Dann will ich auch mal!
Wer von euch hat einen hengst?
Ich! Einen jetzt fast 8-jährigen Andalusier.
Wie hengstig ist der? Welches wesen hat er?
Er ist sehr selbstbewusst und frech, sehr lustig, würde fast sagen, er hat Humor, viele kreative Einfälle, sehr interessiert an allem. "Hengstig" im Sinne von Aufplustern, Wiehern, Stressen überhaupt nicht. Auch nicht aggressiv. Problemlos mit Stuten in direkter Nachbarschaft zu halten, Steigbügel an Steigbügel zu reiten, Abreiteplatz mit 30 Pferden kein Thema. Das einzige, was ihn etwas aufregt, sind freilaufende Pferde auf der Weide, da macht er schon mal einen Hals und geht Passage. Pferde mit Reiter/geführt = gehen ihn nichts an.
Aus welcher überzeugung habt ihr hengste? (viele der iberischen reiter/trainer reiten ja nur auf hengsten) (haben für euch hengste einen bestimmten vorteil, gegenüber anderen pferden?)
Zuerst mal ist ein Hengst in seinem naturbelassenen Zustand nun mal ein Hengst. Und ich möchte ihn so weit das geht so belassen. Eine Kastration ist für mich eine Form der Verstümmelung und erfolgt meist aus Bequemlichkeit. Außer bei Hengsten, die sich selbst total stressen, tigern usw. oder gefährlich werden, finde ich Kastrationen daher für mein Verständnis vom partnerschaftlichen Umgang mit meinem Pferd nicht kompatibel.
Vorteile vom Hengst: Selbstbewusstsein, kein Scheuen, keine Angst, unabhängiger von anderen Pferden, kein Kleben, besserer Muskelaufbau, mehr Kraft, bessere Gesamtkonstitution, unempfindlicher gegen Stress/Krankheiten, kein Winterfell, äppelt nur auf einen Haufen.
Wie haltet ihr eure hengste?
Winter: Laufbox 4x6 Meter direkt neben Wallach, nur brusthohe Stange, in gemischtem Pensionsstall. Tagsüber Paddock. Täglich gemeinsamer Auslauf mit Wallach; da er aber immer wieder mal versucht, den Wallach zu bespringen (nicht aggressiv), nur unter Aufsicht.
Sommer: Weide am Haus, nur durch E-Zaun getrennt von Wallachherde.
Müsst ihr mit einschränkungen leben? Zb: keine ausritte mit stutenbegleitern, nicht auf turniere, weil sich der hengst nicht konzentrieren kann
Nein! Alles absolut kein Problem.
Wie lange habt ihr euren hengst schon?
5 Jahre
Deckt ihr mit eurem hengst?
Nein
Was macht ihr mit eurem hengst alles?
Alles - Dressurarbeit, Kurse, Turniere, Urlaub am Strand, Springstunde, Vielseitigkeitstraining, Doppellonge, Bodenarbeit, Zirkuslektionen, Ausritte.
Was sind die wichtigsten tipps zur hengsterziehung?
Absolute Konsequenz. Kleine Zeichen und Anfragen lesen lernen und möglichst früh reagieren, um größere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Konfrontation mit möglichst vielen Reizen. Nichts aus Angst vermeiden. Nicht ständig versuchen, den Hengst zu "dominieren", lieber auf Leitstuten-Position gehen: Klare Regeln, die einzuhalten sind, bei Verstoß kurz und knackig knallen lassen, aber keine ständigen Dominanzspielchen.
Wie streng sollte man mit junghengsten sein? In wie weit kann man mit 1-1,5 jährigen schon arbeiten, oder sollte man mit denen arbeiten damit die wirklich brav werden?
Bin vollkommen gegen Arbeit mit unter 3-jährigen Pferden. Die gehören in eine große Herde auf großen Flächen und fertig. 3-jährig sind sie reif genug und können sich auch mal konzentrieren, davor würde ich nichts machen. Die Herde erzieht am besten. Wenn sie gar nicht wissen, wie stark sie im Vergleich zum Menschen sind, erspart einem das die meiste Arbeit.
Kann man es gut beeinflussen wie hengstig ein hengst ist?
Ist sicher auch ein kleines bisschen vererbungssache,
Beides - kommt auch sehr drauf an, ob der Hengst aufgrund von Hormonproduktion "hengstig" ist oder ob es ein wirkliches Alpha-Tier ist. Im ersten Fall kann man nicht so viel erziehen, im zweiten ja.