Seite 2 von 5

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 19:39
von Mausi
Hallo Julia,
mit der Sitzgröße hast Du nicht viel Spielraum, denn das Pony ist kurz, ich finde es so noch akzeptabel, allerdings scheint er mir vorne zu weit auf der Schulter zu liegen, was man bei dem Plüsch nicht so gut erkennen kann und ich weiß auch nicht wie die Lage des Kopfeisens im Sattel ist. Zwischen Kopfeisen und Schulterblatt sollte unbedingt Platz sein (2 Finger) und das Ende des Sattels sollte nicht über die letzte Rippe reichen.
Sei getröstet, in meinem Freundeskreis haben alle Probleme mit der Sattelsuche. Meine Freundin hat in ihrer Wohnung mehrere Sättel gelagert, die ihrem kurzen Pony nicht passen, dabei ist auch ein Maßsattel für 3.500 Euro.

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 19:47
von AdrWgl
Der 17,5 Sitz ist schon in Ordnung. Kita hat allerdings recht, er "könnte" in sich etwas weiter gedreht werden. Druck am Ende des Kissens erzeugt der Sattel nicht wirklich, dafür sitzt zu vom Schwerpunkt her zu weit vorne und der Baum verlässt relativ früh den Rücken. Du hast die flache Version des Elegant zum Testen, diese könnte von den Kissen her noch ein Tick früher den Rücken verlassen. Das meinte ich heute Morgen mit den Sattel von der Polsterung her ein Tick drehen, so würde er den Rücken hinten ein wenig Früher verlassen und vorne einen Tick tiefer kommen.

Letztendlich musst du dich aber auch wohl fühlen damit, wenn er dir nicht zusagt musst du ihn zurückgeben. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Startrekk, auch wenn ich den Sattel mag, im hinteren Bereich weniger Druck erzeugt als der Elegant.

Grüsse

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 21:33
von Eselchen
So, Bilder an den Sattler sind raus, ich bin sehr gespannt auf seine Meinung.
Ich fühle mich ansonsten wirklich sehr wohl im Harry Dabbs. Lediglich beim Aussitzen im Trab habe ich das Gefühl nicht ganz so ruhig zu sitzen, wie ich es gewohnt bin.

Das war beim Startrekk natürlich wieder toll. Allerdings stören mich da andere Kleinigkeiten (das Monoblatt z.B.).

Ich kann mich aber an fast alles gewöhnen, wenns nur endlich der perfekt passende Sattel fürs Pony wäre. Falls es sowas überhaupt gibt.... :roll:

Was würdet ihr denn im Falle des Startrekk machen? Lieber nen Neusattel mit breiterem Wirbelkanal für ein Pony mit leichter Spondylarthrose oder lieber den Gebrauchten, von dem man weiß, wie er auf dem Pony lag?

LG

Verfasst: Mo, 14. Feb 2011 21:53
von AdrWgl
also ich neige eher dazu, das zu kaufen was ich kenne. würde als wenn möglich den gebrauchten kaufen.

Verfasst: Di, 15. Feb 2011 15:43
von Preferida
Beim gebrauchten kannst du das Problem haben dass du dann keine Garantie mehr bekommst auch wenn der Sattel noch nicht alt ist, die erlischt beim weiterverkauf, es sei denn man kennt der Verkäufer oder kauft den gebrauchten beim Händler.
Ich würde auf jeden Fall beim nem Händler kaufen wo du dann vorab auch testen kannst obs passt, sodass du dann quasi den Sattel den du gestestet hast behalten kannst. Wobei ich wie gesagt beim Startrekk auch anraten würde mal den Island zu versuchen.

Verfasst: Di, 15. Feb 2011 16:41
von Kita
Eselchen hat geschrieben:@Kita
Echt? :shock:
Ich kann beim Reiten aber ganz easy die Hände hinten unter die Kissen schieben und habe fast keinen Druck dort. Obwohl ich da ja dann nach hinten gelehnt sitze. Beim Startrekk spüre ich dort etwas mehr Gewicht.
Ich schrieb "macht den Eindruck"...auf den Fotos in 2D...kann direkt am Pferd anders sein.
Und selbst da kann der Eindruck und die Ergebnisse eines Impressionpads (oder Nachbau: Knetapd/Carola-Pad) unterschiedlich ausfallen...ist halt ein dynamisches System Reiter-Sattel-Pferd.

Verfasst: Mi, 16. Feb 2011 21:51
von Sunknúni
Bei uns im Stall haben ja einige einen Balance-Sattle und sind damit sehr zufrieden. Wenn ich das Kleingeld über hätte, würde ich mir ebenfalls sofort einen kaufen.
Vielleicht wäre das was für dich? Ich stehe (momentan noch) auf dem Halunkenhof in Wolfschlugen, der Stallbesi hat selber einen Balance und auch schon die Sattelseminare am Hof organisiert. Bei Interesse google mal nach dem Hof und kontaktiere ihn, dann kann er dich evtl. weiterleiten.

