Seite 2 von 4

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 09:54
von gimlinchen
aaaahhh... klingt gut.

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 12:46
von horido
Zur großen Größe bei Handschuhen:

Da wir ja alle nicht am Zügel ziehen, sondern ihn eigentlich nur halten, ist die nicht optimale Passform kein Problem. Wobei ich mir trotzdem nicht vorstellen kann in dicken Handschuhen auf Kandarre zu reiten. Da fehlt einfach das Gefühl. Ich reite einfach am liebsten ohne Handschuhe, für mich ist das nur ein Witterungsschutz.

Müsste ich mein Pferd im Gelände mit der Hand stark regulieren, wäre die dicke Variante auch sicherlich nicht optimal, zumal bei Fleece auch der Grip fehlt. Aber ich habe ihn eigentlich noch nie vermisst.

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 12:51
von Kaiserulan
Also zur Größe der Handschuhe.

Ich hatte noch nie Probleme mit den übergroßen Handschuhen. Die müssen dabei nicht mal besonders dick sein.

Ich rede jetzt allerdings vom Ausreiten im Winter bei jedem Wetter. Vor allem der Zugwind ist da das Problem und da ist das beste ein Luftpolster.

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 20:40
von Nicole
Also ich habe für den Winter die Polartec und bin soweit sehr zufrieden. Vor allem hat man auch noch genug Gefühl in den Händen.
Das einzige Manko ist, dass man schnell nasse Hände bekommt.

Dieses Jahr hab ich mir außerdem noch die Light/Grip Winter gekauft. Bisher sind die auch super- mal sehen wie es aussieht wenn es richtig kalt wird.

LG,
Nicole

Verfasst: Sa, 20. Nov 2010 18:09
von stumar
Die Polartec von Roeckel finde ich auch prima und empfehlenswert. Sie halten wirklich gut warm und man hat noch Gefühl und Beweglichkeit in den Fingern.
lg

Verfasst: Sa, 20. Nov 2010 20:13
von Pandra
Ich habe sowohl die Polartec als auch die Light and Grip "Winterversion". Ich mag beide sehr gern, die Polartec hab ich hauptsächlich für's "Bummeln" im Gelände und für den Platz, wenn ich mehr Gefühl brauche gibt's die anderen. So finde ich es perfekt :D .

Verfasst: So, 21. Nov 2010 05:21
von gimlinchen
Ich hab mir 2 Paare von euroriding gekauft, Fleece superdick und Leder(imitat) und Fleece. Ich habe ewig kalte Hände und z.B. die Polartec )die ich auch habe) sind mir viel zu dünn...

Verfasst: So, 21. Nov 2010 11:34
von *Claudius*
eigentlich bin ich gar kein Reithandschuhe-Typ, aber weil's im Winter halt doch immer kalt ist, hab ich mir auf der letzten Messe jetzt doch mal welche zugelegt.
Sind auch Winterhandschuhe von Roeckl (genaues Modell weiß ich grad net) und suuuuper warm. Bin ganz begeistert, weil ich normalerweise alle Handschuhe innerhalb von 5 Minuten wieder auszieh, weil sie stören,... aber die sind echt prima! Man merkt gar nicht, dass man welche anhat.
Außerdem hab ich noch welche, die mir eine Freundin vor ein paar Jahren selbst gestrickt hat. Die sind aus isländischer Schaafwolle und die wärmsten Handschuhe, die ich jemals anhatte. Allerdings sind sie halt eher zum Putzen und Ausreiten geeignet, weil man nicht so richtig viel Gefühl in ihnen hat, aber dafür sind sie klasse! :wink:

Verfasst: Sa, 27. Nov 2010 20:47
von Traumdauterin
Wie fallen denn die Roeckl-Handschuhe aus, kann man dieselbe Größe nehmen, die man auch bei den normalen hat? Ich glaub, ich brauch auch welche *frier*

Verfasst: Sa, 27. Nov 2010 21:05
von Max1404
Ich finde, die fallen etwas unterschiedlich aus und können manchmal um 1/2 Größe variieren. Ich kaufe Handschuhe nur, wenn ich anprobieren kann.

Verfasst: Sa, 27. Nov 2010 21:44
von Gast2
die Polartec kann ich auch ohne Einschränkung empfehlen.
Geben super warm und sind noch dünn genug, um "richtig" damit zu reiten.
Außerdem mit knapp 24 EUR wirklich bezahlbar!

Verfasst: So, 28. Nov 2010 05:13
von gimlinchen
ich habe gestern meine heizbaren handschuhe von thermosoles.eu getestet. sie sind ganz dünn, nur am handgelenk ist er akku dann... ist aber nue bissle gewurschtel, bis man die jacke drüber hat, dann stört nichts mehr. man kann sie auf drei stufen einstellen, die mittlere reicht völlig um beim reiten entspannt warme pfoten zu haben. ich bin total anfällig für erfrierungen - ich bins gewöhnt den ganzen winter mit den pfoten rumzuwedeln, damits überhaupt geht. die thermogloves machen das überflüssig und grad beim reiten ist das wundervoll!!

für stallarbeiten o.ä. zhabe ich mir etwas größere lederreithandschue gekauft, zum drüberziehen - wenn man bissle isoliert, halten die akkus länger

ich liebe die teile. ich benutze seit letztem jahr schon die sohlen der firma und liebe die eben auch

Verfasst: Fr, 03. Dez 2010 16:27
von birdy
gimlinchen hat geschrieben:ich habe gestern meine heizbaren handschuhe von thermosoles.eu getestet. sie sind ganz dünn, nur am handgelenk ist er akku dann... ist aber nue bissle gewurschtel, bis man die jacke drüber hat, dann stört nichts mehr. man kann sie auf drei stufen einstellen, die mittlere reicht völlig um beim reiten entspannt warme pfoten zu haben. ich bin total anfällig für erfrierungen - ich bins gewöhnt den ganzen winter mit den pfoten rumzuwedeln, damits überhaupt geht. die thermogloves machen das überflüssig und grad beim reiten ist das wundervoll!!

für stallarbeiten o.ä. zhabe ich mir etwas größere lederreithandschue gekauft, zum drüberziehen - wenn man bissle isoliert, halten die akkus länger

ich liebe die teile. ich benutze seit letztem jahr schon die sohlen der firma und liebe die eben auch
Das hört sich super interessant an! Auf den Fotos wirken die so globig. Sind die wirklich ganz dünn? Merkt man die Zügel gut oder rutschen die duch??
Danke dir :)

Verfasst: Fr, 03. Dez 2010 18:52
von gimlinchen
die sind überhaupt nicht klobig, sondern total dünn... echt.
wenn du willst mach ich mal fotos davon. bissle sperrig ist der akku, den muss man halt mit dem stulpen unter das bündchen von der jacke wurschteln. aber da sie so dünn sind, muss man sie ja auch nicht dauernd ausziehen

Verfasst: So, 05. Dez 2010 16:26
von Yvonne
Ich habe mir jetzt auch die Polartec von Roeckl gekauft. Sie sind sehr bequem und gut zu tragen und halten schön warm. Außerdem hat man trotzdem genug Grip damit. Messepreis waren 20 €.