Schüler von Barbara Heilmeyer hier?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Schnutesel
User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 09. Feb 2010 11:56
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von Schnutesel »

Hallo alle miteinander,
ich bin auch eine Schülerin von Barbara Heilmeyer - seit einem dreiviertel Jahr und ich denke, wenn man bereit ist, sich auf ihre leidenschaftliche Art einzulassen (im Lobenden und Tadelnden!), dann kann man sehr profitieren. Ich habe zwar keine Vergleiche zu den "anderen Großen" aber hatte jahrelang bei einer Neindorff-Schülerin Unterricht. DAS war für die Katz. Okay, auf den Sitz wurde geachtet, aber ansonsten - Ausbinder rein und dann eine Abteilung von bis zu 8 Pferden... Geschimpft wurde durchaus - gelobt selten.
Insofern war ich schon recht abgehärtet, als ich zu Barbara kam (außerdem verzweifelt, da ich ein so genanntes "Problempferd" hatte - oder er eben zu viele "Problemmenschen" gekannt hatte...)

Ich komme super mit ihr klar, wir üben fleißig die Seitengänge und Übergänge und ich freue mich auf alles, was da noch kommt :-)

LG
Am Ende ist alles gut. Und ist es nicht gut, ist es noch nicht zu ende.
WILANO

Beitrag von WILANO »

Hallo Zusammen,
Ich persönlich war bisher auf 3 Heilmeyerkursen. 2mal Mitreiter, 1 mal nur Theorie.

Vom Admin wegen Rufschädigung geändert. Wir können dafür haftbar gemacht werden. Bitte Erfahrungsaustausch per PN

Nun ja, für mich persönlich ist es wichtig, dass ich einen Reitlehrer finde (was ich jetzt auch endlich erreicht habe!!) :D , der sowohl fachlich genau das verkörpert, was ich mir wünsche, mich dort abholt, wo ich mit meinem Problemen stehe und aber auch menschlich ansprechbar und vor allem auf dem Boden geblieben ist. Und das ist Barbara so wie ich sie die paar Male erlebt habe leider nicht. Schließlich muss ich mit dem Ausbilder auch nach der Reitstunde meine Fehler, bzw. die Dinge an denen ich arbeiten muss, besprechen können und ich muss mich auch einfach wohlfühlen können.
Aber Jedem das Seine
:)
LG Martin
WILANO

Beitrag von WILANO »

ah okay, sorry Ihr Lieben...
Antworten