Seite 2 von 7

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 10:49
von xelape
Otti.. ich fahre schnell :) :roll: :roll:

und es gibt keine Ampel - muss nur durch ein kleines Dorf und ein halbes.. da fahr ich dann kurz 50 ...
Ok bei Schnee und so fahr isch schon auch langsamer..

Hätte nen Stall in 200 m Entfernung - aber 500 € Miete und irgendwie kommen mir die Pferd zu wenig raus.. so von 8-12:30 Uhr .. und wenn ein Regentropfen fällt nur auf Kiespaddock.
Aber wenn ich vorbeilaufe, denk ich immer.. mei wär des schön, wenn es so nah wäre..

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 10:53
von Traumdauterin
ich bin (leider) auf den öpnv angewiesen und fahre derzeit ca. 20 min mit dem zug in den stall von leipzig aus. die zeit, die ich von meiner (zukünftigen) wohnung zum bahnhof brauchen würde, nicht mitgerechnet.
ganz angenehm war, als mein pferd in dem stall gegenüber meines elternhauses stand. bin dann zum studium in die stadt gezogen und halt jeden tag die 20 min mit dem zug nach haus gefahren. der stall käme für mich aber heute niemals nicht mehr infrage.
ich finde, der jetzige ist vom preis-leistungs-verhältnis her einfach super und auch gut erreichbar.

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 11:01
von dshengis
Wir haben 50 km zwischen Wohnung und Stall. Das dauert nie unter einer Stunde und (GsD) selten mehr als anderthalb. Meist nehmen wir für einen Teil der Strecke die Bahn (da erspart man sich die abendliche Parkplatz-Odyssee im Wohngebiet).
Es gäbe natürlich auch Ställe, die näher dran wären, aber die sind zum einen teurer, bieten zumeist viel weniger Auslauf für die Pferde und haben dann auch wegen der Stadtnähe logischerweise kein so schönes Ausreitgelände.

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 11:17
von estrella
Kann die Pferdchen aus jedem Fenster meines Hauses sehen,
habe das Glück einen eigenen Stall zu besitzen. :-)
Brauche vom Wohnhaus nur durch einen Flur und stehe im Stall!

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 11:24
von susiesonja
Bis zum Stall sind es jetzt ganz knapp 2 km. Vorher waren es 200m, aber nun wohnen die Pferde schöner (auch wenn ich jetzt keine Halle mehr habe) und ich kann etwas sparen.
Den weitesten Weg hatte ich bisher mit 15 km. Ich glaube meine psersönliche Schmerzgrenze wären bei 20 km.

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 12:42
von Abeja
17 km mit dem Auto, im Notfall 1 Std. mit dem Fahrrad, aber dafür wohne ich zentral in der Innenstadt mit allen damit verbundenen Annehmlichkeiten. Näher an der Stadt gibts eigentlich keinen guten Stall, die einzigen beiden, die ich kenne, die gut mit dem Fahrrad erreichbar wären, sind völlig indiskutabel und dazu teuer und haben nur sehr begrenztes Ausreitgelände.

Ich brauche glücklicherweise nur 15 - 20 Min. für einen Weg, hätte aber bis zu 40/45 Min. in Kauf genommen.

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 12:48
von Stef
ich glaube ich toppe euch alle zur Zeit mit 140km :roll:

meine Hottis stehen übergangsweise bei meiner Freundin bis ich einen "passenden" Stall gefunden habe...habe leider einer Odissé an Ställen hinter mir (vom Alki, über kein Futter, keine Einstreu, plötzlich keine Gesellschaft mehr und letzendlich Krankheit) :(

drückt mir die Daumen!

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 13:38
von orest
Hallo,

ca. 5 min mit dem Auto (habe Sattel etc. daheim da keine Sattelkammer) - dafür fahre ich eine Stunde zur Arbeit. Dann noch weit zum Pferd zu fahren, wäre indiskutabel.

