Kurzkehrt und Schrittpiruette unterscheiden sich nur nach dem Tempo in dem sie geritten werden. Die Schrittpiruette wird aus dem versammelten Schritt geritten, der KK kann auch aus dem normalen Arbeitstempo erfolgen.
Die Piruette ist tatsächlich gesetzt, wärend der KK eine Versammlung nur aus der Aufgabenstellung erwirkt.
Oder anders gesagt, der KK ist versammelnd, die Piruette ist versammelt.
Schrittpirouette vs. Kurzkehrt
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- *Krisi*
- User
- Beiträge: 439
- Registriert: So, 07. Sep 2008 10:35
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich habe gelernt, daß das KK genauso "gesetzt" sein muss wie die Gangart vorher. Genauso muss der "Radius" der Hinterhand angepaßt sein.Liebchen hat geschrieben: Das Kurzkehrt aus der Bewegung muss noch nicht so gesetzt sein und der Radius der HH darf etwas größer sein als bei der echten Hinterhandwendung?
z.B. aus dem versammelten Schritt/Trab wird die Wendung kleiner als aus dem Mittelschritt, wo ja die Schritte naturgemäß größer sind.
Versteht jemand, was ich meine ?