Seite 2 von 2
Verfasst: Mo, 03. Mai 2010 09:26
von Everl
Dankeschön

Verfasst: Mo, 03. Mai 2010 12:47
von xelape
Verfasst: Mo, 03. Mai 2010 13:06
von Yve9979
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Poly Pad (Satteldecke) bisher gemacht?
Verfasst: Mo, 03. Mai 2010 18:29
von Fiorella
edit by Mod:
Deckenangebote bitte direkt im Marktplatz einstellen, siehe pn.
Vielen Dank!!
Verfasst: Mo, 03. Mai 2010 19:13
von Ielke
Yve9979 hat geschrieben:Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Poly Pad (Satteldecke) bisher gemacht?
Ich hab von Polypad Unterlagen für mein Fahr-Geschirr und finde die total klasse. Hab darum schon überlegt, mir mal eine Schabracke von der Firma zuzulegen...
Verfasst: Mo, 03. Mai 2010 20:28
von xelape
Ich hab nutze bis auf eine Lammfellsatteldecke nur noch PolyPads.
Bin total zufrieden, waschen sich super, Pferd verträgt sie gut.. usw.
Warte gerade auf die Lieferung einer PolyPad Satteldecke.
Verfasst: So, 09. Mai 2010 13:07
von Filou
Oh ja, auch ich liebe Satteldecken. Die Kieffer sind mir allerdings zu dick und steif. Ist ja auch die Frage, wie der Sattler polstert und mein Sattler polstert so, dass ein Tuch zum Schweiß und Dreck abhalten reicht. Das "dünne Tuch" kommt mir auch sehr entgegen, denn so passen sie viel leichter in die Waschmaschine und werden viel besser gewaschen als die steifen Schabracken.
Die Loesdau-Decken passen meinem nicht wegen des hohen Widerrists. Da verkippt die Decke im Blattbereich nach vorne, kommt also schräg zum Dressursattel zu liegen. Klar, wenn man eine Decke quasi wegen des Widerrists vorne anhebt.
Ich habe die Dressursatteldecken von HKM, die wasche ich wöchentlich, trockne sie im Wäschetrockner und bisher kam keine aus der Form und wenn ich pro Stück keine 20 Euro zahle, dürften sie auch mal aus der Form kommen. Lieber kaufe ich dann eine neue als dass ich 50 Euro für eine teurere Decke ausgebe und die irgendwann auch "aufgebraucht" ist.
Weiß jemand so dünne Satteldecken für einen Vielseitigkeitssattel mit eher mehr Springtendenz? Also welche, die relativ weit vor geschnitten sind? Ich kann hier partout keine finden, die Schabracken, die ich finden konnte, sind vorne schon grenzwertig, da muss ich beim Satteln gut aufpassen, dass nachher der Schabrackenrand nicht unter dem Sattel verschwindet.
Verfasst: Fr, 07. Okt 2011 07:57
von Abeja
Zu den Polypads: bleiben die tatsächlich eingekammert, wie sind da eure Erfahrungen?
Verfasst: Fr, 07. Okt 2011 09:07
von Rinchen
@Xelape: wo kaufst du denn deine Poly Pads als Satteldecke ? Habs jetzt nur in Schabrackenform entdeckt.
Verfasst: Fr, 07. Okt 2011 14:58
von xelape
Tina auch bei Williams... Und man kämmele direkt online bestellen.
Hab noch eine abzugeben.. Wenn du magst

Verfasst: Fr, 07. Okt 2011 15:55
von FNB
Hi, ich hab nur noch Polypad sozusagen. Meist kaufe ich die gebraucht über ebay für um die zehn Euronen

.
Mit dem Einkammern hatte ich noch nie Probleme.
LG FNB