Seite 2 von 3
Verfasst: Di, 02. Aug 2011 18:45
von Julia
Ich weiss nicht ob das grottige Pferde sind, das mag ich mir nicht anmaßen...sowas ähnliches habe ich auch hinterm Haus stehen. Aber ich finde das Gereit tatsächlich grottig und ich mag mich garnicht weiter mit dem Gedankengut der Reiter auseinandersetzen wenn da sowas bei rauskommt oder "nur" ein Zwischenschritt von was auch immer ist.
Und wenn mir jetzt jemand Intoleranz vorwirft dann kann ich nur dagegenhalten dass ich immer als Ziel habe Muskeln aufzubauen und Pferde zu fördern, zum Wohle derer, was ich da sehe hat nix damit zu tun.
Verfasst: Di, 02. Aug 2011 20:28
von Rapunzel
Schließe mich der allgemeinen Meinung an - die (nicht vorhandene) Muskulatur der Pferde spricht Bände, und die lügt nunmal nicht. Wenn jemand im Kopfstand reitet und dabei ein toll bemuskeltes, schöner werdendes Pferd hervorbringt, beschäftige ich mich gern mit der Methode - aber das hier ist einfach nur unterirdisch.
Verfasst: Di, 02. Aug 2011 20:38
von Max1404
Ihr wisst, dass ich recht offen Baucher gegenüber bin und dass ich auch Racinet durchaus schätze und dass ich finde, dass sie es wert sind, intensiv studiert zu werden.
Doch so möchte ich nicht reiten.
Dass es mit einem mehr oder minder großen "Schuss" Baucherismus auch völlig anders aussehen kann, hat Oliveira sehr eindrucksvoll demonstriert.
Verfasst: Di, 02. Aug 2011 22:49
von horsman
@Max
d´accord, aber dazu muss man sich mit Baucher und den Praktiken und Ideen dahinter auch mal auseinander setzen und letztlich, ohne dem geht es nunmal nicht, auch probieren. Auch und vielleicht gerade hierzu ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Verfasst: Di, 02. Aug 2011 23:14
von Cubano
horsmän hat geschrieben:@Max
d´accord, aber dazu muss man sich mit Baucher und den Praktiken und Ideen dahinter auch mal auseinander setzen und letztlich, ohne dem geht es nunmal nicht, auch probieren. Auch und vielleicht gerade hierzu ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das mag ja sein. Aber: Nicht vorhandener Gang, weggedrückter Rücken, fehlende Muskulatur, dafür aber Unterhals ist IN JEDER nur denkbaren Reitweise falsch. Warum? Weil es den Pferden langfristig sehr wohl Schaden zufügt. Und: Auf FzP gab es vor geraumer Zeit einmal Fotos von Racinet selbst auf einem seiner Pferde, einem Fuchs. Und diese Bilder waren um keinen Deut besser als das, was auf dem Video zu sehen ist.
Es ist schlussendlich völlig egal, ob jemand nach FN, Baucher oder PK reitet: Schlecht bleibt schlecht, gut bleibt gut. Und ja: Das ist genau so einfach

Verfasst: Di, 02. Aug 2011 23:31
von horsman
ich finde dass die beiden Braunen zu Beginn nicht schlecht bemuskelt sind, dicke Unterhalsmuskel und weg gedrückten Rücken haben. Bei dem Araber-schimmel könnt man das so sehen, aber wer Araber-Pferde kennt der weiß, dass sie oft von Natur aus nicht gerade mit Rundheit, Muskelfülle, guten Rücken oder gar Gang gesegnet sind . Was davon nun von dieser Arbeit kommt, was ev. von einer anderen Arbeit davor (?) und was naturgeggeben ist, kann man erst beurteilen, wenn man das Pferd näher kennt.
Diese Arbeit, so ausgeführt wie auf dem Video (es sind ja nur wenige Tritte) fügt mE dem Pferd auch langfristig keinen Schaden zu. Mag ja sein, dass man damit auch nicht ans Ziel seine (deiner?) Träume gelangt.
