Seite 2 von 2

Verfasst: Di, 29. Dez 2009 10:49
von Lala
summer hat geschrieben:eigentlich habe ich das aufwärmen als selbstverständlich angenommen (aber ihr habt recht, manche leute "vergessen" das häufig). ich würde die übergänge eher in die arbeitsphase legen - und hier dann nicht unmengen an schnell aufeinanderfolgenden übergängen.
Kommt aber auch auf den Pferdetyp an! Mein Pferd wird zum Beispiel wird gar nicht wach, wenn ich nicht schon beim Aufwärmen die Übergänge rein nehme. Das können dann aber auch gut "nur" Übergänge im Schritt sein.
D.h. Pferd schlurft von sich aus dahin (scheint ihr lieblingstempo zu sein :roll: ), ich fordere sie auf etwas schneller zu gehen. Wenn da keine Reaktion kommt, treibe ich sie aber durchaus schon auf den ersten Metern direkt mit der Gerte durch in den Trab und lasse sie von sich aus wieder in den Schritt fallen oder halte gar an.
Spätestens nach 3-4x erinnert sich mein Hü wieder, was ich da mit meinen Beinen wollte und die restliche Arbeit wird für beide angenehmer.