Seite 2 von 5
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 15:51
von Bino
Hallo,
ich reite auch mit einer einfach gebrochenen, relativ dünnen Schenkeltrense und bin sehr zufrieden.
Bei meinem vorigen Pferd habe ich auch viel rumprobiert (Kimblewick, Mylertrensen, Pelham mit vier Zügeln) und ich bin froh, dass es jetzt so unkompliziert und leicht mit der Anlehnung läuft.
Auf epona.tv habe ich einen interessanten Beitrag über Gebisse und ihre Lage im Maul gesehen. Bei vielen Pferden mit kleinen Mäulern sind doppelt gebrochene Gebisse nicht ideal, weil die Gelenke des Mittelteils leicht über die Kieferknochen rutschen.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 16:03
von Esprit05
Auf epona.tv habe ich einen interessanten Beitrag über Gebisse und ihre Lage im Maul gesehen. Bei vielen Pferden mit kleinen Mäulern sind doppelt gebrochene Gebisse nicht ideal, weil die Gelenke des Mittelteils leicht über die Kieferknochen rutschen.
Ja, die Problematik kenn ich auch vom Hören, hab es selbst noch nicht feststellen können.. Nur drücken einfach gebrochene Gebisse bei meiner Stute schon in Ruhelage auf den Gaumen, weil sie echt ganz wenig Platz im Maul hat.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 16:12
von Bino
Ich dachte anhand von Röntgenbildern hätte man festgestellt, dass einfach gebrochene Gebisse nicht auf den Gaumen drücken?
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 16:17
von Esprit05
Hm, keine Ahnung, vielleicht hab ich auch einfach noch keins gefunden dass dünn genug ist, so dass es in der Mitte nicht automatisch drückt. Ihr Gaumen ist halt von Natur aus sehr niedrig.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 16:26
von Bino
Ein Gebiss drückt m.E. nur auf die Zunge und die Maulwinkel, auf den Gaumen kann es aber nicht drücken. Kann natürlich sein, dass dein Pferd das Gelenk nicht am Gaumen spüren mag, ich würde auf jeden Fall schauen, dass die Olive in der Mitte des Gebisses möglichst klein ist.
@Tanja, wie findest du die Baucher-Trense? Mit der habe ich auch schon geliebäugelt. Hatte auch überlegt sie als Unterlegtrense für meine Kandare zu kaufen, habe aber jetzt doch eine einfach gebrochene, dünne Wassertrense genommen.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 17:31
von Esprit05
Ja, nur wenn das Gebiss an sich eher dick ist und der Gaumen flach und nicht gewölbt besteht da schon im Ruhezustand Berührung (in der Mitte wo sich beide Gelenke treffen und ja auch etwas "dicker" sind). Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler...
Jedenfalls sind wir ja zufrieden mit dem jetzigen und ein noch dünneres und flacheres hab ich noch nicht gefunden.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 18:57
von Tossi
In dieser Studie
http://www.dressur-studien.de/index.php ... ensen.html wurde eigentlich eindeutig nachgewiesen, dass auch bei flachem Gaumen kein Gebiss oben anstößt.
Ich habe für Gelände und normale Dressurarbeit das Sprenger Dynamik RS KK-Ultra mit den D-Ringen, bin seit Jahren sehr damit zufrieden. Für Handarbeit und Doppellonge habe ich anfangs eine doppelt gebrochene Schenkeltrense verwendet, aber inzwischen nehme ich da auch nur noch das RS, durch die D-Ringe liegt es sehr sicher.
Habe zwischendurch mal das Myler Baucher mit dem Mundstück MS 02 probiert, aber das hat meinem Pferd überhaupt nicht zugesagt, auch ein "normales" einfach gebrochenes Baucher hat sie nicht gemocht.
Dafür nutze ich eine sehr ungewöhnliche Kandare: HSH-Center-Kandare
LG Lisa
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 19:36
von Max1404
Ich habe die Sprenger Aurigan Gebisse, einfach gebrochen, ganz simpel. Damit reite ich persönlich am liebsten.
Rocki reite ich (wenn er im Training ist) etwa 1x wöchentlich mit Dressurkandare, ebenfalls von Sprenger, Aurigan, das ganz einfache Kandarengebiss mit wenig Zungenfreiheit (nicht KK). Unterlegtrense ebenfalls einfach gebrochen.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 20:11
von Filzi
Wir haben seit Jahren die RS Dynamic Olivenkopftrense doppelt gebrochen, die dünne noch. Mittlerweile gibt es die Gebisse auch stärker.
Prinzipiell ist Maus sehr zufrieden. Einfach gebrochene waren nicht so ihres. Genauso doppelt gebrochen mit normalen Ringen. Da war sie extrem maulig und unzufrieden. Ich liebäugle auch sehr mit der Baucher oder Fulmer Trense. Aber da sie einfach gebrochene nicht so mochte wird es bei diesen Gebissen auch nicht anders sein vermute ich.
Ledergebiss hatte ich schon mal. Ist leider sehr aufwendig in der Pflege. Meine ging zwar gut damit, mochte das Gebiss aber nicht recht nehmen. Ich denke eher, dass sie das Leder irritiert hat. Denn war es mal drinnen war es super ok für sie.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 21:37
von Antsche-Maus
Ich hab ein einfach gebrochenes Robart Pinchless Olivenkopf, recht dünn, da es eigentlich eine Unterlegtrense ist.
Meine Trainerin hat mir verschiedene Gebisse mitgebracht und meine Stute hat sich dieses ausgesucht.
Fürs Gelände hab ich einen LG-Zaum und ein Hackamore.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 23:04
von Alkasar
Ich habe eine relativ dünne, einfach gebrochene Schenkeltrense aus Edelstahl. Billig und NoName. Beide Pferde laufen damit zufrieden. Was beide gar nciht mochten, war ein Sprenger Dynamik RS. Das hätten sie mir amliebsten vor die Füße gespuckt. Ich möchte das allerdings auch nicht, fand ich irgendwie unpräzise.
Meinen Hafi habe ich zuletzt mit einem rostigen Billy-Allen-Bit geritten, ging auch prima.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 23:04
von Bille21
Ich benutze das Sprenger KK-Ultra Dynamic RS als Olivkopftrense, doppelt gebrochen.
Zum Anreiten und die ersten Monate hatten wir eine ganz normale einfach gebrochenen Wassertrense, aber nachdem die Kampfkauerei nicht weniger wurde, hab ich das Dynamic RS für 2 Wochen beim Reitsportgeschäft ausgeliehen. Pferd lief von Anfang an zufriedener damit und deshalb sind wir bei diesem Gebiss geblieben.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 23:06
von horsman
Filet Baucher
Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 07:05
von -Tanja-
Bino hat geschrieben:@Tanja, wie findest du die Baucher-Trense? Mit der habe ich auch schon geliebäugelt.
Amor läuft damit auch gut, kaut und ist zufrieden. Jedoch kann ich feststellen, daß sein Lieblingsgebiß irgendwie eben die Fulmer-Schenkeltrense ist. Die liegt natürlich auch ruhiger.
Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 07:43
von Ielke
Das Dynamic RS mochte meiner auch nicht... jetzt sind wir ganz simpel doppelt-gebrochen unterwegs, in einer Trense hängt ein Sprenger-Gebiss und in der "Longier-Trense" ein billiges aus Edelstahl. Mag Ielke beide.