Ok. Und wie prüfe ich das dann wieder nach? Nur Thermografie? Oder auch Ultraschall?
das hängt dann von deinem TA ab und welche diagnostischen Möglichkeiten er hat - nicht jeder (die wenigsten) hat eine Wärmebildkamera und nicht jeder, der eine hat, kann damit umgehen bzw. die Bilder richtig analysieren
AKU ist einfach ein superschwieriges Thema -
Meine "grosse" habe ich (1 1 3/4 jährig) komplett ohne AKU gekauft - die ist jetzt 19 und hat bis auf einen Supercrash mit zu 3/4 durchgerissenen Knie-Bändern und einem angeritzten Knorpel (weswegen sie jetzt auf der Kopple steht) und einer durch schimmliges Heu i.V.m. unfähigem TA i.V.m. der damals was TA angeht doch noch relativ unerfahreren Halterin (mir) eine extreme Heustaubemfpindlichkeit nichts gehabt was man per AKU hätte erkennen oder ausschliessen können
Meine Kleine (Tochter der "grossen") ist selbst gezogen - also auch ohne AKU

die habe ich 6-jährig um überhaupt mal einen Status zu haben durchröntgen lassen (Röntgenklasse I

)
Und eine Freundin kauft eine 5 jährige Stute vermittelt von einem bekannten Gestüt - das Pferd hat noch nie was getan - AKU wurde beim Gestüt gemacht - alles
bestens bis auf Mini-Chip vorne links .. nun steht das Pferd 8-jährig als Frührenter auf der Koppel - das einzige Gelenk an dem sie nie etwas hatte, war das mit dem chip .. ansonsten hat sie hochgradig Spat beidseits - hochgradig Arthrose Knie rechts - 3 Halswirbel hochgradig Arthrose mit bis zu 2 cm grossen Zuwächsen

ausserdem hat sie Ataxie und Shivering - dieses Pferd hat noch nie im Leben etwas arbeiten müssen, weil sie immer rechtzeitig wieder lahm wurde bevor man sie belasten konnte ... von den 2 jahren bei der Besitzerin stand sie 1,5 Jahre eh nur auf der Koppel
es gibt also solche Fälle und solche - aber AKU würde ICH nur noch mit digitalem Röntgen und auch nur beim Arzt meines Vertrauens machen
