Wir hatten gestern auch Termin zur Sattelkontrolle für unsere "Höpfner Ahlerich Liberté"
Sattel Nummer 1 lag nach 8 Monaten Gebrauch immer noch perfekt auf dem Pferd.
Sattel Nummer 2, den wir für zwei Pferde verwenden, lag nicht mehr. Die beiden Pferde haben mit diesem Sattel so stark aufgemuskelt, dass jetzt ordentlich was aus der Polterung rausgenommen werden konnte.
Das ist schön, zumal insbesondere der jüngere der beiden Friesen, einen denkbar ungünstigen Rückenverlauf hat (Kruppe deutlich überbaut, langer Rücken mit viel Schwung, aber dann wieder eine starke Schulter mit hohem Widerrist).
Das freut mich auch insofern, als dass wir zuvor jahrelang Prestige D1 Sättel in Gebrauch hatten, die bereits nach kurzer Zeit deutliche und irreparable Abnutzungserscheinungen in der Sitzfläche am Keder hatten, obwohl sie am Markt als das Nonplusultra der Dressursättel für barocke Pferde galten. Für die Pferde waren sie leider nicht das Nonplusultra. Wir waren ständig am Ändern und Anpassen und haben bei zwei Pferden gar nicht mehr auf das Correction Pad verzichten können und die Rücken der Pferde sahen mit Abstand nicht so gut aus, wie heute.
Bei diesem Foto geht mir jedesmal das Herz auf!

Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)