Danke, das kann ich verstehen. Aaaber das klingt immer so als wären alle Pferde zwangsläufig immer verspannt im Unterkiefer. Sind sie das?Jolly hat geschrieben:beiß mal die Zähne aufeinander, dann merkst Du, dass das auch einen Einfluss auf die Muskulatur an deinem Hals hat. Leg dann mal eine Fingerspitze auf deinen Nasenrücken und versuch mal durch schütteln die zusammengebissenen Zähne zu lockern ... das ist deutlich schwieriger, als wenn Du die Fingerspitze ans Kinn oder auf die Zunge legst.
Dann versuch auch mal, mit zusammengebissenen Zähnen deine Hände und Arme locker zu bewegen ... funktioniert auch nicht so gut, wie mit locker gelassenem Kiefer ... daher ist der nachgiebige Unterkiefer nicht nur beim Pferd total wichtig![]()
Daher auch mein Hinweis, dass ein "Zähne zusammen beißen" durchaus auch schon deutliche Auswirkungen auf den Kopf-Arm-Muskel, also den Unterhals hat.
Und ehrlich gesagt finde ich jetzt nicht viel Unterschied in meiner eigenen Armbewegung ob mit oder ohne zusammengebissene Zähne. Der Hals/Nacken verspannt, aber die Schulter- und Oberarmmuskeln, da kann ich keinen Unterschied merken. Bin natürlich auch kein Pferd

Sonst denke ich kann man einen kaureflex (ist damit der Unterkiefer dann zwangsläufig immer locker??) ziemlich leicht ankonditionieren.