ausreichende bzw. etwas höhere Vitamin-E-Versorgung?? Das hilft oft Wunder! :wink:

Verfasst: Fr, 27. Feb 2009 16:51
von mellison
Laika28 hat geschrieben:Na Gott sei Dank! :D :D

Bzgl. Muskeln, Verspannungen & Co. - wenn sie hierfür generell empfindlich ist - achtest du auf ausreichende bzw. etwas höhere Vitamin-E-Versorgung?? Das hilft oft Wunder! :wink:
In welcher Form? Klingt gute.