Seite 2 von 5
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 08:59
von gimlinchen
Maria-Hilf-Riemchen ist da immer praktisch.
stimmt, bei den Galoppern haben wir an sich auch immer einfach Gas gegeben. ich finde das auf dem Platz nicht so einfach, weil der gleich zu ende ist
zeigen, dass das unerwünschtes verhalten ist, würde ich auch. (wenn ichs sitzen könnte, würde ich sicher auch eine draufhauen in dem fall, nur komme ich nicht dazu

und mein alterkumpel macht auch nur so niedliche balou-hopser, die stören mich nicht soo...)
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 08:59
von Cyndy
Was mir gerade noch einfällt: Seit Etienne und Alix weg sind mit ihren beiden und somit auch der Herdenchef, hab ich das Gefühl Monti übernimmt diese Rolle so ein bischen und das auch nicht zu sanft manchmal...
Vielleicht denkt er jetzt, wenn er seinen Kumpels jetzt die Hölle heiß machen kann, kann er das jetzt bei mir auch versuchen...
Hmmm klingt schon bischen verrückt...

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:04
von Cyndy
@gimlinchen
Wenn ich vorher wüsste wie er buckelt und ich wüsste dass ich sitzen bleibe...
Aber ich glaub die Gerte würde sein Verhalten noch verstärken, weil er da früher schon mal hopser machte, wenn ich sie einsetzte....
Tips wie: so lange draufahauen bis er es sein lässt, habe ich mich noch nicht so wirklich getraut...
Vorallem habe ich gehört, dass in der Natur, das Leittier ein Rangniederes auch nie schlagen würde, ok es hat ja auch keine Gerte...
Oder anschreien geht ja zum Beispiel auch nicht unter Pferden...
Gibt es da nicht irgenteine "pferdische" Methode, damit die Gerte wirklich letzter Ausweg bleiben würde???
Wenn nicht muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und dem Herren Beine machen...

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:09
von emproada
Laß ihn richtig galoppieren, das ist für die meisten Hafis wirklich die beste Strafe. Beim strafen mit einer Gerte habe ich immer das Gefühl, meiner lacht mich aus.

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:14
von gimlinchen
(ja, das ging oder geht mir meistso, udn stimmt, schlagen ist eigentlich blöd)
pferdisch wäre, ihn mit der hinterhand weichen zu lassen... findet mein RL, wie gesagt, nur: das krieg ich mal gar nicht hin
oder eben unangenehm machen, wenn er eben richtig galoppieren blöd findet.
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:14
von Cyndy
emproada hat geschrieben:Laß ihn richtig galoppieren, das ist für die meisten Hafis wirklich die beste Strafe. Beim strafen mit einer Gerte habe ich immer das Gefühl, meiner lacht mich aus.

Ich versuch das mal, obwohl meiner sehr gerne galoppiert...
Werde mir heute sicherheitshalber die Schutzweste anziehen und sehen was passiert...

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:16
von Cyndy
gimlinchen hat geschrieben:
pferdisch wäre, ihn mit der hinterhand weichen zu lassen... findet mein RL, wie gesagt, nur: das krieg ich mal gar nicht hin
oder eben unangenehm machen, wenn er eben richtig galoppieren blöd findet.
Wie müsste ich denn das genau machen und was sagt das dem Pferd???
Erkennt es das als Strafe?
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:17
von gimlinchen
was mag er denn nicht so gerne? die zeitliche koppelung verstehen die lieben pferde ja meist recht schnell...
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:19
von Cyndy
gimlinchen hat geschrieben:was mag er denn nicht so gerne? die zeitliche koppelung verstehen die lieben pferde ja meist recht schnell...
Achjee da komm ich ja direkt mal zum Überlegen...
Was er nicht so gut kann, besser schwerer geht ist SH rechts und Travers links.
Aber das im Buckeln auszuführen...
Und dann auch noch, dasses richtig anstrengend wird...

