Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 19. Mär 2009 12:28
von xelape
uffz - ich bin auch beruhigt das zu lesen..
wir haben zusätzlich zu Frühling/Kalt Gemisch auch noch gesperrte Koppeln, weil die unter Wasser standen.. :(:(
Vorgestern hat Pferd ganz böse fies und eklig gebockt.. dass mir Angst und Bange wurde, und ich das nicht NUR auf Frühlingsgefühle schiebe...

Hoffe mal heute benimmt er sich wieder wie ein Pferd .. flott sein und mal hupfen darf er ja gerne.. aber KEINE Bocktiraden und Rodeo...

Verfasst: Do, 19. Mär 2009 12:37
von Sheitana
Gestern ist bei uns auch die erste Reiterin geflogen. Nun ja, Pferd steht 24h in der Paddockbox, kommt ab und an mal ne halbe Stunde auf den Paddock und wird alle Jubeljahre mal geritten. Gestern im Gelände hat er dann mal gebockt im Galopp. Natürlich ist das Pferd Schuld... :roll:

Verfasst: Do, 19. Mär 2009 12:53
von Jarit
Alix_ludivine hat geschrieben:Bei meinem wirkt sich das aber eher so aus, dass er vermehrt von Kraft träumt und antesten muss, wie sicher ich noch auf meinem Chefsessel sitze..
Das hast Du sehr schön formuliert :D

Verfasst: Do, 19. Mär 2009 21:08
von Filzi
Die Formulierung ist echt süss. :lol:

Ich bin äußerst beruhigt, dass nicht nur ich das beobachte. Stutenmaus hat jeden Tag Koppelgang, sofern die Welt nicht untergeht.

Gestern habe ich versucht ein bisschen, wirklich nur ein bisschen zu longieren.
Damit wir wenigstens irgendwas tun können. Stuti hat es zerrissen, gebuckelt, gerannt, gebuckelt.

Beim vor letzten Ausritt dachte sie, sie ist ein Hengst. Der mit hoch erhobenem Schweif, Schwanenhals rund um 2 Stuten passagieren muss.
So kenne ich sie nicht, sie war zwar im Frühjahr immer recht hippelig, aber dieses Jahr (neuer Stall) ist es extrem.

Verfasst: Mi, 25. Mär 2009 12:39
von himbeerdoni
Also meine Kleine ist von den Frühlingsgefühlen auch fest im Griff. Der Ausritt am Wochenende war echt eine Katastrophe. Alles war gefährlich und sie war jeden Moment bereit zur Flucht. So ist ein Ausritt echt alles andere als entspannend.
Genau das gleiche Phänomen beobachte ich jeden Herbst, da führt sie sich wieder genauso auf.
Momentan muss ich sie nach einer Aufwärmphase echt manchmal auf dem Platz laufen lassen, da sonst kein Durchkommen mehr ist. Hoffen wir mal das diese Frühlingsgefühle auch wirklich Boten für den Frühling sind :D

Verfasst: Mi, 25. Mär 2009 14:43
von Filzi
Ich glaube, mein Stuti hat sich wieder etwas beruhigt, zumindest wirkt sie etwas ruhiger.
Aber ne explosive bleibt sie einstweilen.

Ich merke auch jedes Jahr zu Herbst und zum Frühling, dass sich da was tut bei ihr, aber dieses Jahr ist es einfach anders.

Zu den Frühlingsboten: Gestern hat es wieder geschneit und die Dächer der Häuser waren weiss. :lol:

Verfasst: Mi, 01. Apr 2009 19:56
von Susetti
oh man, bin ich froh, dass es mir nicht allein so geht... nach stallwechsel ging es sonntag das erste mal raus auf koppel (musste erst fertig gestellt werden, da der stall erst aufgebaut wurde)...und mein alter herr hat mich am strick hinterhergezogen, das nix half.... ist einfach mit mir zur koppel und zurück gesurft... da soll mir noch mal einer sagen, pferde ab 20 hätten keinen pfeffer im arsch..kann natürlich auch am equitop forte liegen, was er gerade als kur bekommt, aber der frühling tut sein übriges....oh man, bin mal gespannt, wenn ich am samstag es erste mal ins gelände gehe...da kommt dann es vollblut wieder durch :D

