Travers/ Renvers auf 3 oder 4 Spuren?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Ich denke auch, man muss es dem jeweiligen Pferd aber auch seiner Schiefe anpassen. Travers auf der holen Seite kann bei zu viel Abstellung schnell zur Mogelpackung werden. Auf dieser Seite ist es oft sinnvoller, mit betont geringer Abstellung zu reiten.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Also ich habe gestern mal in den Spiegel geguckt: Trotz kurzem, kompakten Pferd reite ich Saltim im Schritt doch auf vier Hufspuren Travers, während es im Trab so gut 3 sind. Vento würde gern auf 4 bis 5 gehen, aber dem tun definitiv 3, dreieinhalb besser. Fragt mich nicht warum, es fühlt sich so richtig an.
Die Quarterine würde auch gern so gefühlte 6 Hufspuren einnehmen - sie ist laaang und tut sich mit dem Untertreten schwer - und die hat auch den größten Nutzen aus weniger Abstellung.
Weitere Pferde konnte ich noch nicht nachprüfen.
Loslassen hilft
Antworten