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:28
von Medusa888
Cyndy hat geschrieben:@gimlinchen
Vorallem habe ich gehört, dass in der Natur, das Leittier ein Rangniederes auch nie schlagen würde, ok es hat ja auch keine Gerte...
Oder anschreien geht ja zum Beispiel auch nicht unter Pferden...
Gibt es da nicht irgenteine "pferdische" Methode, damit die Gerte wirklich letzter Ausweg bleiben würde???
Entschuldigung, hier muss ich jetzt mal ganz deutlich widersprechen. Setz Dich mal einen Nachmittag an eine Weide. Am besten eine mit Stuten dabei. Da geht es richtig zur Sache.
Deshalb kann ich auch betonen: klären, wenn es geht
sofort und dann auch
nachhaltig. Die Rangordnung zwischen Pferd und Reiter sollte immer klar sein.
Das heißt nicht, dass wir Reiter nur prügelnd und schlagend durch die Gegend laufen sollen um uns als Leittier darzustellen. Das bringt uns auch in die Pflicht wirklich unterscheiden zu können, ob das Mutwillen ist, oder eine Reaktion auf den Reiter der keine klaren Signale sendet.
Nur ein Pferd was zu Recht gelobt und zu Recht gestraft wird, wird Dich als Leittier anerkennen und Dir mit Freude "dienen". Aber bevor Du Dir nun die Frage stellst zu Recht oder zu Unrecht, so wie Du es schilderst provoziert er geradezu eine Klärung Eures Verhältnisses und wenn Du nicht aktiv wirst, wird er es. Kannst Du Dich drauf verlassen.
Und es hat auch keinen Sinn, sich das Pferd für Tag X mal so richtig vorzunehmen. Bestraft wird emotionslos, kurz und knackig wenn es soweit ist und wirklich nur dann.
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:40
von emproada
@Cyndy: aber nach 10 - 15 min haben viele auch mal keine Lust mehr zu galoppieren und dann muss er weitermachen. Da hat meiner eingesehen, dass buckeln dann vielleicht doch nicht sooo lustig ist.
Mit 1-2 Runden galoppieren lassen, erreichst Du natürlich gar nichts.
@Medusa: bei kurz und knackig mal die Gerte wiederspreche ich Dir gar nicht. Es gibt aber Exemplare (mein Hafi

), die das einfach mal "über sich ergehen" lassen und die das aber trotzdem nicht großartig interessiert. Nach dem Motto lieber negative als gar keine Aufmerksamkeit.
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:47
von Cyndy
Medusa888 hat geschrieben:
Aber bevor Du Dir nun die Frage stellst zu Recht oder zu Unrecht, so wie Du es schilderst provoziert er geradezu eine Klärung Eures Verhältnisses und wenn Du nicht aktiv wirst, wird er es. Kannst Du Dich drauf verlassen.
Ich glaube du hast recht...
Eigentlich hab ich es immer und auch zugegebenermaßen gerne so gehandhabt, dass wir beide auf dem selben Level stehen und niemand von uns der höhere ist...
Wobei mir klar war, dass es einen "Chef" geben muss, habe ich das immer ein bischen von mir weggeschoben...
Das Resultat habe ich wohl jetzt.
Das das mal soweit ausarten kann, damit hab ich nicht gerechnet.
Wollte eigentlich immer ein freundliches Verhältnis und (wohl mein Fehler) habe das auch von meinem Pferd erwartet...
Aber jetzt überschreitet er die Grenzen, dass ich wohl wirklich was klären muss mit ihm...

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:49
von Cyndy
emproada hat geschrieben:@Cyndy: aber nach 10 - 15 min haben viele auch mal keine Lust mehr zu galoppieren und dann muss er weitermachen. Da hat meiner eingesehen, dass buckeln dann vielleicht doch nicht sooo lustig ist.
Mit 1-2 Runden galoppieren lassen, erreichst Du natürlich gar nichts.
Meinst du 10-15 Minuten am Stück?
Da hätte er dann wohl allerdings keine Freude mehr dran...
Wobei ich immer etwas Rücksicht nehme auf sein "angehendes Kehlkopfpfeifen", was ihn eigentlich keinerlei Leistungseinschränkungen bereitet, aber naja das Reiterlein ebend...

Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:53
von FoxOnTheRun
Eine sehr effektive Methode, einem Pferd das Buckeln abzugewöhnen ist, sich wenn es buckelt etwas unsanfter in den Sattel fallen zu lassen. Das ist auch eine Reaktion, die man in der Kürze der Zeit eigentlich immer hinbekommt, schon für den Gerteneinsatz hat man ja meist erstmal keine Zeit, da man mit sich oben halten beschäftigt ist.
Ist vielleicht auch nicht grade nett, aber das Pferd ist in dem Moment auch nicht nett.
Die Methode habe ich von meinem alten RL, der seinerzeit bei der Cavallerie war. Er meinte, das ist für das Pferd unangenehm, aber es baut so weniger Aggressionen gegen den reiter und die Gerte auf, da der Reiter eher Passiv wirkt.
Ein damaliges Schulpferd, seines Zeichens notorischer Buckler, haben wir so im Gelände wieder buckelfrei reitbar bekommen.
Verfasst: Fr, 31. Jul 2009 09:57
von emproada
@Cyndy: wenn ein gesundheitliches Problem vorliegt, dann natürlich bitte immer abwägen. Es reicht ja vielleicht einfach schon, mal weiterzureiten, wenn das Pferd von sich aus keine Lust mehr hat.