Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Di, 30. Nov 2010  20:21
				von Paso
				Ich versteh die Sorge nicht - Hangweiden sind doch das beste was es gibt  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 30. Nov 2010  22:32
				von Filzi
				Weil ich ein Pferdemonk bin, ich sehe Gespenster wo keine sind.  
 
 
Ich möchte nun endlich einen FIXEN Stall. Es muss nun endlich passen. Dass es DEN perfekten Stall nicht gibt, weiss ich schon. Aber bei der Haltung mache ich keine Abstriche.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Dez 2010  15:02
				von Alix_ludivine
				Also ich wohne ja nun im Gebirge und bei uns irgendwas Gerades zu finden oder nur wenig schräg ist eigentlich unmöglich. Ich habe mir ehrlichgesagt noch nie Gedanken gemacht wegen der Hanglage bei uns. War auch nicht nötig. Die Pferde kommen da schon damit zurecht. Und manchmal hatten sie arg Zug drauf, wenn es bergab ging. Aber wenn ich die Augen wieder aufgemacht habe, waren alle noch hinterm Zaun  
 
 
Ich hätte da wirklich absolut keine Bedenken und btw. es gibt viel steilere Koppeln, wo die Pferde noch problemlos stehen können ;o)
LG Alix
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Dez 2010  15:54
				von KatiS
				Ich finde Koppeln in Hanglage toll, weil sie einen gewissen Trainingseffekt für die Pferde haben, aber für mich (bzw mein Pferd) kommen sie dt nicht mehr in Frage.
Mein Kleiner wuchs (2- und 3jährig) auf wunderschönen Koppeln mit Hanglage auf. Allerdings immer im Offenstall, also rund um die Uhr, bei jedem Wetter auf der Koppel. ABER: Im Wachstum waren offensichtlich die großen, tlw rutschigen Graskoppeln zu viel für die Bänder. Hinzu kam, dass es kaum bzw zu wenig wirklich befestigte Flächen mit hartem Boden gab, die zusätzlich Reize für die Bänder/Sehnen liefern hätten können, damit sich diese stabilisieren.  Diagnose: Kniescheibe rausgesprungen, weil Kniebänder viel zu lang.
Damals musste ich von heute auf morgen den Stall wechseln. Pferd kam auf eine ebene Koppel mit betoniertem Unterstand und das Problem hat sich binnen weniger Monate wesentlich verbessert, aber das Problem verfolgt uns bis heute.
Seit dem achte ich einfach bewusster darauf, welche Begleitumstände zusätzlich zu steilen Koppeln vorhanden sind.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Dez 2010  20:37
				von Pandra
				Also bisher steht mein Pony auf einer total ebenen Fläche, nicht mal ein kleines Hügelchen. Aber Mitte Dezember wechseln wir den Stall und dann haben wir auch ein bisschen Hanglage. Ich finde das auch super, da muss er sich mal ein bisschen anstrengen  

 .
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 02. Dez 2010  11:41
				von birdy
				Solange du und dein Pferd gesund sind ist absolut nichts gegen Hanglage zu sprechen!
Ein super gutes Training, ganz umsonst 

Ich bin immer froh, dass meine auf steilen Koppeln stehen.
Aber meine Arthrosedame darf es zB nicht mehr und es gibt keine Alternative. Also muss sie da im Sommer durch. Leider. Da hat man im Sommer viele Lahmheiten gehabt und jetzt, seitdem nur noch Winterkoppel angesagt ist, seitdem geht sie wieder lahmfrei...
LG!
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 02. Dez 2010  11:47
				von gimlinchen
				stall sieht doch super aus!
hier bei uns in der nähe ist ein stall mti extremen hangkoppeln... da hätt ich echt angst, dass teddy runterkullert.  

  das ist aber sicher extrem außergewöhnlich... ansonsten ist das doch super
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 02. Dez 2010  20:26
				von Filzi
				Der Stall ist mein absoluter Favorit, hat eigentlich alles was ich gerne für Maus haben möchte. 
Sie hat Spat und Arthrose, aber alles im Rahmen.......
Ich werde auf jeden Fall wechseln, allerdings erst ins Frühjahr rein. Ich denke da ist die Umstellung wesentlich einfacher wenn es auf die Weide geht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 02. Dez 2010  20:40
				von Esprit05
				Aber gerade im Winter ist viel Bewegung ja wichtig, und die hätte sie im neuen Stall ja mehr (weil mehr draußen). Sie neigte doch auch zu Husten, oder? 
Ich würde so schnell wie möglich wechseln.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 02. Dez 2010  22:16
				von Filzi
				Ja ich weiss, aber ich dachte immer, dass eine Umstellung im Frühjahr einfacher sei. 
Sie hat letztes Jahr gehustet, dieses Jahr nur kurz und seitdem gar nicht. *auf Holz klopf* Heute waren sie wieder um viertel vier drinnen, ich verstehe das nicht.......bin aber leider noch nicht dazu gekommen die SB zu fragen was das soll......sicherlich wird es früh dunkel. 
Aber das sind ein paar Pferdal und wenig zu gehen.....wenn man um vierteil fünf  anfängt, geht sich das bestens aus....
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Dez 2010  14:08
				von KatiS
				Ielke hat geschrieben:sondern stärke auch die Sehnen und Bänder.
Interessant - da bekam ich genau die gegenteilige Information von ungefähr fünf verschiedenen Tierärzten.
Aber dabei ging es darum, dass nasse, also rutschige Koppeln in Hanglage die Sehnen und Bänder instabil machen können.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 05. Jun 2012  15:17
				von Missy LaPlegua
				Also dann steht meiner auch am absolute Steilhang 
 
Außer wenns wirklich tagelang geregnet hat kommt er bei Wind und Wetter raus.
Für den Winter haben wir nen unteren Teil, der ist ebener, abgetrennt. Da kommen sie dann immer drauf.
Die Koppel war frei bis ich kam, weil in unserem Etepetete Stall alle Angst um ihre tollen Pferdis hatten 
 
 
Jetzt haben wir einen riesen Koppel für 3 Pferde mit alten Bäumen drauf die Schatten spenden.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 05. Jun 2012  19:47
				von Finchen
				Um die Koppeln wie auf der HP zu sehen wäre ich rasend dankbar - hier ist alles platt, platter, am plattesten!  

  Zu steil würde mir auch ein wenig Sorge machen, aber das sieht ja gar nicht danach aus!
Filzi hat geschrieben:Ja ich weiss, aber ich dachte immer, dass eine Umstellung im Frühjahr einfacher sei. 
.
Naja, wir haben ja quasi noch Frühjahr.  

  Glaube zum Herbst hin oder im Winter fänd ich es auch nicht so toll, aber jetzt und in den nächsten Monaten hätte ich keine Bedenken!