Seite 2 von 2

Verfasst: Mo, 18. Jun 2012 08:07
von Kiwi
Sashia, genau damit behandeln wir derzeit.

Im Mai hatte ich an dem Spatgelenk Blutegel sitzen, seitdem ist zumindest die Schwellung etwas weniger. Das hatte letztes Jahr auch gut geholfen.

Akupunktiert wurde er Anfang Juni (nach einer craniosakralen Behandlung) und seit einer Woche bekommt er eine Kräutermischung als Tee, wo unter anderem Ingwer drin ist. Ich bilde mir auch ein, dass die Berührungsempfindlichkeit seit einigen Tagen besser bis komplett weg ist :)

Verfasst: Mo, 18. Jun 2012 08:55
von Kita
Beckenscheifstellung korrigieren lassen. Die Arthrose im Hüftgelenk (via Röntgen klar diagnostiziert?) kann das zwar nicht mehr nehmen, aber die erhöhte Belastung im Hüftgelenk und somit weiterer Schädigung vorbeugen und Schmerz lindern. Wir bei Neigung zu Verspannung bei Kälte und dmait oft einhergehend wieder schief gezogenes becken aber wohl regelmäßig nötig sein.
Würden nicht so viele Pferde mit schiefem Becken unkorrigert rumlaufen müssen, so könnte man manche Arthrose verhindern.

Verfasst: Mo, 18. Jun 2012 22:37
von Monique
Hallo

@ gimlinchen!

Oh wie bekannt mir das vorkommt! Das schlimme ist auch noch, dass meiner ein Isländer ist mit übelst langem Fell, also wird er geschoren.
Wir haben mittlerweile so viele Decken und ich scheu mich auch nicht diese anzuziehen.

@ Kita

Mein Eselchen wird regelmäßig korrigiert, nur kann ich nicht wett machen was 17 Jahre vorher versäumt wurde. Also müssen wir mit den Altlasten leben.

@ sashia

Naturheilkunde ist bei solchen Diagnosen das Mittel der Wahl.
Sollte es soweit kommen, dass er regelmäßig Schmerzmittel bräuchte würde ich mir überlegen ob das noch fair ist...

Allgemein bin ich froh, dass wir so ein gutes Team mittlerweile beisammen haben und der Fuzzi sogut zurecht kommt ;-)