Oh ich finde da reicht es schon in der entsprechenden Abteilung im Baumarkt nur entlang zu gehen, da riecht man die pure Chemie sofort. Eine Freundin hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass auch daraus füttern nicht gut ist, obwohl da nur kürzeste Zeit Futter mit Eimer in Kontakt kommt, weil das ja gerne verwendete Öl über dem Futter die Giftstoffe löst.sashia hat geschrieben:Ja, die Bottiche sind die absolute Giftschleuder. Nimm mal selbst ein Schluck draus!
.
Artikel: Das versteckte Gift
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Aber mal ganz ehrlich, wenn wir unseren Pferden ein "nicht gesundes" Stück trockenes Brot nicht geben dürfen, dürfen wir selber auch keinerlei Süßigkeiten essen. Bin sehr skeptisch, ob bei der eigenen Ernährung alle die wirklich rigoros sind, die bei den Pferden überkorrekt sind.greta j. hat geschrieben:Und es "stört" mich irgendwie auch, dass sie Brot erwähnt, auch wenn sie da eine Grenze von 1-2 Scheiben pro Tag angibt. Brot ist kein Pferdefutter und da brauchts dann auch keine 1-2 Scheiben.

So wie sie schreibt, in geringer Menge, sollte das kein Problem darstellen und dann finde ich es auch völlig ok.
Ich hoffe aber Du weißt, wie viele Leute das anders sehen ...greta j. hat geschrieben: Brot ist kein Pferdefutter und da brauchts dann auch keine 1-2 Scheiben.

Bananen - puh! Meine fressen sie sehr gerne, und bisher habe ich eigentlich immer so 4-6 Bananen im Monat verfüttert ... ich wusste zwar, dass man die nicht so oft füttern soll, aber so selten ... ?
Finchen, Du hast Recht! Alles mit Maßen, und den Spaß am Essen lassen wir uns nicht verderben!

Guter Artikel, der mich mal wieder als Geizkragen bestätigt.
(Über eine Möhre freut sich das Pferd genauso, warum soll ich dann drei geben? Äpfel sind teuer, einer ab und zu genügt. Bananen? - nur ausnahmsweise, passt so schlecht in die Hosentasche. Brotwürfel? ja, aber höchstens eine Handvoll!)
Zu den Wasserbottichen habe ich grad vor einigen Tagen was gesagt bei uns im Stall, das wurde aber nicht so recht ernst genommen. Ich sagte nur, dass diese Bottiche aus minderwertigem Recyclingmaterial sind, dass sich Stoffe lösen und ins Wasser gelangen, und dass man die Gefäße vielleicht nach und nach, wenn eines kaputt geht, durch lebensmittelechte, die es übrigens z.B. auch bei manchen landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaften gibt, ersetzen könnte. Die lapidare Antwort: "Bei uns ist noch kein Pferd deswegen tot umgefallen - alles übertrieben." Naja, mir solls egal sein, meiner säuft aus der Metall-Selbsttränke und frisst problemlos Heu, es sind andere Pferde, die husten, mit getauchtem Heu aus genau diesen Bottichen gefüttert und auch getränkt werden.

Zu den Wasserbottichen habe ich grad vor einigen Tagen was gesagt bei uns im Stall, das wurde aber nicht so recht ernst genommen. Ich sagte nur, dass diese Bottiche aus minderwertigem Recyclingmaterial sind, dass sich Stoffe lösen und ins Wasser gelangen, und dass man die Gefäße vielleicht nach und nach, wenn eines kaputt geht, durch lebensmittelechte, die es übrigens z.B. auch bei manchen landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaften gibt, ersetzen könnte. Die lapidare Antwort: "Bei uns ist noch kein Pferd deswegen tot umgefallen - alles übertrieben." Naja, mir solls egal sein, meiner säuft aus der Metall-Selbsttränke und frisst problemlos Heu, es sind andere Pferde, die husten, mit getauchtem Heu aus genau diesen Bottichen gefüttert und auch getränkt werden.
Liebe Grüße Birgit
Das Schlimme ist doch, dass die meisten nicht mal merken, wenn es ihrem Pferd schlecht geht!
Ich beschäftige mit derzeit viel mit Bioresonanzanalyse und 95% der Pferde haben durchweg Leberprobleme. Wo kommt das denn her?
Ungefähr genauso viele zeigen Unverträglichkeiten vor Allem gegen Brot, aber auch gegen Äpfel und Bananen, selten gegen Möhren.
Ich hab diese Leckerliestopferei völlig aufgegeben. Natürlich gibt es mal eine Möhre und die Pferde freuen sich riesig wenn meine Eltern einmal im Monat vorbei kommen und 1kg Möhren mitbringen...
Als Leckerlie benutze ich sehr gerne Heuflakes. Gehen genauso, die Pferde fressen sie gerne und sie sind gesünder.
Brot gibt es ausschließlich nur, wenn ich irgendwelche Tropfen verabreichen muss, Äpfel bei Globuli.
Ich beschäftige mit derzeit viel mit Bioresonanzanalyse und 95% der Pferde haben durchweg Leberprobleme. Wo kommt das denn her?
Ungefähr genauso viele zeigen Unverträglichkeiten vor Allem gegen Brot, aber auch gegen Äpfel und Bananen, selten gegen Möhren.
Ich hab diese Leckerliestopferei völlig aufgegeben. Natürlich gibt es mal eine Möhre und die Pferde freuen sich riesig wenn meine Eltern einmal im Monat vorbei kommen und 1kg Möhren mitbringen...

Als Leckerlie benutze ich sehr gerne Heuflakes. Gehen genauso, die Pferde fressen sie gerne und sie sind gesünder.
Brot gibt es ausschließlich nur, wenn ich irgendwelche Tropfen verabreichen muss, Äpfel bei Globuli.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Die schwarzen Bottiche sind wirklich Giftschleudern, ich benutze sie schon lange nicht mehr. Habe diese seit einiger Zeit in Gebrauch:
http://www.online-werkzeughandel.de/bot ... 4/a-12505/
oder
http://www.online-werkzeughandel.de/bot ... 4/a-12506/
Lassen sich auch gut reinigen.
http://www.online-werkzeughandel.de/bot ... 4/a-12505/
oder
http://www.online-werkzeughandel.de/bot ... 4/a-12506/
Lassen sich auch gut reinigen.
Puh bin ich froh, dass ich mit meinem Pferd nicht so ein "Geschiss" mache was Futter angeht. Er bekommt Heu und wenn die anderen ihre Müslis bekommen, hat meiner ein paar Heucobs zum Knabbern, mit manchmal ein paar Möhren dabei.
Leckerlis gibts bei mir auch nicht, allein schon deshalb weil Pferd das dann ausnutzt und auch mal zubeißt
Und wenn er mal etwas mehr "Kraft" braucht, bekommt er stinknormalen Hafer. Das Einzige was ich immer mal gebe ist Mash, aber dann nur kleine Portionen.
Und die Bottiche habe ich gleich am Samstag noch getauscht. Habe diese hier:
http://www.kraemer-pferdesport.de/Wasse ... &ci=247674
Leckerlis gibts bei mir auch nicht, allein schon deshalb weil Pferd das dann ausnutzt und auch mal zubeißt

Und wenn er mal etwas mehr "Kraft" braucht, bekommt er stinknormalen Hafer. Das Einzige was ich immer mal gebe ist Mash, aber dann nur kleine Portionen.
Und die Bottiche habe ich gleich am Samstag noch getauscht. Habe diese hier:
http://www.kraemer-pferdesport.de/Wasse ... &ci=247674
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
@Mausi:
wow, Danke für den Link, die sind meines Wissens sehr gut im Preis, habe diese Ausführung bisher immer nur wesentlich teurer gesehen!
@Kiwi:
sollte der Toni mal mit polternden Hufen in Berührung kommen wird er schnell leiden, die sind leider "spröder" und kippen wegen der Form leichter um, wenn nicht mehr viel Wasser drin ist.
wow, Danke für den Link, die sind meines Wissens sehr gut im Preis, habe diese Ausführung bisher immer nur wesentlich teurer gesehen!
@Kiwi:
sollte der Toni mal mit polternden Hufen in Berührung kommen wird er schnell leiden, die sind leider "spröder" und kippen wegen der Form leichter um, wenn nicht mehr viel Wasser drin ist.
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig