Seite 2 von 2
Verfasst: Fr, 25. Feb 2011 13:36
von Alkasar
Ich denke auch, man muss es dem jeweiligen Pferd aber auch seiner Schiefe anpassen. Travers auf der holen Seite kann bei zu viel Abstellung schnell zur Mogelpackung werden. Auf dieser Seite ist es oft sinnvoller, mit betont geringer Abstellung zu reiten.
Verfasst: Fr, 25. Feb 2011 22:08
von esge
Also ich habe gestern mal in den Spiegel geguckt: Trotz kurzem, kompakten Pferd reite ich Saltim im Schritt doch auf vier Hufspuren Travers, während es im Trab so gut 3 sind. Vento würde gern auf 4 bis 5 gehen, aber dem tun definitiv 3, dreieinhalb besser. Fragt mich nicht warum, es fühlt sich so richtig an.
Die Quarterine würde auch gern so gefühlte 6 Hufspuren einnehmen - sie ist laaang und tut sich mit dem Untertreten schwer - und die hat auch den größten Nutzen aus weniger Abstellung.
Weitere Pferde konnte ich noch nicht nachprüfen.