Werteinschätzung Dressursattel Stübben Scandica

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

Durch spreizen oder zusammendrücken des Kopfeisen kann der Sattler die Kammerweite um einige cm weiten oder verengen. Um mehr als 3-4 Kammerweiten ist dies aber nicht machbar (sonst bricht das Eisen).
Jein.
Das Stübbenkopfeisen ist im Kopfbereich gekröpft - das heisst dass es um die Baumkante gebogen ist - schwer zu beschreiben. Dieser Umstand jedenfalls macht es nahezu unmöglich dieses Eisen im Ganzen zu spreizen oder zusammenzudrücken. Ein halber cm geht evtl. Mehr würde ICH nicht wagen.
Da muss ich maurits vollständig zustimmen. Auch was die veränderung des Baumes angeht wenn man ein Kopfeisen weitet.

Was bei Stübben geht ist dass man den Kopf so lässt wie er ist und nur die Ortenden auswärtsbiegt. Einwärts geht nicht. Das geht also nur wenn der Sattel breiter soll. Das sorgt dafür dass der Baum nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und man dennoch etwas Weite rauskitzeln kann wenn man so will.

450,- Euro für einen Stübben in dem Alter finde ich okay wenn der Pflegezustand in Ordnung ist.
Antworten