Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 14. Mai 2009 23:02
von Abeja
Wenn der Schotter gut verdichtet ist, bzw. bei einem kornabgestuften Gemisch kommt in der Regel nichts hoch, sondern der Oberbau wandert in den Untergrund. Deshalb muß alle paar Jahre (wie auch bei Tennisplätzen) ab und zu der Oberbau erneuert werden. Deshalb werden im Wege- und/oder Sportplatzbau normalerweise drei Schichten aufgebracht. 1. Sauberkeitsschicht, meistens Kiessand 0/32, ca. 10 - 20 cm, dann eine Schottertragschicht, ca. 10 - 15 cm, alles lagenweise verdichtet, und dann der Oberbau, also Splitt oder Sand. Die Sauberkeitsschicht soll verhindern, daß der Schotter in den Untergrund wandert. Aber ein dreischichtiger Aufbau ist halt auch eine Kostenfrage.

Jedenfalls ist es glaub ich, weniger erheblich, wie oft der Platz genutzt wird, sondern es kommt auf die Art der mechanischen Beanspruchung an, und auf die maximale Punktlast, und die ist bei einem Pferd genauso hoch, wie bei mehreren, das hat nichs oder zumindest wenig mit der Häufigkeit zu tun. LG Abeja