tja, bin wieder da...
Natürlich wird man sein Pferd im Außengalopp nicht so stellen, dass es gegen die Wand (Bande) schaut. Außerdem ist es ja gerade der Sinn des Außengalopps, dass durch ein Variieren der Stellung das Geraderichten des Pferdes im Galopp gefördert wird. Allerdings würde ich das Pferd auch nicht dauerhaft "verdrehen", indem ich ein nach links gebogenes Pferd krampfhaft übermäßig und dauerhaft nach rechts stelle. Hier strebt man sicher eine im wahrsten Sinne des Wortes Geraderichtung des Pferdes an.
Man sollte vielleicht im Außengalopp darauf achten, dass man etwas Abstand zur Bande hat, so dass man auch bei leichter Biegung des Pferdes (Schulter heraus) noch immer den Blick gerade nach vorn hat. Mir widerstrebt jedenfalls die Vorstellung, einerseits Konterschulterherein zu reiten und gleichzeitig dauerhaft Stellung nach außen, also in die Bahn zu fordern. Zur Lockerung ja, einen Moment lang, o.k., aber doch nicht als Prinzip, oder?
Ich bin also der gleichen Meinung wie der FN-Bereiter. Der Grundsatz (also das Prinzip) lautet, Biegung und Stellung weisen in die gleiche Richtung, im Außengalopp also grundsätzlich in Richtung Bande. ABER warum reiten wir Außengalopp?
Im Außengalopp ist es leichter, das Pferd gerade zu halten. Es wird sich nicht, wie im Handgalopp, durch das Hereinlegen der Kruppe entziehen. Außengalopp ist daher eine hervorragende Galoppschule.
Man wird im Außengalopp weniger darauf achten müssen, dass unser Pferd gerade gerichtet ist, man wird also vom Prinzip, das Pferd grundsätzlich eher etwas mit der Schulter herein (im Fall des Außengalopp natürlich Schulter heraus) zu reiten, abweichen können, und das Pferd wirklich gerade gehen lassen. Bei einem Pferd, das wirklich gerade ist, macht es gymnastisch Sinn, es sowohl in die eine, wie auch einmal in die andere Richtung zu stellen.
Prinzipiell würde ich das Pferd aber auch im Außengalopp am äußeren (also im Rechtsgalopp am Linken) Zügel führen wollen, also mit Innen-Stellung. Und dass, obwohl oder gerade weil ich sehr wohl darüber nachgedacht habe