Ich habe Glück dass ich einen tollen Stall so nah habe, hätte aber noch weitere Möglichkeiten in absoluter Nähe (Haltergemeinschaft, einfacher Offenstall)

Bald werde ich berufsbedingt umziehen, und hoffe die Fahrerei reduzieren zu können. Ich würde aber immer lieber nah bei meinem Pferd als nah an der Arbeit wohnen wollen ;-)

Gruß Tina

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 14:01
von Dressurreiterin22
ich fahre so um die 13-15 Minuten zum Stall, das finde ich noch ok! Ich hätte allerdings weder die Zeit noch die Lust stundenlang zum Pferd zu fahren. Meine absolute Schmerzgrenze sind 20 - 25 km alles was da drüber liegt kommt defnitiv nicht für mich in Frage.

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 18:35
von Yvonne
Meine Pferde stehen im nächsten Ort. Das sind mit dem Auto keine 5 Minuten, mit dem Fahrrad etwa 10-15 Minuten.

Außerdem liegt es auf dem Weg zur bzw. von der Arbeit. Da kann man zur Not auch morgens oder abends mal eben vorbei fahren, z.B. wenn Medikamente gegeben werden müssen etc.

Mir ist es wichtig, dass die Pferde nah dran sind, denn ich mag im Notfall gerne schnell selber da sein. Außerdem kann ich so auch zur Not die Pferde mal selber rein und raus bringen, bin schnell da, wenn der TA oder Schmied kommt (das geht dann auch mal eben in der Mittagspause).

Da ich auch nur 15 Minuten zur Arbeit fahre, finde ich es sehr praktisch, alles so nah beisammen zu haben. Ich bin ein Typ, der seine Zeit gerne ausnutzt und nicht gerne stundenlang mit Auto fährt..

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 19:02
von Stef
ich beneide euch :cry:

bei uns ist das mal garnicht möglich...außer wenn ich den Verein gehen würde - da könnte ich auch mit dem Fahrrad hinfahren - das würde mich aber 400,-€ aufwärts kosten und eine Aufnahmegebühr von 2500,-€ :x

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 19:07
von Julia
Stef hat geschrieben:das würde mich aber 400,-€ aufwärts kosten und eine Aufnahmegebühr von 2500,-€ :x
:shock: :shock: :shock: Was sind denn das für Preise und was soll die Aufnahmegebühr ??? Das habe ich in der Höhe ja noch nie gehört !

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 19:13
von Stef
hehe, dann musste mal nach Mannheim :wink:

das war nämlich vor 10 Jahren meine erste Anlaufstelle als ich mir mein Hotte gekauft habe, weil ich dort früher auch geritten bin und die Anlage super schön ist und die Pferde aus dem "Robuststall" den ganzen Tag in der Herde draußen sind und angelegte Waldwege - also super schön!!!

nun ja, vor 10 Jahren war die Aufnahmegebühr 4000,-DM und jetzt sind es 2500,-€ - habe vor ein paar Monaten noch mal nachgefragt :roll:

ist leider bei uns in der Gegend voll teuer (Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg etc.)...deswegen stehen ja auch viele im Odenwald (so wie ich 8 Jahre lang) :)

da biste bei 200,- bis 250,- mit Halle etc. dabei 8)

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 20:13
von Klara
Seit 2002 habe ich keine Fahrzeit, sie wohnen bei mir. Vorher waren es 18km, der Stall war aber direkt dort wo ich arbeite, also mußte ich nur am Wochenende fahren.

Verfasst: Do, 04. Feb 2010 21:55
von Ielke
Bei mir sind Stall + Arbeitstelle jeweils ca. 5 km von zu Hause aus :D

Abgesehen davon, dass ich mit der Reitanlage recht glücklich bin, finde ich es äußerst wichtig, dass ich ohne große Anfahrt "einfach mal so" vorbeifahren kann, um nach dem Rechten zu schauen falls ich nicht viel Zeit habe oder mich um Futter... Medikamente... umdecken... zu kümmern. Außerdem sitze ich ähnlich wie Yvonne bei Terminen mit TA, Schmied etc. meist auf Abruf im Büro, ich bekomme eine halbe Stunde bevor diese am STall sind einen Anruf und kann pünktlich auch dort sein.