Verfasst: Di, 23. Nov 2010 10:38
Ich kenne noch aus der grauen Vorzeit meiner Anfänge vor über 30 Jahren genau diese Fragen. Und ich habe erst viele Jahre später, mit dem richtigen Pferd, angefangen zu verstehen, weil ich erstmalig gefühlt habe.
Den Begriff Schwämmchen ausdrücken halte ich nach wie vor für völlig blödsinnig, weil es meiner Meinung nach nicht das beschreibt, was die Hand tatsächlich tun sollte.
Und mal ganz ehrlich: was denkst Du, wenn Du einen Anfänger siehst, der sich auf einem braven Pferd ohne jegliche Grundausbildung redlich bemüht, dieses liebe Tier mal 1/2 Runde zu galoppieren, bevor es dann doch ausfällt, und dann der Reitlehrer noch was erzählt von "der muss bergauf springen"? Das ist Phrasendrescherei, die in dieser Situation völlig fehl am Platz ist.
Die meisten von uns sind aber irgendwann im Reiterleben diesen "Platt-Phrasen" begegnet. Diejenigen Reitlehrer, die sich damit nicht begnügen, sondern wirklich erklären, findet man nicht an jeder Ecke. Und Bücher, die ausführlich das zu beschreiben versuchen, was man fühlen sollte, noch viel weniger.
Den Begriff Schwämmchen ausdrücken halte ich nach wie vor für völlig blödsinnig, weil es meiner Meinung nach nicht das beschreibt, was die Hand tatsächlich tun sollte.
Und mal ganz ehrlich: was denkst Du, wenn Du einen Anfänger siehst, der sich auf einem braven Pferd ohne jegliche Grundausbildung redlich bemüht, dieses liebe Tier mal 1/2 Runde zu galoppieren, bevor es dann doch ausfällt, und dann der Reitlehrer noch was erzählt von "der muss bergauf springen"? Das ist Phrasendrescherei, die in dieser Situation völlig fehl am Platz ist.
Die meisten von uns sind aber irgendwann im Reiterleben diesen "Platt-Phrasen" begegnet. Diejenigen Reitlehrer, die sich damit nicht begnügen, sondern wirklich erklären, findet man nicht an jeder Ecke. Und Bücher, die ausführlich das zu beschreiben versuchen, was man fühlen sollte, noch viel weniger.