Verfasst: Di, 02. Aug 2011 23:41
von Isomer
silence hat geschrieben:
@Isomer,
Nein, ich wusste nicht dass du der französcihen Reitweise zugetan bist.
Nicht? .....ok dann jetzt!
Eventuell ist es schwer nicht Betriebsblind zu werden, besonders wenn Sympathien gegenüber einer Person vorhanden sind, aber es bringt der Sache doch gar nichts. Dieser ganze Quatsch von wegen man hat zu wenig Einblick und kann nicht dahinter kucken.
Wenn ich ein schönes Bild habe brauche ich auch nicht hinter die Leinwand kucken um zu sehen das es gut gemalt wurde!
Die Reiterei im Video mit den Missständen in der Tunierszene zu vergleichen ist wirklich ein ein Hohn. Der Versuch was schlechtes aufzuwerten durch was schlechtes ist.......naja
Schielt doch nicht nach dem Pass im Schritt und Pferden hinter der Senkrechten, sondern sucht lieber nach der Ausstrahlung des Pferdes und Harmonie der Bewegung in den eigenen Vorbildern.
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 07:50
von Max1404
@horsmän: man sieht auf diesem Video bestens die Gefahren des "Systems Baucher".
Für mich ist das Video keine Werbung für das System, sondern eher eine sehr deutliche Warnung davor.
Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass gewisse baucheristische Techniken, maßvoll angewendet, zu Erfolgen führen können - wenn man die grundsätzliche Basis nicht vernachlässigt: vorwärts, reine Gänge, über den Rücken, keine mit der Hand erzwungene Aufrichtung.
Und was die vielgerühmte Leichtigkeit angeht: bei dem Braunen am Anfang ist rhytmisch bei fast jedem Tritt der Sporn drin - sieht zwar locker-flockig-leicht aus dem Fußgelenk aus, aber unter der vielgerühmten Legerete verstehe ich was anderes ...
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 07:57
von sab
Hallo,
klar sind Araber von Natur aus nicht egrade Muskelpakete...Aber es geht doch darum, die fehler eines Pferdes zu korrigieren (durch gutes Reiten) nicht noch zu verstärken. Das auf dem Video gezeigte Reiten ist einfach schrecklich und ich finde es völlig unerheblich, nachw elcher angeblichen Methode hier geritten wird. Schlechtes reiten ist einfach schlechtes.
LG
Sabine
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 08:01
von Jolly
Cubano hat geschrieben:
... Weil es den Pferden langfristig sehr wohl Schaden zufügt.
ich bin da nicht (mehr) so sicher ...
auch ich finde die Bilder nicht schön und es ist überhaupt nicht das, was ich mir unter reiten vorstelle oder was meine Ziele sind.
Aber ich bin mir nach über 20 Jahren im Distanzsport nicht mehr sicher, ob man wirklich sagen kann, dass diese Art zu laufen den Pferden wirklich Schaden zufügt, dafür habe ich zuviele Pferde gesehen die über lange Jahre, viele Kilometer bis ins hohe Alter problemlos laufen bzw. gelaufen sind. Und ich habe viele Pferde gesehen, die erst Probleme bekamen nachdem die Reiter versucht haben "Dressur" zu reiten. Nach Aussage einiger Tierärzte sind Dressurpferde sehr häufig von Verletzungen des Gangwerkes betroffen...
Daher bin ich inzwischen der Meinung, dass viele Pferde besser dran wären, wenn die Reiter einfach ins Gelände dackeln und Spaß mit ihren Pferden haben, statt krampfhaft "Dressur" zu reiten... gutes Dressurreiten erfordert gute Lehrer und viel Engagement, wenn dass nicht vorhanden ist

Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 08:20
von Sheitana
Kurz vorweg: Ich kenne mich weder mit Baucher, noch mit Racinet aus. Habe also weder Vorurteile, noch eine vorgefertigte Meinung.
Ich habe das Video ganz objektiv angesehen. Und mir gefällt nicht, was ich sehe.
