Seite 2 von 3

Verfasst: So, 12. Apr 2009 11:55
von Jen
Fliehendes Pferd hat geschrieben:Mal ganz im Ernst, wo ist eigentlich das Problen, wenn Dein Pferd beim Ausreiten Paß geht ? Wenn Du keinerlei Turnierambitionen hast, dann laß ihn doch ?
:shock: Die Welt dreht sich nicht immer nur um Turniere.

Pass deutet immer auf ein Problem hin. Ich bin der Meinung, dass wir es dem Pferd schuldig sind, diesem Problem auf den Grund zu gehen, damit daraus nicht noch weitere probleme entstehen.

übrigens ist auch Pass beim Hund immer ein zeichen auf ein Rückenproblem. auch da finden es die meisten Menschen einfach lustig und wissen nicht, dass da mehr dahinter stecken könnte. Nur sitzt beim Hund nicht auch noch zusätzlich jemand drauf.

Verfasst: So, 12. Apr 2009 21:41
von -Tanja-
Filzi hat geschrieben:Pass geht meine Stute bergab. Hierbei liegt es, meiner Meinung nach, an dem nicht aufnehmen von Last. Ansonsten geht sie immer einen Viertakt.
Was machst Du da konkret gegen? Meine Stute macht das ebenfalls. Ich reite sie dann im Zeitlupentempo, treibe im Takt, auch öfter dann mal SH, was hilft. Sie macht das allerdings auch ohne Reiter im bergab. Es ist allerdings kein reiner Pass, sondern mehr eine Taktunklarheit.

Verfasst: Mo, 13. Apr 2009 07:57
von sinsa
@Sylliska Bring dem Pferd einfach bei richtig abwärts zu gehen.
Dafür braucht es keinen Berg, sondern einfach nur eine kleine Steigung. Wenn Pferde gelernt haben abwärts zu gehen, in dem sie die HH einsetzten, dann nutzen sie es meiner Erfahrung nach sogar gerne selber, weil sie sich dann sicherer fühlen.

Verfasst: Mo, 13. Apr 2009 15:28
von -Tanja-
sinsa hat geschrieben:@Sylliska Bring dem Pferd einfach bei richtig abwärts zu gehen.
Dafür braucht es keinen Berg, sondern einfach nur eine kleine Steigung. Wenn Pferde gelernt haben abwärts zu gehen, in dem sie die HH einsetzten, dann nutzen sie es meiner Erfahrung nach sogar gerne selber, weil sie sich dann sicherer fühlen.
Scherzkeks! :roll: :wink: "Einfach" ist gut gesagt. Deshalb fragte ich ja hier nach dem "wie". Vielleicht magst Du mir erklären, wie das aussehen soll?

Verfasst: Mo, 13. Apr 2009 18:28
von Friesenfrau
Also ich bin echt entsetzt, 1. weisst du nicht was für Ambitionen ich habe und selbst wenn es keine Turnierambitionen sind, bin ich der Meinung, dass ein Pferd trotzdem gut geritten und nicht nur platt gemacht werden sollte. Ich will mein Pferd gut reiten und da gibt es sowas nicht, dass ich ihn irgendwie daher latschen lassen, weil solche Leute in meinen augen kein Pferd halten sollten, das ist meine Meinung. Ich lasse jeden machen was er will, aber ich bin motiviert mein Pferd gut zu reiten, wegen dessen Gesundheit und vor allem auch Spaß für uns beide und wenn du schonmal auf einem Pferd gesessen hast, das Pass geht, weisst du das es nicht gerade angenehm und entspannend ist. (Soll nicht böse sein, aber ich persönlich finde diese Aussage echt heftig.