Verfasst: Mi, 01. Apr 2009 22:36
von Traumdauterin
mit fairness ist es auch nicht viel besser...sie sticht regelmäßig im herbst und frühling der hafer, vor allem im frühling.

obwohl sie jeden tag auf koppel ist, da kann man mal 3 tage nix machen und sie dreht am rad.
grade jetzt, wo wir wieder auf den platz können, den sie ja wegen stallwechsel im dezember noch nicht besonders oft gesehn hat. und da läuft nebenan die führanlage und da sind noch die jährlinge auf koppel. und erst die gruselige hütte mit den weißen plastestühlen nebenan.

am anfang ist sie meist ruhig, guckig, aber es geht. sobald ich anfange mit galoppieren, buckelt sie gern mal los xD sehr begeistert bin ich da ja nicht.

im gelände war ich 3 mal, 2 mal geführt, da hatte sie schon stiehlaugen, ist ja auch alles neu, 1 mal geritten. sie hat die eigenart, wenn sie was sieht, einfach zu parken. die bewegt sich keine schritt. wenn ich absteige und führe, geht sie das nächste mal in der regel vorbei, aber an dem tag hat die das bestimmt 5 mal gemacht O__o an einer stelle stand ich bestimmt mindestens 10 minuten und hab gewartet, was sie macht, irgendwann muss ihr ja mal langweilig werden. aber ne, sie guckt rum und in den wald hinein, aber über die böse schlammige stelle wollte sie nicht gehen =___=

naja, letzte woche war ich nicht da, sonntag longiert, jetzt 3 tage krank gewesen. also wird es morgen spaßig. da muss ich erstmal wieder 2 tage longieren zum abreagieren. wo sie sonst nicht so gehfreudig ist :D

von meinem pummel kannte ich das nicht so xD dem hätt ich auch nen ganzen sack hafer am tag geben können, der wär nich schneller gewesen...naja, man arrangiert sich damit ^^

Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 16:10
von Friesenfrau
Freut mich, dass ich nicht die einzige bin. Mein 6 Jähriger Friese kommt glaube ich so oder so in die Flegeljahre und diese Frühjahr hat er ne totale Meise :D . Normal total lieb und anständig, sehr gehorsam etc. fängt auf einmal an vor Autos wegzurennen (haben ihn sonst nie interessiert) fängt zwicken an, lässt sich nicht mehr gerne anfassen ist rotzfrech und launisch, will nich mehr hören etc. Demletzt war es ganz schlimm, ich hab gedacht ich spinn, wenn er Ärger bekommt interessiert ihn das nicht mehr, ich hoffe das liegt am Frühling, aber so habe ich ihn seit den 2,5 Jahren noch nie erlebt... Er ist auch total ungeduldig etc. die Sachen, die ihn früher ausgezeichnet haben sind auf einmal ziemlich weg :roll:

LG Jenny

Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 17:23
von ninischi
Hoffentlich ist das Frühjahr bald vorbei :roll:

Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 17:32
von Medora
@Jenny: Da ich das gerade bei meinem Jungpferd erlebt habe: Hast Du mal die Zähne kontrollieren lassen? Meiner hatte üble Haken und ist, seitdem die weg sind, ein anderes Pferd. Fällt mir nur ein weil Du sagst, dass er vorher ganz anders war.

Tania

Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 17:34
von Friesenfrau
Danke, lieb für den Tip, nach den Zähnen lasse ich regelmäßig schauen, kann also schonmal nicht sein, aber danke :D

Verfasst: Mo, 11. Mai 2009 18:46
von Newton
:shock: Echt, habt ihr immer noch Frühling? Bei uns ist's schon in die Sommerträgheit übergegangen, vor allem bei Herrn Haffi. Der hat nen dicken Weidebauch (trotz eingeschränkter Wiese) und lässt sich stellenweise doch arg bitten. Herr Camargue ist halt wie immer flott trotz dickem Bauch, aber nicht mehr explosiv (meistens :oops: :wink: )

Verfasst: Mo, 18. Mai 2009 21:24
von Klara
... also bei uns kommt der Frühling hin und wieder auch noch vorbei :wink: , egal ob Sommer oder Winter.

LG