Nun würde ich nicht sagen, dass alles zu 100% grottig war. Hier und da gab es einen Moment wo ich dachte "gut, das könnte noch was werden mit der Zeit".
Trotzdem finde ich das Video sehr schlecht gemacht. Besonders, als hervorgehoben wird wie toll der Quarter doch an Muskeln zugelegt hat - der ist nur fett geworden....
Wenn das eine positive Werbung sein soll, dann hat sie ihren Zweck verfehlt. Mich würde das Video in keinster Weise dazu anregen, mich näher mit dieser Art zu reiten zu beschäftigen.
(Bevor mir das unterstellt wird: Mir gefällt auch nicht, was man heutzutage im Fernsehen sieht).
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 08:21
von Sheitana
Jolly hat geschrieben:[
Daher bin ich inzwischen der Meinung, dass viele Pferde besser dran wären, wenn die Reiter einfach ins Gelände dackeln und Spaß mit ihren Pferden haben, statt krampfhaft "Dressur" zu reiten... gutes Dressurreiten erfordert gute Lehrer und viel Engagement, wenn dass nicht vorhanden ist

Ich fürchte, dass da eher die Haltung entscheidend ist. Pferde sind nun mal Lauftiere. Distanzpferde können dem nachgehen, wieviele Spitzendressurpferde werden vorwiegend in der Box gehalten, weil sie sich sonst was tun könnten?
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 08:32
von ottilie
Ich schaue dieses Video gerne an - weil es mir wieder verdeutlicht, welchen Weg ich gerne gehen möchte (habs allerdings ohne Ton angeschaut, muß ich vielleicht dazu sagen).
Vielen Dank dafür.
Klar ist nicht alles Augenschmaus, aber wie bereits geschrieben - wo ist es das schon?
Außerdem schließe ich mich den Beiträgen von silence und horsmän an.
Ohne Hintergrundwissen mag man diese Art der Reiterei verurteilen, jedoch sind einige Sequenzen dabei, welche bereits ahnen lassen, wo man irgendwann einmal stehen könnte...
Übrigens habe ich nirgendwo einen Sporen entdecken können?
Zum Flachsitzer - mag sein, daß die "Sitze" der Reiter oft zu labil erscheinen. Positiv zu bemerken ist jedoch, daß man die richtigen Reiterbewegungen sieht, nämlich im Trab ein "vor-zurück" des Beckens, nicht das übliche "rauf-runter", wenn man zwischen den Pauschen klemmt (übertrieben ausgedrückt!). Leider sieht man dieses Bild wirklich zu häufig, daher werden natürlich Abweichungen erstmal abgelehnt - leider, aber ein völlig normaler Vorgang.
Und fällt nicht auf daß diese Reiter augenscheinlich wenig "machen"?
@Medusa - ich denke mal die von Dir angesprochene Position ist der Übergang vom Galopp zum Trab, die Sequenz ist später nochmal in bewegten Bildern zu sehen. Warum das dann allerdings als Bild eingestellt wurde ist mir auch nicht schlüssig. Aber vielleicht liege ich auch falsch.
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 09:00
von horsman
@sheitana
ob das Video schlecht gemacht ist kann man doch anhand dieser kurzen Ausschnitte des eigentlichen Videos gar nicht sagen. Dies ist ist doch nur ein Trailer.
Verfasst: Mi, 03. Aug 2011 09:04
von sab
Ja, aber wenn der Trailer schon so schlechtes Reiten zeigt, was soll denn da noch kommen ????? Und ich kann, ehrlich gesagt, nicht verstehen, wie man dieser Art zu reiten nur irgendetwas abgewinnen kann.
Die Disskussion was Pferde nun letztendlich gesund erhält, finde ich sehr, sehr interessant. Ich glaube auch schon, dass der heutige Warmbluttyp zuchtbedingt zu Krankheiten neigt, die es vor 20 Jahren so nicht gab. Aber das ist eine ganz andere Disskussion.
LG
Sabine