Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 12:22
von horsman
ich hab darüber in der St. Georg auch ein kleines Statement von Herrn Hess gelesen. Er selbst sagt, das sei zwar nicht der große Wurf, dafür war man sich wohl zu uneinig, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Es soll auch mehr überstreichen und ZadH kauen geben.

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 12:22
von Ielke
Medusa888 hat geschrieben:In und um Bremen wurde jahrelang im A Bereich A5 oder A6 geritten. Von daher ändert es sich hier erheblich. Ich bin auch gespannt, welche Aufgaben zukünftig zum Dauerbrenner werden.
Bei uns auch, A5 - A6 - A7.

Insgesamt denke ich schon, dass in der A "nur hübsch draufsitzen" nicht mehr unbedingt reicht, gerade da vermehrt Überstreichen und ZadHkl abgefragt wird. Und Mitteltrab ist ja erst in der A** gefordert, kommt auch den "unspektakulären" Pferden entgegen.

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 13:03
von Medusa888
Ich finde ja, dass die holländische FN (KNHS) uns in puncto Wettkampf immer noch um einiges voraus ist.
In NL wird jedes Jahr festgelegt, welche Prüfungen in welchem Monat zu reiten sind. Das heißt, die Prüfungen wechseln zwangsläufig. Außerdem bauen sie (noch) logischer aufeinander auf als hierzulande und (ein weiterer Pluspunkt): alle Aufgaben von Klasse B bis St. Georg sind im Internet auf der Seite des KNHS nachzulesen:

http://www.knhs.nl/news.asp?pCatID=151& ... pCatID=166

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 16:54
von Gast
Moin

In meinen Augen ist die 2012er-Novelle ein großer Wurf. Natürlich könnte er größer sein, aber das ist schon ganz gut so. Die Leute werden wieder ein bisschen mehr reiten müssen :)
Ganz klasse find ich die Möglichkeit, die Drpf-Prüfungen, wenn gegeben, auf dem 60er-Viereck austragen zu können. Oft genug treten sich sich die jungen Haudegen vor lauter Übermut gegenseitig auf die Füsse ... so gibts ein bisschen mehr Platz und man muss die Pferde, die mehr Vorwärtsdrang haben, nicht mehr herunterbremsen.

Ganz großes Kino ist der Umstand, dass sie Schenkelweichen wieder aufgenommen haben. Es gibt kaum was Besseres, ein junges (oder überhaupt ein Pferd) an die Hilfen zu stellen ... oder zu überprüfen, ob es an den Hilfen steht. Ein sehr weiser Entschluss für die niederen Klassen. Das wird für manche Reiter einer Wiedergeburt gleichkommen, aber das macht nichts :)

Ich bin gespannt ...

Verfasst: Do, 15. Sep 2011 23:10
von Julia
Ich bin sehr angetan von den Änderungen. In diesem Maße hatte ich das nicht erwartet :wink:

Ich denke auch dass es ein guter Schritt in die richtige Richtung ist und freue mich auf die nächste Saison, da mit den neuen Aufgaben gerade im A-Bereich nochmal deutlich die Spreu vom Weizen getrennt werden wird :D

Wirklich gut finde ich auch die Unterteilung in * und **. Das ermöglich kleiner Schritte und ich erhoffe mir davon weniger überforderte Pferde und auch Reiter. Gerade im Jugendbereich.

Verfasst: Do, 19. Jan 2012 10:16
von lalala
Wer hat denn schon den kostenlosen Ergänzungssatz ? Und reingeschaut was nochmal geändert wurde ?

http://www.fnverlag.de/misc/filePush.ph ... ft2012.pdf

Verfasst: Do, 19. Jan 2012 10:29
von Josatianma
Geändert nicht wirklich. Leichte Korrekturen, aber nichst großartiges.

Verfasst: Do, 19. Jan 2012 12:06
von Julia
Ich habe das ganze Aufgabenheft bestellt. Ich finde es schon toll dass da jetzt Übertreten in der A drin ist und auch andere Änderungen finde ich echt gut. Oder redet ihr von was anderem ?

Verfasst: Do, 19. Jan 2012 12:10
von lalala
Julia hat geschrieben:Ich habe das ganze Aufgabenheft bestellt. Ich finde es schon toll dass da jetzt Übertreten in der A drin ist und auch andere Änderungen finde ich echt gut. Oder redet ihr von was anderem ?
Wir reden von den Ergänzungen/Korrekturen zum neuen Aufgabenheft.

Verfasst: Do, 19. Jan 2012 13:33
von Julia
Achherje, das gibt es auch schon wieder ? :roll: