Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Okt 2010  21:09
				von Josatianma
				Natürlich ersetzt der Bodyformer das "richtige Reiten" nicht, aber wer reitet heutzutage noch mit dem Schenkeldruck der auch den Rücken aktiviert?
Öhm, könnte sein, daß ich jetzt falsch liege, aber ich denke, genau das versuchen wir so ziemlich alle!?
Wenn du so gute Erfahrungen gemacht hast, dann beschreibe doch mal etwas ausführlicher die Entwicklung deines Pferdes und die Verbesserungen.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Okt 2010  20:14
				von contigo25
				Vor dem Bodyforming ritt ich mein junges Pferd mit dem  Ziel dass es konstant in Anlehnung ging, was natürlich nicht möglich war weil die Muskeln noch nicht entsprechend ausgebildet waren. Verspannungen, Ansatz eines Unterhalses und ein schon fast passartiger Schritt waren die Folge. Dann lernte ich meinen jetzigen Trainer kennen. Er hat nur einen Blick auf mein Pferd geworfen, seinen Finger über den Pferderücken gestrichen und wusste sofort wie ich reite und dass ein Aussitzen praktisch unmöglich ist. Wir begannen mit dem Bodyformen. Unterhals und sämtliche Verspannungen sind verschwunden, der Schritt losgelassen und locker (er übersteigt bestimmt um 3 Hufbreiten). Das sind nur die äußerlichen Verbesserungen, er ist auch ein in sich cooleres Pferd geworden dem praktisch nichts aus der Ruhe bringt.  
LG!
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Okt 2010  07:20
				von gimlinchen
				das pferd ist nicht zufällig contigo, der vollblüter?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Okt 2010  20:55
				von contigo25
				Nein, mein Pferd ist ein Andalusier
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 27. Nov 2010  18:37
				von Mela
				@contigo 25
Danke für deinen interessanten Bericht, hört sich ja spannend an. Hast du vielleicht vorher-nachher Fotos - wäre super, denn so wie du das beschreibst müßte man einen deutlichen Unterschied sehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 30. Nov 2010  20:36
				von contigo25
				vorher
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 30. Nov 2010  20:54
				von contigo25
				vorher
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 30. Nov 2010  21:00
				von contigo25
				nachher
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 30. Nov 2010  21:35
				von contigo25
				nachher
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Dez 2010  13:52
				von Mela
				Danke für die Fotos. Das Pferd sieht wirklich viel besser bemuskelt aus, als vorher. Allerdings ist für mich noch nicht einsichtig, was der Bodyformer kann, was gutes Traininig an der Hand und im Sattel nicht leisten kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 09. Dez 2010  21:04
				von Sindy79
				Ich weiß nicht so recht, ich geh immer von mir aus: wenn ich ins Fitnessstudio gehen würde und mir eins der Geräte mit Massagestiften in den Bauch pieken, fänd ich das nicht so prickelnd. Ich denke, dass es möglich ist, durch gutes Reiten, Handarbeit und Longieren sein Pferd so gut zu gymnastizieren, dass man sich das Geld für einen Bodyformer sparen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Dez 2010  05:05
				von gimlinchen
				die sorge hab ich eben auch
			 
			
					
				Bodyforming
				Verfasst: Sa, 11. Dez 2010  22:26
				von Atina1
				Bin soeben auf der Grünbeck.cc auf dieses Fallbeispiel gestoßen.
http://www.facebook.com/album.php?aid= ... 778239821
Ich finde diese Entwicklung mehr als beeindruckend ....
Nachtrag 17.12.2010: Hätte mir noch Meinungen dazu erwartet. Was denkt ihr? 
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 22. Feb 2012  15:37
				von FeeFi
				Ich habe mir dieses "Gerät" und die Methode an der Pferd Bodensee zeigen und erklären lassen. 
Die Ansätze fänd ich gut - bzw das Ziel ist gut, aber mir passt das "Ding" wirklich nicht. Versetze ich mich ins Pferd, empfinde ich dies nicht als angenehm. Und für das Stücken Material finde ich den Preis frech. 
Klar wurde an der Pferd Bodensee erläutert, man verkaufe dies nicht einfach so, sondern es würde immer mit einer Einführung und einer Demonstration zusammen verkauft werden - nur die Frage ist wie lange. Auf der Homepage steht geschrieben, Jahrelange Entwicklung und seit 2008 patentiert. Wenns so toll wäre, wies mir der Verkäufer anpreisen wollte, dann hätte man davon schon früher gehört.  
Für mich eine Geldmacherei. Die Langzeitstudien fehlen und ich bin nach wie vor skeptisch und werde dies an meinen Pferden sicher nicht ausprobieren wollen - ich bleibe beim Kappzaum. 
Aber evtl haben in der Zwischenzeit andere User schon Tests an ihren Pferden gemacht, sind begeistert oder weniger?
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 03. Mär 2012  19:18
				von ponyreiter
				Bin auch auf der Suche nach (Langzeit-)Erfahrungen mit dem Body-Former. Meine Physio hatte ihn neulich dabei und an meinem Pferd ausprobiert, da er aktuell fest im Rücken ist. Der Effekt war erstaunlich: ein korrekt und entspannt laufendes Pferd mit aktiver Hinterhand und einem aufgewölbten Rücken. Es hat auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass das Pferd es als unangenehm empfindet. 
Da mein Pferd durch den festen Rücken vorne leicht tickt (Physio sagt, das käme vom Rücken), war ich umso erstaunter, dass das Ticken beim Longieren mit dem Body-Former komplett weg war. Scheint dann wohl doch ein Muskelproblem zu sein.
Hier würde mich mal interessieren, ob ein Pferd, dass tickt weil es ein echtes Problem im Bein (Gelenke/Sehnen usw) hat, dann trotzdem taktklar gehen kann oder ob es weiter ticken würde.
Dieser Body-Former soll ja auch eigentlich für Therapeuten sein, die damit Pferde behandeln. Ich käme jetzt nicht auf die Idee, ihn selber zu kaufen.