Also ich mache die Erfahrung, dass es die Pferde nicht verwirrt. Solange die Körpersprache dazu eindeutig ist.
So wende ich die Schulter anders, beim Travers.....boah ne Leute, das nun so zu erklären, dass es verständlich ist.....auch das was, was man vielleicht echt besser filmt....
Also beim Travers auf mich zu, drehe ich die Schulter wegwärts (oder nehme sie zurück - wie man das sehen mag), lasse ich weichen nehme ich sie vor. z.B. jeweils die rechte Schulter auf der linken Hand (Blickrichtung Pferd)
Zum Beibringen wähle ich einen von zwei Wegen - je nachdem, auf welchen das Pferd besser reagiert.
Aber egal welcher: Ich "schiebe" dabei zu Beginn den Kopf immer ein wenig von mir weg. Das macht es der HH leichter, nach innen zu treten.
Weg 1. Ich touchiere das Pferd vorsichtig am Bauch (zum Wegtreten wähle ich dagegen einen Touchierpunkt an der Hinterhand) - dabei stehe ich fast vor dem Pferd und drehe die Schulter weg. Ich mache sozusagen den Weg "auf" für die HH, habe aber die Schulter und den Weg nach Vorne durch meinen Standort blockiert. Viele Pferde reagieren ein wenig gereizt auf die Gerte an der Stelle und treten fast reflexhaft einen Schritt rein - der Moment zum Wegnehmen der Gerte und zum Loben. Das haben eigentlich alle recht fix raus.
Nach und nach werden aus dem einzelnen Schritt zwei und drei und mehr und dann kann man die Stellung und Biegung mit dazu nehmen.
Weg 2. Ich nutze es, dass das Pferd das Weichen von der Gerte weg kennt und touchiere über den Rücken hinweg die äußere Seite der Kruppe. Macht das Pferd einen Schritt nach innen - Druck weg. Weiter wie oben. NAturgemäß funktioniert das halt nur bei kleinen Pferden oder sehr großen Menschen

Damit reagieren die so geschulten Pferde später eher auf eine höhere Gertenhand. Problematisch dabei kann sein, dass man - um über den Rücken zu gelangen - die eigene Schulter wieder nach Vorne bringt.
Das ist übrigens auch der Weg, wie ich (und andere) mein Pferd an jede beliebige Aufstieghilfe einparke.
Mein Pferd kennt beides und reagiert z.B. an der Hand auf die Körperdrehung - in der Freiarbeit nimmt er die höhere - ehemals gertenführende - Hand besser an.
Drehe ich dann z.b. die Schulter auf ihn zu, nimmt er die HH weg von mir.
So - alle verwirrt???
Chantesse - ist das so ungefähr das, was Du meintest?
Vielleicht hab ich die Filmerin, die letzte Woche schon filmen wollte ja mal in dieser Woche am Stall (nachdem sie letzte Woche krank war

)....