Seite 2 von 2

Verfasst: Di, 16. Jan 2007 20:07
von Alix_ludivine
So, das Quetschen hat doch einen Sinn.. :wink: Habe nochmal mit meinem Futterexperten geredet.Richtig ist, dass die Verdaulichkeit der Stärke nur um 1% schwankt, aber das ist vorne reingekippt und hinten geschaut was wieder rauskommt.
Der gequetschte Hafer hat den Vorteil, dass er im allgemeinen für's Pferd leichter zu verdauen ist, weil eben schon "aufgeschlossen". Grob gesagt liegt er leichter im Magen.
LG Alix

Verfasst: Do, 18. Jan 2007 16:04
von mellison
Alix_ludivine hat geschrieben: Grob gesagt liegt er leichter im Magen.
LG Alix
das klingt doch schon mal gar nicht schlecht. vielen dank. dann bleib ich wohl doch lieber bei dem gequetschten wenn flo immer mal wieder probleme mit dem bauch hat.

vielen dank janet für deine mühe.
:P

Verfasst: Mo, 22. Jan 2007 16:18
von hexle
Wieso quetscht man dann den Hafer, wenn's so wurscht ist?
gequetscht wurde er früher für die Pferde die den ganzen Hafer nicht selber aufschliessen (sprich selber quetschen) können, weil sie kein / zu wenig Zähne haben .. also für ganz junge und ganz alte Pferde.

der Bequemlichkeit halber hat man das beibehalten, weil man eh für alte und junge gequetscht hat

alle anderen können ungequetschten Hafer sehr gut fressen und auch sehr gut verwerten. sie kauen viel langsamer, verdauen dadurch besser weil sie auch viel mehr speicheln als bei gequetschtem Hafer (kann man direkt sehen wenn man zuschaut).

Die Verdauung beginnt im Kopf beim Kauen und gequetschten Hafer können sie halt einfach so herunterschlucken ohne gross gekaut zu haben - schon deswegen ist das längere Kauen für die Produktion von Magensäure etc. wichtig.

Mein Pferdezahnarzt empfiehlt auch ungequetschten Hafer weil er dann viel viel weniger Arbeit hat und die Pferde entspannter sind (das kauen entspannt auch mental und wirkt sich postitiv auf die Muskulatur rund den Kiefer aus

Schaut euch mal den verklärten Blick eines Pferdes an wenn so ein 3- Gänge-in-2-Minuten-Kantinenfresser :wink: plötzlich ganzen Hafer kauen muss... die werden seeeehr bedächtigt aber auch sehr zufrieden :roll: die kauen sich förmlich in Trance

Wenn ich überdurchschnittlich viele Haferkörner im Kot finde (oder die Spatzen fett werden - ohne Witz) wird es für mich Zeit den Dentisten zu holen statt den Hafer zu quetschen :wink: denn mit dem Hafer quetschen um keine ganzen Haferkörner mehr im kot zu haben behandelt man ein Symptom und nicht die Ursache :D

Verfasst: Di, 23. Jan 2007 09:15
von mellison
Vielen Dank,

habe auch nochmal mit meiner heilpraktikerin gesprochen und sie meinte auch das ganzer hafer für gesunde fressende pferde besser ist.

werde mich bzw. sie umstellen.

habt ihr noch nen tip ob ich es schnell oder langsam machen soll, sprich soll ich zu beginn mischen? oder gleich ganz den ganzen nehmen.

lg melli

Verfasst: Di, 23. Jan 2007 09:51
von BiancaW
Ich denke mischen muss nicht sein, ist ja kein anderes Futter.
Vielleicht mit ner kleinen Menge anfangen und täglich steigern.