Seite 2 von 3

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 21:08
von Filzi
@Claudius, sieht nicht so tragisch aus wie ich finde. Wir hatten die gesamte weisse Linie zerstört, bei allen vier Hufen. Ist alles wieder heraus gewachsen.
Wir haben ein eigenes Mittel geschmiert, welches sehr gute Ergebnisse erzielt hat aber sehr teuer ist.

Ich glaube es hiess "save a hoof".

Leider ist das Ganze halt nur ein Symptom.......Ursachenforschung wäre da vielleicht nicht schlecht. Die weisse Linie wird durch Bakterien angegriffen und desolat, dadurch können die kleinen Steinchen erst eindringen und schliesslich diese Risse verursachen. Wobei ich den Riss auf dem Bild wirklich nicht beunruhigend finde.

Verdreckte Ausläufe, nicht sauber gemistete Boxen.......etc pp. Wir kennen alle die lange Liste wie so was entstehen kann..... :roll:

Ist mühsam ich weiss.

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 21:17
von *Claudius*
Filzi hat geschrieben:Leider ist das Ganze halt nur ein Symptom.......Ursachenforschung wäre da vielleicht nicht schlecht. Die weisse Linie wird durch Bakterien angegriffen und desolat, dadurch können die kleinen Steinchen erst eindringen und schliesslich diese Risse verursachen. Wobei ich den Riss auf dem Bild wirklich nicht beunruhigend finde.

Verdreckte Ausläufe, nicht sauber gemistete Boxen.......etc pp. Wir kennen alle die lange Liste wie so was entstehen kann..... :roll:
Ich bin ja schonmal echt beruhigt, dass ihr das den Riss nicht so arg tragisch findet. Da ich eben bisher keine Erfahrung mit barhuf hab und im alten Stall auch (fast) alle komplett beschlagen waren, hab ich sowas noch nie gesehen...

mmmhhh... woher kann das denn noch kommen? Gibt's da irgendwo ne Seite, wo man sowas nachlesen kann,...?
Er steht im Offenstall, der m.M. immer sehr ordentlich ist. Zudem bin ich täglich im Stall, kratz die Hufe aus und wasche sie auch regelmäßig mit Wasser ab.
Er ist ja jetzt seit über einem Jahr hinten barhuf und hatte sowas in die Richtung noch gar nicht. Geändert hat sich seit dem Jahr eigentlich nichts (bzgl. Haltung, Futter,...). Letztes Jahr um diese Zeit war er sehr krank, hat deshalb auch haufenweise Medikamente bekommen, aber seit bestimmt einem halben Jahr bekommt er keine mehr. Kann so ein Riß evtl. daher noch eine Spätfolge sein?

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 21:27
von Lesley
Wäre möglich.
Mach doch trotzdem mal Fotos, dann kann man mehr zur Prognose sagen. :wink:

Verfasst: Mi, 14. Sep 2011 22:03
von *Claudius*
Lesley hat geschrieben:Wäre möglich.
Mach doch trotzdem mal Fotos, dann kann man mehr zur Prognose sagen. :wink:
Klar, mach ich. Ich hoff, ich vergess es morgen net :wink:

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 08:23
von Kita
Also basierend auf dem bisherigen Foto: Das ist nicht so schlimm.
Schön säubern und pflegen, dass nichts drin gammelt, Hufrand schön berunden (kannst Du selbst auch zwischen den Hufbearbeitungsterminen...bei wenig Talent hat Kärmer so eine eckige Feile), dass nichts hebelt und wachsen lassen.

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 10:05
von *Claudius*
Kita hat geschrieben:Schön säubern und pflegen, dass nichts drin gammelt, Hufrand schön berunden (kannst Du selbst auch zwischen den Hufbearbeitungsterminen...bei wenig Talent hat Kärmer so eine eckige Feile), dass nichts hebelt und wachsen lassen.
Das wenige Talent auch am Pflaster auf dem Foto zu erkennen... 8)
hab so ne kleine Raspel, zwar net eckig, aber recht geschickt und hab mir letztens voller Elan in den Finger geraspelt... :roll:

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 16:23
von Kita
Immer dicke Arbeitshandschuhe anziehen!

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 21:42
von FoxOnTheRun
@Rioja: zu Deinem ersten Foto, auch wenn offensichtlich die Hufwand sehr instabil war, der Strah, bzw. das Strahlkissen können sich für ein beschlageness Pferd echt sehen lassen. Sei froh darum.

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 22:05
von Rioja
Das war aber auch das einzig noch fast intakte am Huf. Der Strahl war eigentlich schon überlastet, viel Polster ist da nicht gewesen. Es hat sich leider auch nicht mehr viel in den zwei Jahren aufgebaut (Strahlpolster). :( Ich bin nur froh, dass die Hufwand soweit genesen ist, als dass sie auch mit tragen kann. Bis vor kurzem lief Mirabel nur auf Strahl und Sohle. - Gut Ding will Weile haben. :wink:

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 23:18
von FoxOnTheRun
Das schafft ihr! Mein Rotwild lief nur auf der Sohle und fängt nun nach 2 jahren Arbeit schön langsam an, das Strahlkissen zu regenerieren

Verfasst: Fr, 16. Sep 2011 00:10
von Filzi
@Claudius

Leider ist es einfach so, dass man das Pferd nicht vor allen Bakterien und Dreck schützen kann.
Dafür bräuchte man einen Komplettanzug um das Pferdchen einzupacken. ;)

Meine hatte das damals von verdrecktem Auslauf. Nachdem wir dagegen gearbeitet haben (das dauert) ist es nicht mehr aufgetreten.

Man kann nicht verhindern, dass Bakterien an die weisse Linie kommen ABER man kann es den Bakterien äußerst ungemütlich machen und ihnen den weiteren Weg versperren.

Halte die Risse so sauber wie es nur möglich ist und du wirst sehen, dass es ganz langsam anfängt heraus zu wachsen.

Hufschuhe könnten auch eine gute Lösung sein, hier ist aber einfach verdammt wichtig, dass die Hufe immer gut bearbeitet sind und nicht überfällig da das sofort die Passform des Schuhes verändert.

Verfasst: Fr, 16. Sep 2011 10:58
von *Claudius*
Filzi hat geschrieben:Leider ist es einfach so, dass man das Pferd nicht vor allen Bakterien und Dreck schützen kann.
Dafür bräuchte man einen Komplettanzug um das Pferdchen einzupacken. ;)
Und der würde bei meinem bestimmt nicht mal 1 Tag überleben... :lol:

So, hab mal noch Bilder gemacht.
Einmal ganz (leider schlechte Perspektive)
Bild

einmal vorne
Bild

und einmal hinten
Bild

Verfasst: Fr, 16. Sep 2011 18:28
von Lesley
Hast du Fotos von vorne (also den betroffenen Huf frontal aufgenommen)?

Verfasst: Fr, 16. Sep 2011 19:29
von *Claudius*
Lesley hat geschrieben:Hast du Fotos von vorne (also den betroffenen Huf frontal aufgenommen)?
Jap, hab ich auch :wink:

Bild

Verfasst: Fr, 16. Sep 2011 19:58
von Lesley
Sieht jetzt nicht so schlecht aus. Der Riss kann auch weiter höher entstanden sein und jetzt rauswachsen. Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen.