Eure Unterstützung ist gefragt: Umfrage zum Thema Aufwärmen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
OK, OK!
Jedoch ist in der Reiterei und auch im Pferdesport immer das Pferd der Athlet, der springt, läult, piaffiert, etc. Die athletische Leistung des Reiters ist dagegen eher zurückhaltender zu bewerten, wie auch sportmedizinische Untersuchungen zeigten.
Wer sich müde machen will, sollte lieber den Pferderücken meiden und in die "Muckibude" gehen.
Grüße
Dörr
Jedoch ist in der Reiterei und auch im Pferdesport immer das Pferd der Athlet, der springt, läult, piaffiert, etc. Die athletische Leistung des Reiters ist dagegen eher zurückhaltender zu bewerten, wie auch sportmedizinische Untersuchungen zeigten.
Wer sich müde machen will, sollte lieber den Pferderücken meiden und in die "Muckibude" gehen.
Grüße
Dörr
Reiten sie ihr Pferd glücklich. (N. Oliveira)
Habs auch ausgefüllt.
Und *auch mal loben muss* im Gegensatz zu vielen anderen "Studenten-" und "Abschlussarbeitenumfragen", an denen ich mitgemacht habe, gefällt mir, dass man viel selbst eintragen kann und nur wenig vorgegeben ist. (Man sieht an der Diskussion hier ja, wie problematisch es sein kann, die richtigen Kategorien für das passende Kreuzchen zu bestimmen).
P.S. Am Rande: bei meinem neuen Ausbilder hab ich das erste Mal das Gefühl, keinen extremen Kraft- bzw. Ausdauersport zu betreiben. Ich muss mich anstrengen, keine Frage, aber es ist nichts im Vergleich zu der schweißtreibenden Schwerstarbeit, die ich früher in meinen Reitstunden bzw. auf dem Pferd im Allgemeinen leisten musste...
Und *auch mal loben muss* im Gegensatz zu vielen anderen "Studenten-" und "Abschlussarbeitenumfragen", an denen ich mitgemacht habe, gefällt mir, dass man viel selbst eintragen kann und nur wenig vorgegeben ist. (Man sieht an der Diskussion hier ja, wie problematisch es sein kann, die richtigen Kategorien für das passende Kreuzchen zu bestimmen).
P.S. Am Rande: bei meinem neuen Ausbilder hab ich das erste Mal das Gefühl, keinen extremen Kraft- bzw. Ausdauersport zu betreiben. Ich muss mich anstrengen, keine Frage, aber es ist nichts im Vergleich zu der schweißtreibenden Schwerstarbeit, die ich früher in meinen Reitstunden bzw. auf dem Pferd im Allgemeinen leisten musste...

Auch erledigt.
Im Gegensatz zu Adamo bemängele ich die vielen Kästen zum Selbstausfüllen. Das erschwert aus meiner Sicht (habe für meine Bachelorthesis auch eine Umfrage gemacht) die Auswertung und macht es dem Studenten unnötig schwer. Außerdem kostet es dem Ausfüller viel Zeit.
Im Gegensatz zu Adamo bemängele ich die vielen Kästen zum Selbstausfüllen. Das erschwert aus meiner Sicht (habe für meine Bachelorthesis auch eine Umfrage gemacht) die Auswertung und macht es dem Studenten unnötig schwer. Außerdem kostet es dem Ausfüller viel Zeit.
LG
Jarit
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Jarit
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Interessante Diskussion, aber ich denke wohl anders weil ich Sport nicht nur auf Kraft und Schweiss reduziere. Es wird wohl keiner behaupten, feines Reiten ginge ganz ohne Körperspannung. Auch weiss ich nicht, warum man das Pferd nicht auch im Sport als Partner sehen kann. Ein Tänzer würde seine Partnerin ja auch nicht als reines Equipment betrachten...
Unterschreib…Ielke hat geschrieben:Interessante Diskussion, aber ich denke wohl anders weil ich Sport nicht nur auf Kraft und Schweiss reduziere. Es wird wohl keiner behaupten, feines Reiten ginge ganz ohne Körperspannung. Auch weiss ich nicht, warum man das Pferd nicht auch im Sport als Partner sehen kann. Ein Tänzer würde seine Partnerin ja auch nicht als reines Equipment betrachten...

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

-
- User
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
- Wohnort: Hünxe
Nurejew hätte das, was er betrieben hat, wahrscheinlich als äußerst schweißtreibend beschrieben. Ich schätze, die wenigsten "Sportler" gehen so an ihre Grenzen und darüber hinaus. Reduziert man "Sport" auf körperliche Betätigung, dann ist das Sport.
Bei der Unfrage hat mich auch gestört, dass es am Ende keine Rückmeldung gibt.
Bei der Unfrage hat mich auch gestört, dass es am Ende keine Rückmeldung gibt.
- Kaiserulan
- User
- Beiträge: 67
- Registriert: Do, 10. Sep 2009 19:28
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Es ist zweifellos so, dass die Hauptarbeit der sportlichen Betätigung beim Reiten beim Pferd und nicht beim Reiter liegt. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Selbst bei Dauerritten ist der Verbrauch an Energie beim Pferd proportional ungleich höher als beim Reiter.
Nichtsdestotrotz ist sportliche Leistungsfähigkeit eine wichtige Grundeigenschaft eines guten Reiters, und sei es nur um Leistungsreserven für spezielle Situationen wie Stürze zu haben.
Leider hapert es bei der sportlichen Leistungsfähigkeit bei vielen Reitern. Die kann man sich in der Regel auch nicht durch Reiten erwerben (außer man reitet den ganzen Tag). Das geht nur über Ausdauer- oder Kraftsport.
Nichtsdestotrotz ist sportliche Leistungsfähigkeit eine wichtige Grundeigenschaft eines guten Reiters, und sei es nur um Leistungsreserven für spezielle Situationen wie Stürze zu haben.
Leider hapert es bei der sportlichen Leistungsfähigkeit bei vielen Reitern. Die kann man sich in der Regel auch nicht durch Reiten erwerben (außer man reitet den ganzen Tag). Das geht nur über Ausdauer- oder Kraftsport.
Ein guter Reiter fällt regelmäßig vom Pferd, denn er darf kein Angsthase sein.