Sorry das war nicht so gemeint...
Die Antworten fand ich deshalb seltsam weil ich eigentlich gerne Erfahrungen zu den Massimo Sätteln bekommen hätte, weil es, laut sattler(n!!) und osteopathin entweder ein Massimo Dressur 1 oder der Passier Anja Beran werden wird. Passier kenne ich, bin ich schon draufgesessen und zufällig wär er auch von AB mitentwickelt (ich habe nicht den Sattler nach dem Sattel gefragt!! Der Sattler hat ihn ohne zu wissen das ich der Fangemeinde angehöre vorgeschlagen! Es war also .. Wie soll ich das sagen, ohne das ihr mich falsch versteht!?... Ein lustiger Zufall..

)
Andere Sättel, die auf den doch etwas komplizierteren Rücken meines Ponys und zu meiner Vorstellung (tiefer Sitz, hohe flachere Pauschen, viel Widerrist und Schulterfreiheit ) passen, gibt es nicht.
Also habe ich mich hier angemeldet um eventuell auf Leute zu treffen, die den Massimo kennen und vielleicht sogar selbst besitzen und mit den Passier Sätteln vergleichen können.
Womit ich nicht gerechnet habe sind Kritiken zu meiner Reitweise wozu ich sagen muss, dass hier keiner weder meine RL noch mich oder mein Pferd kennt oder jemals gesehen hat. Es sind einfach viele blöde Umstände zusammengekommen..! Jetzt möchte ich es besser machen, erkundige mich deshalb viel nach den beiden zur Auswahl stehenden Sätteln, suche nach möglichen Rückenaufbautrainingsweisen um Muskulatur aufzubauen, habe sattler gewechselt und werde auch den Stall wechseln.
Bei dem Namen "Anja Beran Passier" geht es mir und VOR ALLEM meinen Eltern um die Wertbeständigkeit. Ich bin leider noch nie auf einem Massimo gesessen, aber es war bei mir und auch bei Stallkollegen so: Passier würde daraupassen - oh Super, ich hatte auch schon viele passier , die sind Super, halten lange, sind bequem und wenn der Name draufsteht wird's auch leichter mit dem wieder verkaufen... Und und und...
Die Reaktionen auf den Massimo reichten von - die Marke kenne ich garnicht bis zu oh doch in so einem bin ich auch schon mal gesessen, sehr bequem.
Gerade weil der Sattel mich wahrscheinlich nur die nächsten max 5 Jahre begleiten wird, was ihr mir hier ja auch deutlich gemacht habt, wäre es vielleicht einfacher, einen Passier zu verkaufen als einen Massimo, das soll nicht heißen, dass Massimo für mich minderwertig ist, aber Passier ist denke ich, einfach mehr verbreitet und bekannter..
Kann sein, dass der Massimo viel besser ist und auch viel besser gefällt, ich wollte nur Meinungen zu beiden Marken haben.
Und deshalb verstehe ich auch nicht, wieso fast jeder so negativ dem Beran gegenüber ist und teilweise behauptet wird, ich müsse sicherstellen, dass er meinem Pony passt, und nicht, welcher Name daraufsteht.. Noch einmal; Sattler und Osteos haben den Sattel vorgeschlagen, nicht ich!!!!
Und wegen der Zeitschrift, ich wollte mich lediglich über die Sättel informieren und habe gegoogelt und dann den Artikel gefunden..
Ich hoffe ihr versteht mich jetzt vielleicht besser.. Und könnt mir vielleicht doch etwas zu massimos sagen und eventuell auch zu der Wertbeständigkeit, also wie gut sie sich weiterverkaufen lassen..
Ein vielseitigkeitssattel ist absolut ausgeschlossen, ich reite hauptsächlich und nur wegen , sagen wir mal jeden bis jeden zweiten Monat ein einziges mal etwas Dressurmässige Cavalettiarbeit , wäre ein VS Sattel ja unsinnig...
Osteo, ZA , Hufe, inzwischen alles iO

ich versuche wirklich, nachdem so viel falsch gemacht worden ist, alles besser zu machen, ich hoffe das wird langsam deutlich!
LG