LG Jenny

da stimm

Verfasst: Mo, 13. Apr 2009 18:50
von Fuchsstute
Friesenfrau hat geschrieben:Also ich bin echt entsetzt, 1. weisst du nicht was für Ambitionen ich habe und selbst wenn es keine Turnierambitionen sind, bin ich der Meinung, dass ein Pferd trotzdem gut geritten und nicht nur platt gemacht werden sollte. Ich will mein Pferd gut reiten und da gibt es sowas nicht, dass ich ihn irgendwie daher latschen lassen, weil solche Leute in meinen augen kein Pferd halten sollten, das ist meine Meinung. Ich lasse jeden machen was er will, aber ich bin motiviert mein Pferd gut zu reiten, wegen dessen Gesundheit und vor allem auch Spaß für uns beide und wenn du schonmal auf einem Pferd gesessen hast, das Pass geht, weisst du das es nicht gerade angenehm und entspannend ist. (Soll nicht böse sein, aber ich persönlich finde diese Aussage echt heftig.

LG Jenny
ich dir doch wohl voll zu ........ :) FRIESENFRAU

was ist denn das nur für ne aussage, HALLO :shock:

l.g.

Verfasst: Sa, 16. Mai 2009 21:06
von ~pony~
Pass kann ziemlich viele Ursachen haben, meist ist aber Verspannung schuld. Wie Jen schon sagte, sitzt das Problem dabei im Rücken, der aus diversen Gründen nicht richtig durchschwingt. In der kommenden Ausgabe der Pferde Regional Bayern und Hessen (Juni-Ausgabe) gibt es einen Artikel zu dem Thema, in dem Taktprobleme und deren "Behandlung" erklärt werden. Vielleicht hilft der weiter?

Verfasst: So, 17. Mai 2009 00:03
von sinsa
Was vielleicht noch fehlt:
Zu schnell reiten kann ein Grund für Pass im Schritt sein. Hin und wieder ist das eigentliche Grundtempo des Pferdes so manchem Reiter zu langsam und so wird zu schnell geritten. Macht man das lange genug, ist der Schritt irgendwann auch im langsamen Tempo eher passig.

Verfasst: Mo, 18. Mai 2009 23:17
von Fliehendes Pferd
Wenn der Paß nur in bestimmten Situationen auftaucht (wie hier beim Heimweg vom Ausreiten), dann liegt kein generelles gesundheitliches Problem vor. Dann ist das interieurbedingt. Geht ein Pferd dagegen immer Paß, dann kommt eine physische Ursache dazu. Das ist dann natürlich ein verspäteter Handlungsbedarf. Aber nur auf dem Rückweg ? Leute, kommt mal auf den Boden. Das Pferd ist dann hibbelig und will nach Hause. Davon wird er keinen Schaden nehmen.

Verfasst: Di, 19. Mai 2009 00:02
von Jen
Wenn es nur auf dem Rückweg auftaucht, kann es sein, weil das Pferd Stalldrang hat, es kann aber auch sein, weil es müde ist und keine Kondition hat und sich im Pass schont. Es kann auch sein, dass die Schmerzen von unpassender Ausrüstung sich erst nach bestimmter Zeit so bemerkbar machen, dass es ein Problem wird, und sich verspannt. Verspannung und Schmerzen kann sich u.a. auch in hibbeligkeit ausdrücken. etc. etc. etc. es gibt viele denkbare Möglichkeiten. Deshalb ist es UNSERIÖS eine abschliessende Diagnose über das Internet zu stellen, ohne das Pferd zu kennen. In meinen Augen muss das halt mal von jemandem, der da draus kommt, abgeklärt werden.

Verfasst: Di, 19. Mai 2009 00:39
von Fliehendes Pferd
Dann gib genau diesen Rat. Das wäre doch in Ordnung. Ich halte es für nicht bedenklich - und sage das eben auch. Wo ist eigentlich das Problem ?

Verfasst: Di, 19. Mai 2009 09:35
von fifill
Ich würde das Passgehen auch nicht hinnehmen, auch wenn es nur kurze Strecken auf dem Heimweg sind und vielleicht eher eine Taktunreinheit.