Verfasst: Do, 17. Feb 2011 07:12
von gimlinchen
@preferida: genau, der island ist super. den würde ich echt auch empfehlen

Verfasst: Do, 17. Feb 2011 22:24
von Eselchen
Danke für eure Tipps. Dann werd ich mal den Island zum Testen kommen lassen, obwohl mich der Sitz beim Dressur nicht gestört hat.
Auf den gebrauchten Dressur gäb es zumindest mal 2 Jahre Garantie vom Händler.

Den Harry Dabbs würde der Sattler noch etwas umzupolstern um ihn hinten ein wenig hochzuholen. In Kombination mit einem geschweiften Sattelgurt sieht das dann vielleicht auch nochmal besser aus.

@Mausi
Ja, das ist wohl eins unserer Hauptprobleme. Bei ihr liegen leider alle Sättel direkt an der Schulter an. Das hab ich bisher mit keinem Sattel oder Testsattel gelöst bekommen, wahrscheinlich auch durch den dicken Pony-Bauch und die blöde Gurtlage.
Beim Harry Dabbs scheint zumindest recht gut Polsterung zwischen Schulter und Kopfeisen zu sein und das vom Startrekk endet ja recht weit oben.

@Sunknúni
Den Balance-Sattel hatte ich mir auch schon ergoogelt. Wusste gar nicht, dass der auf dem Halunkenhof so fleißig in Gebrauch ist. Da trau ich mich nur nicht so recht ran, weil der nur von so wenigen Personen vertrieben und angepasst wird. Damit bin ich schon mal ganz schön auf die Nase gefallen als ich versucht habe, für nen angeblichen Maßsattel eine zweite Meinung einzuholen. Deshalb hätte ich lieber ein Sattelmodell, das von jedem x-beliebigen, unabhängigen Sattler kontrolliert und geändert werden kann.

LG

Verfasst: Di, 29. Mär 2011 10:31
von AdrWgl
Rein aus Interesse. Wie ist das ganze ausgegangen?

Verfasst: Di, 29. Mär 2011 20:39
von Eselchen
Hallo, das ganze ist noch nicht zu Ende.

Habe zur Zeit etwas zu viel um die Ohren um mich richtig dahinter zu klemmen. Den Harry Dabbs hab ich noch, ist aber noch nichts dran gemacht, weil der Sattler sich noch nicht gemeldet hat, wann er kommt.
Würde den Sattel nach wie vor gerne behalten, wenn er noch etwas verändert wird.
Mit Anti-Rutsch-Satteldecke :roll: und geschweiftem Gurt rutscht er auch nicht mehr so an die Schulter, wodurch ich deutlich besser sitze.

Den Startrekk Island fand ich auch nett. Da ich mit dem Sitzgefühl im Dressur aber gut klarkomme und der eher gebraucht zu kriegen war (und hoffentlich auch wieder loszubekommen ist, falls ich ihn mal nicht mehr will) hab ich den erstmal gebraucht gekauft. Da muss ich aber noch mit der Kammerweite experimentieren. Laut Sattler sollte es K4 sein, aber die laut Schablone bzw. "nackigem" Kopfeisen ist das K5 immernoch etwas zu eng.

Knetpad ist gebastelt und wartet auf seinen Einsatz an einem stressärmeren Wochenende. Zusätzlich wollte ich auch nochmal eine Sattlerin aus der Gegend drüberschauen lassen.
Dann bin ich hoffentlich nochmal ein bißchen schlauer.

Liebe Grüße

Verfasst: Mi, 30. Mär 2011 20:10
von Stef
meine Freundin hat auch eine problematische Isi-Stute und ist mit ihrem Vega sehr zufrieden!

Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 14:31
von Eselchen
Hallo zusammen,
so wie es derzeit aussieht, hat meine Sattelsuche noch kein dauerhaftes Ende gefunden.

Der Harry Dabbs geht zurück, weil er mir (wie alle Baumsättel, die wir bisher durch haben) zu sehr an der Schulter klemmt und Stütchen dort zu stören scheint. Außerdem habe ich das Gefühl, mehr über die Hand zu reiten, weil ich mit dem Sitz irgendwie nicht so gut durchkomme (schwierig zu beschreiben).

