Blutanämie
- Cathy1603
- User
- Beiträge: 206
- Registriert: Di, 09. Mär 2010 12:49
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hey das wäre interessant, hast du etwas in Bezug auf Medizin studiert?maurits hat geschrieben:ist so lang her wo ich es lernen musste, wie das mit den Anämien genau ist.
Ich mach mich die Tage mal schlau.
Und lese das noch mal genauer nach.
lg
maurits
Bin gespannt was du uns mitteilen kannst darüber

"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)
Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Hallo,
um das richtig zu verstehen. das Hämoglobin ist zu niedrig. die erys sind normal und der hämatokrit auch.
es gibt verschiedene arten der anämie und zwar besziehen die sich darauf woher der blutverlust kommt und ob es eine genetische oder erworbene ursache gibt.
wie sind denn die retikulozytenzahlen?
um das richtig zu verstehen. das Hämoglobin ist zu niedrig. die erys sind normal und der hämatokrit auch.
es gibt verschiedene arten der anämie und zwar besziehen die sich darauf woher der blutverlust kommt und ob es eine genetische oder erworbene ursache gibt.
wie sind denn die retikulozytenzahlen?
Ein Hengst ist auch nur ein Pferd!..
- Cathy1603
- User
- Beiträge: 206
- Registriert: Di, 09. Mär 2010 12:49
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
@Maurits
Na das finde ich toll, so weiß man gut bescheid
Also ich habe meine TA heute nochmal kontaktiert. Sie meinte, dass es bei Pferden die in Richtung Kaltblüter gehen (wie der Name schon sagt) eher niedrigere Werte haben. Magengeschwürde z.B. würden sich wie eine Kolik äußern und das ist somit bei meinem nicht der Fall. Sie meinte auch dass sie Werte dann ganz anders wären. Hämatokritwert liegt bei 28 statt bei den normale 32, und sonst passen die Werte die er hat. Jetzt werden wir mal Zusätzlich das Bloodsupport füttern und im Frühjahr wieder ein Blutbild machen um zu schauen, ob sich was verbessert hat, wenn nicht, dann fahr ich mit ihm in die Klinik um genauer zu schauen.
Na das finde ich toll, so weiß man gut bescheid

Also ich habe meine TA heute nochmal kontaktiert. Sie meinte, dass es bei Pferden die in Richtung Kaltblüter gehen (wie der Name schon sagt) eher niedrigere Werte haben. Magengeschwürde z.B. würden sich wie eine Kolik äußern und das ist somit bei meinem nicht der Fall. Sie meinte auch dass sie Werte dann ganz anders wären. Hämatokritwert liegt bei 28 statt bei den normale 32, und sonst passen die Werte die er hat. Jetzt werden wir mal Zusätzlich das Bloodsupport füttern und im Frühjahr wieder ein Blutbild machen um zu schauen, ob sich was verbessert hat, wenn nicht, dann fahr ich mit ihm in die Klinik um genauer zu schauen.
"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)
Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
gut, Cathy, das hört sich jetzt auch etwas anders an als Dein Eingangsposting, in dem Du stark veränderte Werte angabst.
Übrigens müssen Magenprobleme nicht zwingend mit Koliksymptomen einhergehen.
Oft ja, aber nicht immer.
es gibt verschiedene Ursachen für Anämien.
Wie gesagt Blutungen im Magen-Darm Trakt.
Tumoranämien (halte ich jetzt mal für ausgeschlossen)
Blutbildungsstörungen
Mangel an B-Vitaminen
Eisenmangelanämien.
Teils sind auch die Hb-Werte schon mal in Verbindung mit durchgemachten Infekten verändert.
Bei Deinem Pferd ist das ja noch nicht dramatisch.
Ich würde wie die TÄ sagte, ein Zusatzmittel geben, was ist denn in Blood-Support enthalten? Ich tippe mal auf eine Mischung aus B-Vitaminen und Eisen.
Ich würde das Blutbild nach einiger Zeit aber noch mal kontrollieren, sollte es schlimmer werden, müsste man das abklären.
Ich drück die Daumen.
lg
maurits
Übrigens müssen Magenprobleme nicht zwingend mit Koliksymptomen einhergehen.
Oft ja, aber nicht immer.
es gibt verschiedene Ursachen für Anämien.
Wie gesagt Blutungen im Magen-Darm Trakt.
Tumoranämien (halte ich jetzt mal für ausgeschlossen)
Blutbildungsstörungen
Mangel an B-Vitaminen
Eisenmangelanämien.
Teils sind auch die Hb-Werte schon mal in Verbindung mit durchgemachten Infekten verändert.
Bei Deinem Pferd ist das ja noch nicht dramatisch.
Ich würde wie die TÄ sagte, ein Zusatzmittel geben, was ist denn in Blood-Support enthalten? Ich tippe mal auf eine Mischung aus B-Vitaminen und Eisen.
Ich würde das Blutbild nach einiger Zeit aber noch mal kontrollieren, sollte es schlimmer werden, müsste man das abklären.
Ich drück die Daumen.
lg
maurits
- Cathy1603
- User
- Beiträge: 206
- Registriert: Di, 09. Mär 2010 12:49
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Und wenn er seit er Jung ist, diese Anämie hat, denke nicht, dass es dann eine Infektion ist, oder kann die über 4 Jahre lang andauern?Santana hat geschrieben:man sollte da vielleicht auch an infektiös bedingte Anämien denken (Verwurmung oder EIA)

"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)
Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Für einen Fachmann ist bei Vorliegen der richtigen Parameter recht einfach, eine Idee von der Anämieursache zu bekommen. Vielleicht wäre es hilfreicher, so einen zu Rate zu ziehen als hier im Forum im Dunkeln zu fischen? Nur der Hb alleine bei normalem Hk sagt mMn nichts aus, aber ohne alle entsprechenden Werte (Ferritin, B12, MCH, MCV, hypochrome Erys, Niere, CRP, Leukos, ggf. Retis) mit den laboreigenen Normbereichen kann man einfach nichts sagen.
Daß er mit 4 Jahren schon mal anäm war heißt ja übrigens auch nicht, daß er es seitdem durchweg war.
Daß er mit 4 Jahren schon mal anäm war heißt ja übrigens auch nicht, daß er es seitdem durchweg war.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)