
@Julia: Wo landest du denn?
Vielleicht klappts ja mit Durchhangeln...Julia hat geschrieben:ähm, mal wieder kriege ich es nicht hin...aber bei keinem der 2 Links lande ich bei einem Videokann mir wer helfen ?
nach meinem Wissensstand gehört der eigentlich zu dem "... und co.". wird (wurde) er u.a. doch auch von Sjef Janssen (Ankys Mann und Nationaltrainer der Holländischen Mannschaft) trainiert? Oder?Hestur hat geschrieben:Also auf jeden Fall besser als AvG und co, finde ich.
Zitat von hier:Marionetten-Passagen:
„Bei uns macht das jedes kleine Dressurmädchen“ – die Arbeit mit Schuhen ist in den Niederlanden gang und gäbe. Dem Pferd werden beim Longieren oder Reiten Lederschlaufen um die Füße geschnallt, an denen auf Höhe des Ballens ein großer Ring befestigt ist. Von diesem Ring führt eine Lederschnur durch eine Schlaufe am Gurt zwischen den Vorderbeinen des Pferdes in die Hand des Longierenden. Winkelt das Pferd beim Traben den Oberarm an, wird an dem Band gezogen. Das Ergebnis dieser Trainingsmethode ist frappierend. Gerade noch trabt ein Pferd mit „normalem“ Trab um einen herum, Minuten später schwebt ein Dressurknaller mit der „allerbesten“ Kadenz auf dem Zirkel. Wie stark diese Schuhe den Bewegungsablauf verändern, kann man sich kaum vorstellen. Man muss es gesehen haben. Beim zweiten Blick fallen einige Details auf: Egal, welchen natürlichen Trabablauf die Pferde von Hause aus haben – flacher Schlittschuhläufer, oder rollende Knieaktion – sie „passagieren“ alle gleich: Der Oberarm ist extrem hochgezogen, teilweise sogar über die Waagerechte, die Spitzen der Hufe – auf die mit den Schuhen die meiste Kraft einwirkt zeigen auffällig stark zum Buggelenk. Bilder, wie man sie von einigen internationalen Spitzenpferden kennt. Auch von Hengsten, deren Nachkommen dann seltsamerweise deutlich weniger „Tritt und Schwups“ als ihre Erzeuger aufweisen. Als holländische Friesentrainer diese Methode in Schweden öffentlich propagierten, kam Unmut auf. Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden.
Das heißt ja nicht gleich, dass er genauso reitet wie ebensolcheJen hat geschrieben:nach meinem Wissensstand gehört der eigentlich zu dem "... und co.". wird (wurde) er u.a. doch auch von Sjef Janssen (Ankys Mann und Nationaltrainer der Holländischen Mannschaft) trainiert? Oder?Hestur hat geschrieben:Also auf jeden Fall besser als AvG und co, finde ich.
Wer trainiert denn jetzt die niederländische Nationalmannschaft? ist das nicht mehr Sjef Janssen? ich bin da nicht sehr up-to-date. Aber E. Gal ist ja auch wieder in die Niederländische Nationalmannschaft berufen worden, also wird er auch mit ihm trainieren, nicht? Inwiefern er sonst nach Sjefs Methode arbeitet kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht, dass er zu den zimperlichen gehört.Colloid hat geschrieben:
@Jen: Anscheined jetzt nicht mehr, aber wohl lange genug.
Er hat aber den Ruf. ob es so ist...?Hestur hat geschrieben:Das heißt ja nicht gleich, dass er genauso reitet wie ebensolcheJen hat geschrieben:nach meinem Wissensstand gehört der eigentlich zu dem "... und co.". wird (wurde) er u.a. doch auch von Sjef Janssen (Ankys Mann und Nationaltrainer der Holländischen Mannschaft) trainiert? Oder?Hestur hat geschrieben:Also auf jeden Fall besser als AvG und co, finde ich.