Verfasst: Di, 08. Dez 2009 08:39
Ich möchte mir ganz objektive Meinungen zum Werdegang vom Schüler zum Lehrer holen.
Das er darüber hinaus medienwirksam FN-Schelte betreibt, gerade in Bezug auf das "descente de main et de jambes" soll mir nur recht sein. Es ist ja schon traurig genug, dass es in den Kreisen der Reiters- und Pferdefreunde eher Sitte ist "wir werfen nicht mit Dreck, wir könnten ja was abbekommen".
Deshalb ziehe ich auch den Hut vor einem Klaus Balkenhol, der stets und ständig auf den Abreiteplätzen der großen Turniere namhafte Reiter lautstark auf ihren schlechten Stil im Umgang mit dem Partner Pferd aufmerksam macht, siehe Kittel.
Jeder hat das Recht Geld zu verdienen mit seiner Kunst, seiner Arbeit. Das ist absolut legitim. Es scheint nur eher so, dass viele es PK ankreiden, dass er dies erfolgreicher zu machen scheint als sie selbst.
Aber wie gesagt ich würde gerne zurückkommen auf den Weg der Ausbildung vom Schüler zum Lehrer.
Ich kann nur von dem Beispiel Monika Amselsberg berichten, die Jahrgang 1954 Sportpädagogik studierte und seit mehren Jahren erfolgreich die Reitschule Artagena führt.
Ich komme zur Erkenntnis, das in dem System PK von oben nach unten ausgebildet wird. Dies System ist somit wohl nicht auf die schnelle Vermarktung der Reitlehre/weise ausgelegt, sondern verfolgt wohl eher langfristige Ziele.
Die Kosten für diese Seminare halte ich für absolut legitim, ich war sogar erstaunt, das es so erschwinglich ist.
LG
Das er darüber hinaus medienwirksam FN-Schelte betreibt, gerade in Bezug auf das "descente de main et de jambes" soll mir nur recht sein. Es ist ja schon traurig genug, dass es in den Kreisen der Reiters- und Pferdefreunde eher Sitte ist "wir werfen nicht mit Dreck, wir könnten ja was abbekommen".
Deshalb ziehe ich auch den Hut vor einem Klaus Balkenhol, der stets und ständig auf den Abreiteplätzen der großen Turniere namhafte Reiter lautstark auf ihren schlechten Stil im Umgang mit dem Partner Pferd aufmerksam macht, siehe Kittel.
Jeder hat das Recht Geld zu verdienen mit seiner Kunst, seiner Arbeit. Das ist absolut legitim. Es scheint nur eher so, dass viele es PK ankreiden, dass er dies erfolgreicher zu machen scheint als sie selbst.
Aber wie gesagt ich würde gerne zurückkommen auf den Weg der Ausbildung vom Schüler zum Lehrer.
Ich kann nur von dem Beispiel Monika Amselsberg berichten, die Jahrgang 1954 Sportpädagogik studierte und seit mehren Jahren erfolgreich die Reitschule Artagena führt.
Ich komme zur Erkenntnis, das in dem System PK von oben nach unten ausgebildet wird. Dies System ist somit wohl nicht auf die schnelle Vermarktung der Reitlehre/weise ausgelegt, sondern verfolgt wohl eher langfristige Ziele.
Die Kosten für diese Seminare halte ich für absolut legitim, ich war sogar erstaunt, das es so erschwinglich ist.
LG