Seite 2 von 2
Verfasst: Di, 24. Jan 2012 12:03
von skywalker
also sowas wie das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 0742186544 (Bild von
http://www.ebay.de/itm/Ledergebiss-dive ... 2318ef3a30) muss sich zwangsläufig mit der Kante auf den Laden aufstellen, oder? Deshalb hab ich die noch nie probiert.
Hmmm, ich sehe gerade bei der Bildersuche, dass das Merothische auch nicht anders genäht ist. Ich dachte immer, dass die die Ringe "aufgestellt" hätten (also quasi 90° zur Flachseite des GEbisses). Scheint aber doch nicht so zu sein, siehe Bild hier:
http://merothisch.com/p_lgg1.jpg (Bild von
http://merothisch.com/prod.htm#prod2)
Mit Strick reiten funzt eh

.
Verfasst: Mi, 25. Jan 2012 19:16
von Antsche-Maus
Wie wärs denn damit:
http://www.reitsportgroskorth.de/conten ... ergebiss-0
Die Dinger gibt es übrigens aus gutem Grund nur in heller Farbe. Soll ja natürlich sein und das Pferd soll keine Farbstoffe ins Maul bekommen. Nach einer Weile benutzen wird es aber ganz dunkel braun.
Verfasst: Do, 26. Jan 2012 07:59
von skywalker
Das ist das gleiche wie bei e++y ständig drin ist. Hast du das, Antsche? Wie liegt das im Maul? Wenn die Ringe ihre normale Position beim Reiten dann haben, stellt es sich nicht genauso auf, dass die Kante auf den Laden aufliegt?
Mich würde von den Ledergebiss-Nutzern auch noch interessieren, wie lange die Teile so im Durchschnitt halten. Ich denk mir halt, die müssen doch entweder ziemlich schnell absolut grausig sein (kann man die überhaupt abwaschen nach dem Reiten irgendwie?), wenn Pferd die ganze Zeit dran nuckelt? Dehnen sich die Dinger nicht mit der Zeit auch, z.B.?
Verfasst: Do, 26. Jan 2012 08:14
von kallisto
@ Antsche: Das sieht schon sehr gut aus.Vielleicht war mein (leider geliehenes) auch mal so hell.
Ich war anfangs auch skeptisch, was die Haltbarkeit und Pflege betrifft, allerdings war meins schon vorher benutzt. Das Leder ist rundgelutscht und es ist im "angesabberten" Zustand sehr weich. Mein Pferd hat ein sehr kleines Maul. Ich vermute, dass sich jedes gebrochene Gebiß bei richtiger Kopfhaltung und Anlehnung für sein kleines Maul zu sehr aufstellt und auf den Oberkiefer drückt. Eine feste Stange möchte ich deswegen nicht verwenden. Das Ledergebiß ist sehr weich und anschmiegsam (den Unterschied merke ich selbst am anderen Zügelende) und damit hinsichtlich Beweglichkeit mit einem gebrochenen Gebiß vergleichbar.
Ich benutze es seit einem halben Jahr ca. 4-5 mal die Woche bei mindestens einer Stunde Reitzeit. Es sieht noch genauso aus. Ich wasche es normal und habe es noch nicht gefettet oder in Öl eingelegt. Ich hätte mir die Pflege aufwendiger vorgestellt und die Haltbarkeit geringer.
Was ich schade finde, dass es laut LPO nicht zugelassen ist. Aber nun gut, die paar Pupsturniere auf die wir uns vielleicht mal verirren, muss dann halt das Metallgebiß gehen.
LG Susi
Verfasst: Do, 26. Jan 2012 08:18
von Sissy
Zur Abnutzung:
ich hab mein merothisches gebraucht gekauft und jetzt schon über 1,5 Jahre in Gebrauch. Da ich auch sehr viel Wanderreiten gehe ist es schon sehr viele Stunden in Verwendung ohne jegliche Gebrauchserscheinungen.
Ich wasch es eigentlich nur ab wenns schmutzig ist - man kanns aber auch täglich waschen. Ca. 1x im Monat leg ichs für eine halbe Stunde in Sonnenblumenöl ein - 1x im Jahr auch mal über Nacht.
Verfasst: Do, 26. Jan 2012 08:48
von skywalker
Ah, das wird rund gelutscht! Das wusste ich nicht... Vielleicht probier ich dann doch einmal zum Testen so eins von den billigeren, da ist nicht sooo viel dahin.
Das rundgenähte da um 89,- .... da tut mir schon leid ums Geld, wenn es nicht gemocht (oder zerstört) wird... ich schätze gebraucht kriegt man das angeschlabberte Ding nur schwer wieder los *seufz*
Wo ich auch noch skeptisch bin, ist schon auch die Wirkung.
Verfasst: Do, 26. Jan 2012 09:06
von Sissy
Ich finde das Gefühl in der Hand ziemlich gut. Mein Pferd mag es anscheinend auch. Aber probieren geht über studieren