Der Startrekk Dressur wird uns wohl auf Dauer auch nicht glücklich machen.
Stütchen hat noch etwas aufgemuskelt und so breit, wie sie das Kopfeisen jetzt braucht, kommt der Sattel durch die ansteigende Rückenlinie vorne extrem tief und kippt mich dann doch etwas, so dass nicht mehr schön sitzen kann. Dabei stört dann nicht nur der Hinterzwiesel, sondern auch die Bügelaufhängung ist dann gefühlt zu weit hinten.
Ja ja, wer nicht hören will, muss fühlen... :oops:

Der Test-Espaniola ist für mich ganz wunderbar zu sitzen und Seitengänge klappten damit um Welten besser, aber der ist wohl für ihre ansteigende Rückenlinie auch nichts.

Jetzt versuche ich, den Dressur erstmal in eine etwas bessere Lage zu polstern, aber nachdem, was ich mit dem Espaniola gefühlt habe, hätte ich gerne mehr davon.

Hidalo Valencia II hatte ich überlegt, aber der ist wohl auch eher was für gerade Rücken und setzt mich vermutlich wieder zu weit nach hinten.

Der Island in S1 hat mich beim Probieren nicht so ganz überzeugt. Vielleicht probiere ich da mal einen S0 oder den Startrekk VS?

"Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor." :wink:

Naja, stimmt nicht ganz, ich weiß jetzt, dass ich gerne ein Espaniola-ähnliches Sitzgefühl auf einem Kurzrücken-Schultermonster (Startrekk zw K5 und K6) mit Tiefpunkt weit vorne und ansteigender Rückenlinie hätte.

Wenn irgend jemand noch eine Idee hat, was ich da aufs Pony packen könnte und was mich nicht vollends in den Ruin treibt, ich bin weiterhin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße,
Julia

Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 20:59
von Martina
Evtl. schon mal über einen Nomad nachgedacht? Ich habe selbst einen und halte von den Sätteln viel, allerdings ist das Problem, dass der Service und die Kompetenz m.E. nachgelassen hat, seit H. Dinekli das nicht mehr selbst macht.

Es gibt aber wohl eine ehemalige Geschäftspartnerin die nun selbst ähnliche Sättel fertig und aus Norddeutschland kommt. (Erfahrungswerte habe ich hier aber keine)

Auch beste Erfahrungen habe ich mit einer unabhängigen Satteldruckmessung gemacht (also niemand der selbst Sättel verkauft); vielleicht gibt es sowas in Deiner Gegend auch. Dadurch könnte man eher herausfinden, welche Sättel überhaupt geeignet wären.

Verfasst: Do, 04. Aug 2011 08:44
von Mumin
Hallo, ich will dich ja nicht völlig durcheinander bringen, aber hast du schon mal an einen Balance-Sattel gedacht? Deine Sattelodyssee erinnert mich etwas an meine Situation. Ich hab jetzt auch schon einiges an Sätteln durchprobiert, obwohl mein Pferdchen wirklich keinen komplizierten Rücken zu haben scheint. Aber trotzdem sind hier anscheinend eine handvoll Faktoren, die es irgendwie schwierig machen. (Kurzer Rücken, weit vorne liegende Gurtlage, leicht überbaut (noch?), Muskelaufbau an den Schultern...) Ich hab es nur langsam kapiert, daß mein jetziger Sattel einfach nicht (mehr) passt. Und zwar weder mir noch Pferdchen. Ich hab von den Balance-Sätteln genau zur richtigen Zeit gehört und glücklicherweise konnte Heike Rundel, die in Dtland rumfährt und Sattelanproben macht umgehend zu mir kommen.
Aber nun zu dir, hier im Forum ist jemand, der einen gebrauchten (fast neuen) Balance-Sattel verkaufen möchte. Der ist dann etwas billiger, als normal. Ich weiß nicht, was du gerne ausgeben möchtest...? Natürlich weiß ich auch nicht, ob die Größe passen könnte, denn der Sattel ist, soweit ich weiß, für ein Warmblut.
Am Besten, du guckst dir vielleicht mal die I-Net Seite von Balance an, da ist auch die Tel.Nr. von Heike Rundel, wo sich dieser gebrauchte Sattel gerade befindet.
Vielleicht ist das ja ein nützlicher Tipp - ich hab gesehen, daß du schon recht lange auf der Suche bist. Ich will auch keine Werbung für Balance machen, ich kann dir ja noch nicht mal großartige eigene Erfahrungen berichten, schließlich bin ich bisher nur mal Probegeritten und kann noch gar nix sagen, wie sich das auf meinem Pferd entwickeln wird. Man merkt ja meist auch nicht sofort den riiiesigen Unterschied, wie sich das Pferd mit dem neuen Sattel fühlt. Denn alte Druckpunkte verschwinden langsam und mögliche neue bauen sich auch erst langsam wieder auf, es sei denn, der Sattel passt wirklich völlig offensichtlich gar nicht.
Ich wünsch dir viel Glück und Erfolg, bei deiner Suche,
Mumin