Philippe Karl auf der Hanse Pferd

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

Also, ich bin grade am Hochladen. Die beste Qualität ist es leider nicht, auf meinem Iphone und am MacBook sieht es weit besser aus, als unter youtube!
Ihr könnt eine Schülerin der ecole de légèreté sehen, die ihre Schülerin unterrichtet, sowie zwei Schülerinnen die selber reiten. Viel Spaß :)

http://www.youtube.com/watch?v=k6YUS6f6_Fo

http://www.youtube.com/watch?v=nr6h-eoExQU

http://www.youtube.com/watch?v=5_SxsZvo2M0

http://www.youtube.com/watch?v=q0ZPxhws11Q

http://www.youtube.com/watch?v=OphcZPvXWqY

http://www.youtube.com/watch?v=k2jJw4ALvB8

http://www.youtube.com/watch?v=gqpAwsL9q4E


PS: Kann sein, dass die Videos erst in Kürze aktiv werden!!
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Jamie
User
Beiträge: 63
Registriert: Di, 20. Nov 2007 10:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jamie »

Also, ich möchte keineswegs, dass sich die Leute "darauf" stürzen. Es ist eher so, dass ich inzwischen nicht mehr sicher bin wie ich zu PK stehe.
Wie ich geschrieben habe, dachte ich ursprünglich sehr positiv über das Konzept und bin nun etwas enttäuscht worden.
Wissen wollte ich ja ob es jemandem auch aufgefallen ist und woran es liegen kann.
Desweiteren möchte ich PK weder schlecht machen noch ihn als Gott darstellen, mir was nur wichtig zu verstehen, wieso sein Konzept nicht so zu funktionieren scheint, wie es sollte!

@Max1404: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, das hat mir auf jeden Falls schon etwas geholfen!

Habe nicht die Vorstellungen im Ausbildungsring gemeint, sondern die Vorstellung in der großen Halle. Habe Bilder gemacht, werde mal danach suchen!
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2339
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

Der Vorwurf, PK produziere Unterhälse, ist ja alles andere als neu. Die Video-Schnipsel von Birdy zeigen allerdings nix dergleichen (und auch sonst ist mir noch nichts derartiges aufgefallen. Aber kann schon sein, dass ich auf diesem Auge chronisch blind bin ;)). Bei dem Friesen auf den Filmen fällt mir hingegen nur eine Friesenuntypisch-gute Dehnungshaltung auf, bei dem Schimmel ist eh mächtig viel Hals vorhanden, den ich aber eher der Zucht anlasten würde als PK.

Was aber vermutlich gemeint ist, sind Bilder wie das folgende (so sieht es aber nunmal aus, wenn das Pferd über dem Zügel ist und den Rücken wegdrückt statt zu schwingen - egal nach welcher Reit-Philosophie).
Dateianhänge
PK-Pferd-Unterhals13jpg.jpg
PK-Pferd-Unterhals13jpg.jpg (148.71 KiB) 7425 mal betrachtet
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Cathy1603
User
Beiträge: 206
Registriert: Di, 09. Mär 2010 12:49
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Cathy1603 »

@Birdy

Danke für die kurzen Videosequenzen, erkennen tue ich auch so wie dshengis schon geschrieben hat, einen Friesen der überhaupt im ersten Video genau das zeigt, wie es sein soll, dass der Versammlung immer wieder als sozusagen "Rechnungsprobe" wieder die Dehnungshaltung abgefragt wird, was dieser sehr gut zeigt.

Das Pferd der einen Schülerin, geht schön mit offenen Genick, hier fehlt mir nur ein wenig die Dehung in die Waagrechte, aber sonst eigentlich ganz okay, HH könnte auch noch etwas aktiver treten.

Im Großen und Ganzen, finde ich es nicht schlecht, leider sind deine Videos, muss ich sagen, nicht wirklich so vorteilhaft aufgenommen, da man meist die Pferde nur von der weite sieht, besonders auf den ersten Videos, da wäre es schön gewesen ein bisschen näher die Reiter und Pferde betrachten zu können :wink:
"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)

Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

@ all
Ja, auf den Videos sieht alles recht klein aus, leider, denn auf meinem Laptop ist das nicht der Fall.

@dshengis
Auch wichtig bei deinem Bild: Das Pferd stammt nicht aus der "PK-Gruppe", sondern war ein Beispiel- "FN-Pferd". Wer also hier den Unterhals bemängelt, der darf es nicht auf PK übertragen ;-)

LG!!!
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Den muskulären Zustand kann man auf den Videos nicht beurteilen. Eines der Hauptprobleme wird immer das Gefühl des Reiters für das Pferd bleiben - vor allem wenn er dann ohne Anleitung zu Hause arbeitet. Der Grad zwischen Anheben und Öffnen des Genicks mit und ohne Rücken ist je nach Pferd sehr schmal. Ein wenig zu hoch und der Rücken ist weg. Fehlt dem Reiter das Gefühl dafür im Hintern, dann führt das zu falscher Bemuskelung. Und mich würde jetzt mal interessieren, wie viele Schüler, die lernen mit der hohen Hand zu reiten überhaupt spüren können welches Hinterbein wann abfußt.

Nach wie vor gibt es auch für mich sehr gut nutzbare Elemente in dieser Reitweise. Aber es gibt wenig Schülern, denen ich diese vermitteln würde, da ich oft zuerst an einem stabilen Sitz arbeiten muß.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Also ich habe PK vor 2 oder 3 Jahren auf der Hansepferd gesehen in der großen Show-Arena wo er sein Konzept vorstellte und ca 8-10 seiner Schüler die die Ausbildung zum PK-Lizensierten Trainer machten.

Ich fand die Vorstellung sehr unschön, habe ihn und seine Reitweise da zum ersten Mal gesehen und bis auf einen Reiter der wirklich passabel ritt habe ich nur Pferde ohne Rücken, mit starkem Unterhals und schleifender HH gesehen.

Das ganze durchweg bis in die höchsten Lektionen. Und PK fand es alles gut und vorzeigbar.

Ich bin an diese Vorstellung total unvoreingenommen heran gegangen und habe noch an diesem Tag beschlossen dass das nicht mein Weg ist.

Sogar meinem Mann, der mit nicht allzuviel Ahnung gesegnet ist fiel die Dissharmonie auf und er fragte ob das denn für die Pferde gesund sei, es sähe so ungesund aus.
Liebe Grüße, Julia
Antworten