Verfasst: Do, 26. Jan 2012 09:41
von kallisto
Nun gut, wir haben es nur probiert, weil mein Pferd sehr sensibel im Maul ist (beim Stellen an der Longe sowie unterm Reiter oft auch mit fester Oberlippe läuft) und sich mit dem Leder viel wohler fühlt (entspannter im Maul ist) und er definitiv keiner ist, bei dem ich mal Durchgreifen hart muss, weil er wegspringt oder bockig wird. Kunststoff wollte ich nicht, weil es "radiert" und schnell scharfe Kanten entstehen können. Das Leder ist generell weich im feuchten Zustand und wird eben flexibel (kein Stangeneffekt). Langfristig paßt es sich dem Maul an. Ob es besser "schmeckt" muss das Pferd entscheiden.
Wenn es mit Metall gut läuft, dann wüßte ich nicht, ob ich wechseln würde, weil Leder nicht so schick aussieht

und es eben nicht für die LPO zugelassen ist.
LG Susi
Verfasst: Do, 26. Jan 2012 10:48
von Pünktchen
Ich stell mir das auch in gebraucht nicht mehr ganz so schick vor ... Mag vielleicht jemand mal ein Foto von seinem gebrauchten einstellen? Das würd mich dann doch interessieren.

Verfasst: Do, 26. Jan 2012 11:00
von Sissy
Google mal nach gebrauchten Ledergebissen, da findest einige.
Verfasst: So, 29. Jan 2012 14:06
von Antsche-Maus
Huch, so viele Antworten
Schick sehen die Dinger gebraucht nicht mehr aus, halt ganz dunkel und etwas nach ollem, angekautem Leder (ist es ja auch

). Find ich aber nicht schlimm, solang das Tier zufrieden ist und außerdem sieht man ja auch nur ein Stückchen beim Reiten.
@Skywalker: Nee, ich werds mir aber nächsten Monat bestellen, denke ich. Die Frage wurde ja schon beantwortet. Kanns aber auch nur bestätigen, das Gebiss wird rund und weich genuckelt und passt sich auch an die Maulform an. Daher macht es auch nur bedingt Sinn, ein gebrauchtes zu nehmen. Ich hatte damals das Original, aber den Kinnriemen so zu zu knallen fand meine Stute echt ätzend und wenn man den eh nicht nutzt, kaufe ich mir lieber eins ohne. ich hasse unnötiges "gebamsel" und billiger ists auch. Hatte es irgendwann mal abgegeben, weil wir nur ohne Gebiss geritten sind.
@Kallisto: Aber wäre dann nicht Nathe was für euch? Flexibel, radiert nicht, gibt es auch gebrochen und ist dann LPO zugelassen.
Verfasst: So, 29. Jan 2012 17:37
von Filou:XO
Also ich werd jetzt auch mal so ein Ding ausprobieren. Find die schick

Wenn ers mag bekommt ers in seine neue Westerntrense. Werde berichten wie ers findet wenns kommt
Verfasst: So, 29. Jan 2012 20:56
von Pünktchen
Ja, gebraucht sehen die echt nicht mehr so prickelnd aus, aber naja andere Gebisse sehen dann ja auch nicht mehr neu aus.
Ich bin derzeit zwar ganz zufrieden mit meinen Gebissen, aber ein bisschen juckts mir doch in den Fingern

Verfasst: Mi, 14. Jan 2015 13:17
von Nudelmaus
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile noch weitere Erfahrungen zum Ledergebiss der Sattlerei Engl?