Seite 2 von 2
Verfasst: Sa, 24. Feb 2007 18:25
von Lulu
Doch hat er:
http://www.ebert-reitstiefel.de
Sind zwar ein alteingesessenes Berliner Traditionsunternehmen, aber auch an denen geht die heutige Zeit nicht spurlos vorbei!
Lulu
Verfasst: Do, 28. Jun 2007 22:26
von muppet
Sind denn die Stiefel mittlerweile da?
Ih bin nämlich auch noch auf der Suche nach einem günstigen Paar Stiefel für den Alltagsgebrauch.
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 11:49
von Melli
Ich habe keine Reitstiefel besessen, seit ich aus der Kinder-Gummistiefel-Zeit raus bin, und überlege nun doch, mir wieder welche zuzulegen.
Allerdings fand ich den Intruder, auch von Kr...., ganz nett...
mir ginge es ganz schlicht darum, dass wenn das Pferd stark schwitzt (zB auf einem Ausritt, in der Bahn kommt das praktisch nicht vor), dass Jodhpur-Reithosen sich dann sehr schnell sehr ekelig anfühlen.
So sieht er aus:
Was meint ihr?
Habe eben gesehen, auf der Homepage von Kr.... sind etliche ("normale, englische") Lederreitstiefel reduziert, einfach mal bei Schnäppchen schauen, von 129 auf 69 oder von 179 auf 129 etc.
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 12:02
von kallisto
Ja melli, das ist eklig, wenn Pferd schwitzt. Zumal ich letztens einen leichten Tritt vom Fohlen abbekommen habe und ich jemand kenne, der einen ziemlichen Trümmerbruch auch bei einem Ausritt hatte, weil er nur auf ein Reithose-bekleidetes Bein einen Tritt bekam.
Die Schuhe sind ganz toll! Ich habe solche ähnlichen für Winter. Das Leder ist weich und schmiegsam. Mit dem Reisverschluss lassen sie sich gut aus-oder anziehen. Und bisher sind sie auch noch in Ordnung. Nachteil, die glänzende und elegante Turnieroptik eines Cavallo-Lederreitstiefels geht flöten. Sie sind auch etwas kürzer und das Knieaufscheuern beim Setzen eines herkömmlichen Stiefels bleibt aus.
Ist eine Reitgeschäftversion für 70 Euro gewesen. Ich glaube, Aigle oder so war die Firma.
LG Susi
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 12:04
von Williamine
Ich kann dazu nur sagen, dass ich mir keinen 'Billig'-Stiefen kaufen werde.
Noch nicht mal Petrie, obwohl diese ja nicht wirklich billig sind. Aber leider haben in meinem Bekanntenkreis schon einige Leute (Berufs- und Freizeitreiter - eigenes Pferd) damit schlechte Erfahrungen gemacht. Zum einen die Berufsreiter, dass der Stiefel nicht länger als 3 Jahre gehalten hat, zum anderen die Freizeitreiter, bei denen der Stiefel auch nicht viel länger gehalten hat.
Ich persönlich habe sehr sehr gute Erfahrungen mit Königs Stiefeln gemacht. Da aufgrund meiner nicht zu den Vaden passenden Füßen

- oder war es umgekehrt? - immer Ganzmaß-Stiefel benötige, lagen die Kosten im Rahmen von 500 Euro bei meinem vor 2 Jahren erstandenen Stiefel. Allerdings ist es auch nicht das 'einfache' Modell, sondern einer der mittleren Preisklasse im Grundmodell der Dressurstiefen (also mit Bogen); Sohle rahmengenäht und mit Reisverschluss.
Doch das war es mir wert. A) stehe ich zweitweise auch bis zu 6 Std. im Stiefel und B) der letzte hat - trotz täglicher massiver Nutzung und nicht besonderer Pflege immerhin 20 Jahre gehalten. Der hat damals schon ca. 500 D-Mark! gekostet und ist noch nichtmals an der inneren Vade dünn 'gescheuert'. Trage ihn bei schlechtem Wetter immer noch!
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 12:13
von Priesel
Hm, also meine ersten Petri haben so um die 400,00 DM gekostet und sage und schreibe 10 Jahre (aber mit Reitpausen) gehalten. Letzten Winter hat's aber das Leder an den Knickstellen völlig entschäft - also neue ran.
Stiefel wurden bei mir auch teurer als 99,90, da ich eh nicht im Katalog bestellen kann, die passen bei mir nicht.
Ich sehe in den meisten Stiefeln aus, wie die Ziege im Melkeimer. Daher auch keine Chaps, wenn da mal welche ans Bein passen, sind sie zu kurz und das sieht derart blöd aus, kann man nicht anbieten...
Man hat mir mal gesagt, dass dünne Beine auch kein Segen sind, obwohl das etliche Leute immer denken

Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 12:16
von Williamine
... dem kann ich auch nur zustimmen!
Meine Kids haben einmal Schuhgröße 38 und Vadenweite 31 und zum 2. 39/40 und Vadenweite 33. Na find da mal einen Jugendstiefel

Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 12:22
von lalala
Ich habe meine Petrie seit 6 oder 7 Jahren und bin super zufrieden. Sie werden aber auch immer gespannt, geputzt und fast nur zum reiten angezogen. Seit kurzem habe ich nen RV einnähen lassen und der Absatz musste erneuert werden, aber sonst sind sie unverwüstlich.
Zudem ist es schwer fur kurze und dünne Beine Stiefel von der Stange zu finden und Petrie bietet eine super Grössenauswahl
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 12:32
von Melli
@kallisto
die edle Glanzoptik brauch ich überhaupt gar nicht

das muss man ja dann ständig wieder aufhübschen und wenn mal bisschen Schmutz drauf ist, sieht´s verboten aus...
Insofern mag ich das Fettleder ganz gerne, hab auch Stiefeletten in der Art.
Davor bin ich nur in Jack-Wolfskin-Wanderschuhen geritten oder in Sneakers
nix gut.
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 14:04
von kallisto
Was mich an den Otto-normal-Reitstiefeln gestört hatte (ich hatte irgendein Cavallo-Modell), dass das Gefühl fehlte. Teilweise sind sie an der Wade so hart, dass man schenkeltaub wurde. Klar meine Unterschenkel konnte ich besser in Form und ruhig halten, aber so gefühlvoll wie mit Chaps ging es nicht. Diese Fettledervariante ist da genau mein Ding. Und irgendwie kann ich darin auch normal laufen, was mir auch wichtig ist.
LG Susi
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 14:06
von Priesel
Weißte, was ich an Stiefeln im Sommer so toll finde?
Man kann in die Pilze gehen -, so richtig im Unterholz - und hat abends keine Zecken!!
Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 16:09
von muppet
@ Melli
Die Stiefel vom Deinem Bild hab ich mir gestern auch angeguckt.
Aber mich stört, daß der Klett (oder was auch immer das ist) an der Innenseite des Beins angebracht ist.
Ansonsten finde ich die nämlich ganz nett.
Oder hab ich da nen Knick in der Optik?
edit:
Ach ne

Das ist ja doch außen dran. Und ich hab gestern bestimmt drei Mal nachgeguckt, ob ich mich nicht vertue. Wie peinlich.
Nur bei dem anderen sieht man den Klett gar nicht, deswegen dachte ich, der kann dann ja nur innen sein, obwohl der Fuß so komisch aussah.
Hihi, dann sind die in der engeren Wahl.
Verfasst: Di, 06. Nov 2007 20:03
von laura87
Hallo! Ich bin zwar etwas spät dran, weiss gar nict, ob die Stiefelsuche noch aktuell ist, aber ich habe unter anderem die von Krämer, als Gelände Stiefel, da sie weicher sind als meine Petrie. Zum Reiten sind sie echt angenehm aber die Qualität... naja. Der Reissverschluss ist auf deutsch gesagt schrott. Ich hatte die Stiefel ca 5 Monate und er war kaputt, habe das bei Krämer reklamiert und auch anstandslos neue bekommen, aber der Reissverschluss macht mir auch schon wieder sorgen.
Wie gesagt, wollte ich nur mal erwähnen, falls jemand zufällig doch noch vorhat sie zu kaufen.
LG
Verfasst: Di, 06. Nov 2007 20:32
von Anchy
Ich habe vor 2 Jahren neue Lederstiefel aus einer tschechischen Sattlerei bei Ebay ersteigert.
Butterweiches Leder, Schnürung und Reißverschluß. Der Clou: an den Innenseiten der Wade gehlt die Fütterung, um einen nahen Kontakt zu garantieren.
Ein super Stiefel für 54 Euro!!!!
Dieser hat mich nur ein einziges Mal geärgert. An meinem ersten Kurstag hat sich während des Putzens der Reißverschluß verabschiedet.
ICH HABE GEWEINT und bin in meinen Billigstiefeletten geritten.
LG
Anchy
Verfasst: Mi, 07. Nov 2007 07:47
von Yve9979
Habe mir die damals ja von Krämer kommen lassen und schickte sie prompt zurück. Das Leder war nicht besonders, die Verarbeitung ließ extrem zu wünschen übrig und die Innenseite sah fast so aus, als ob sie mit Kunststoff besetzt war. Ein Paar (hatte 3 zur Größenauswahl kommen lassen) hätte sogar gepasst. Was ich schön fand, sie waren an der Wade relativ weich.
Hab mich dann nach schon nervigen Suchen doch für Stiefeletten von Cavallo entschieden (kamen auf etwa 115 Euro). Bin begeistert!