Wurde das Pferd schon mal osteopathisch durchgecheckt? Ich habe zwar ein Gangpferd, aber Pass gehört bei meinem nicht zur Grundausstattung. Wenn er Pass geht, dann klemmts ihm definitiv im Rücken und ich mach nen Termin mit seiner Osteo aus. Einmal im Jahr gehört das für mich so oder so dazu, egal, ob akute Probleme vorhanden sind oder nicht.
Meine Osteopathin beispielsweise wirft auch immer einen Blick auf den Sattel, wenn ich sie darum bitte. Wenn sie etwas an selbigem auszusetzen hat, lass ich den Sattler antraben und der guckt dann noch genauer und ändert ggf. oder gibt mir sein ok.
ich gehe normal meist alleine ausreiten und da denke ich wohl auch zu viel nach und verspanne, da ich heute mit einer Freundin draußen war habe ich wohl nicht so sehr darauf geachtet und somit hatte ich auch keine Schwierigkeiten
Vielleicht liegt dein Problem auch "nur" da und du hast eine Lösung gefunden. Konntest du das zwischenzeitlich wiederholen? War die Ausrittrunde da genauso lang wie bei deinen alleinigen Ausritten?

Verfasst: Di, 19. Mai 2009 10:32
von Jen
Fliehendes Pferd hat geschrieben:Dann gib genau diesen Rat. Das wäre doch in Ordnung. Ich halte es für nicht bedenklich - und sage das eben auch. Wo ist eigentlich das Problem ?
keine Sorge, ich hab diesen Rat schon lange vorher in diesem Thread gegeben. Das Problem liegt für mich darin, dass du etwas für pauschal unbedenklich hältst, das eben nicht einfach so unbedenklich ist. Leider habe ich schon zuviele Pferde gesehen, die durch eine solche Einstellung kaputtgeritten wurden und das tut mir dann eben auch weh. :( aber wir müssen nun nicht weiter darüber diskutieren. ich denke, es wurde alles gesagt.

Verfasst: Do, 21. Mai 2009 19:19
von Big Mama
Mein Dicker hatte zwischendurch auch die Angewohnheit heimzu im Schritt immer schneller zu werden, was im Pass endete. Aber ganz im Ernst: Wenn es nicht schlecht für den eigendlichen Schritt wäre- ich hätte ihn laufen lassen, denn ich fand das saubequem zum sitzen! :P Jawoll! Viel angenehmer als schneller Schritt. Ausgebremst habe ich ihn dann mit Seitengängen- das hat super geholfen. Sobald er wieder ein ruhiges Tempo ging war der Pass weg. Und irgendwann gar kein Thema mehr. Also nach überprüfung von Sattel und Rücken Deines Pferdes einfach weiter gymnastizieren. So viele Probleme lösen sich da mit Gedult von selbst.

Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 09:37
von ~pony~
Big Mama hat geschrieben:Mein Dicker hatte zwischendurch auch die Angewohnheit heimzu im Schritt immer schneller zu werden, was im Pass endete. Aber ganz im Ernst: Wenn es nicht schlecht für den eigendlichen Schritt wäre- ich hätte ihn laufen lassen, denn ich fand das saubequem zum sitzen! :P Jawoll! Viel angenehmer als schneller Schritt. Ausgebremst habe ich ihn dann mit Seitengängen- das hat super geholfen. Sobald er wieder ein ruhiges Tempo ging war der Pass weg. Und irgendwann gar kein Thema mehr. Also nach überprüfung von Sattel und Rücken Deines Pferdes einfach weiter gymnastizieren. So viele Probleme lösen sich da mit Gedult von selbst.
Finde ich eine gute Lösung! Vor allem Seitengänge sind ein super Mittel gegen Pass, weil sie diagonale Muskelbewegungen erfordern und das Pferd vom Latteralen wegbringen. Außerdem zerrt man auf diese Weise nicht unnötig am Zügel und bremst aus, was den Takt auch wieder unschön beeinflussen würde. Wenn ansonsten alles okay ist und das Pferd "nur" nach Hause will, ist das doch eine super Sache.