Seite 2 von 4

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:07
von Sunnysbaby
Ich meine sie hat sie weit ausgebildet, keine frage. ob es nu korekt ist oder nicht... ABER ich find es einfach nicht gut das sie im buch und auch sonst alles ach so einfach erklären wenn sie kein pferd haben das einen langen rücken hat. bei dem das meiner meinung nach um einiges schwieriger ist... :x
ich muss meinen ständig "durch " reiten damit da was vernunftiges zu stande kommt und sie setzt sich einfach drauf und schert sich nicht drum! :roll:

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:21
von Jen
ich weiss gar nicht was dein problem ist. du musst es ja nicht so machen wie sie. Mach es so wie du es für richtig hältst. du kannst nicht die ganze Welt ändern. du kannst nur ändern, wie du selber reitest.

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:23
von Larry
Du, mein Pferd hat einen sehr kurzen Rücken und da passe ich höllisch auf, das der und die Bauchmuskeln arbeiten!! Ich finde das für mich manchmal fast schwerer. Aber egal, Die Rückentätigkeit wird vielleicht etwas anders erarbeitet- als bei eine Pferd mit kurzem Rücken. Aber in BEIDEN Fällen sollte sie da sein. Habe N. P. nur einmal richtig gesehen, deswegen ist es schwer mich dazu zu äußern...

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:37
von Sunnysbaby
Wo mein problem liegt habe ich schon geschrieben. das war immer mein großeß vorbild und ich mußte erkennen das es nicht so perfekt ist wie ich immer dachte. und wenn du jahrelang nur davon geschwärmt hast und stolz warst von so jemandem ausgebildet worden zu sein dann könnteste du das verstehen!

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:44
von Jen
Weisst du wievielen das schon passiert ist? Du bist nicht die einzige! Aber da hilft doch nun alles heulen nichts! Mach es einfach besser! ;)

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:45
von Sunnysbaby
Ja du hast recht. :roll:
ich denke ich bin ja auf nem guten weg...

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 09:49
von Jen
na also, so tönt's doch schon besser :D sei stolz auf dich und auf das erreichte und freue dich auf die spannende Zeit, wo du noch viiiiiiel mehr mit deinem Pferd zusammen lernst. :jump1:

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 15:44
von Isomer
N.Penquitt hat bei BB Unterricht?? Ich hätte fast schwören können das sie bei Hinrichs hat.....

Aber die Vorführung auf der Equitana war wirklich sehr "unmotiviert"!! Mehr als eine nette Pudeldressur war das nicht, es waren alle Lektionen zu sehen (PPP) , aber keine war versammelt und damit korrekt.

Von solchen Leuten erwartet man irgendwie das sie sich weiterentwickeln, aber das konnte man nicht erkennen.

Verfasst: Di, 13. Mär 2007 16:27
von pepe
Bei Hinrichs ist sie auf nem Foto im Buch...das war mal für die Quadrille in den Herrenhäuser Gärten...aber ich glaub auch daß sie bei BB war...
Penquitt ist ein toller Einstieg, aber irgendwann hat man Lust auf MEHR....

Verfasst: Mi, 14. Mär 2007 09:59
von Steffen
Vielleicht sollte man bedenken, dass Herr Penquitt ursprünglich aus der Westernreiterei, also einer Arbeitsreitweise kommt. Dort wäre Reiten mit viel Schwung völlig kontraproduktiv.

Diese aufwendige und kraftverbrauchende Reitweise mit viel Schwung hat sich erst entwickelt, als man das Pferd nicht mehr 8-10 Stunden hat arbeiten lassen. Erst seit man die Reiterei nur noch zum Vergnügen und zur Erbauung der Zuschauer betreibt, sollen die Pferde derart schwungvoll und ausdrucksstark gehen. Das kostet viel Kraft und geht natürlich nur eine kurze Zeit, gerade lang genug, um die Zuschauer 10 Minuten zu beeindrucken. Das ist Dressur, Ausdruck um jeden Preis, schwebende, federnde Pferde in hoher Versammlung mit viel Vowärts. Schön anzusehen, aber nach wenigen Minuten - Pause... (ich mags trotzdem :D )

Wenn ein Westernreiter die klassische Kunstreiterei für sich und das breite Publkum entdeckt, wird er natürlich nicht alle Elemente übernehmen, sondern eine Weg für seine Bedürfnisse finden.
In Spanien war neben der Doma Vaquera auch die Hohe Schule immer ein Thema, so dass man hier beide Reitweisen parallel gepflegt hat.

Wenn sich eine Arbeitsreitweise zur Kunstreiterei entwickelt, ist das ein langer Weg. Ich glaube, das muss man berücksichtigen. Herr Penquitt reitet nicht das Gleiche System wie Herr Hinrichs, sondern hat durch Mischung von Arbeitsreitweise und klassischer Dressur einen Weg für sich und seine Anhänger gefunden, der vermutlich weder dem uneingeschränkten Fan der Dressur noch dem uneingeschränkten Westernfan 100% gefällt, muss es ja aber auch nicht :wink:

Verfasst: Mi, 14. Mär 2007 14:47
von Larry
Hallo Steffen, ehrlich gesagt, dachte ich, dass das jeder weiß, der mit oder nach ihm trainiert. Sein Mix ist ja kein Geheimnis - sondern das, was ihn für viele gerade interessant und/oder erfolgreich machte/macht.

Deswegen hatte ich auch diesen "Überraschungsmoment" nicht ganz verstanden.

Verfasst: Mi, 14. Mär 2007 21:02
von Thisbe
Ich dachte immer, das Untertreten wäre eine Voraussetzung für den aufgewölbten Rücken und der widerum sei wichtig für die Gesundheit des Reitpferdes?
Abgesehen davon, daß Timi mit hergegebenem Rücken viel bequemer ist, könnte ich auf effektvolles Aussehen verzichten. Ich will einfach, daß wir Spaß miteinander haben - und er möglichst optimal und schonend belastet wird. Wenn das auch ohne Untertreten geht, meinetwegen.

Oder werfe ich da grade verschiedene Dinge ganz durcheinander? :oops:

Schrecklich ahnungslose Grüße, Thisbe

Verfasst: Mi, 14. Mär 2007 21:26
von Sunnysbaby
ich muss dir zustimmen das dachte ich auch immer... auch westernreiter achten heut zu tage mehr auf das untertreten... ich reite ja auch einen mix und lasse mein pferd untertreten... es geht alles...

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 19:49
von Anchy
Hallo,

die Anmerkungen , dass diese Reitweise sich aus der Arbeitsreitweise der Cowboy metamorphisiert hat rechtfertigt aber noch lange nicht das Geschlarpe von Fr.P ,allzweijährlich auf der Equitana zu sehen. Auch Westernpferde sollten unter treten und wenn jemand etwas als Pi und Pa verkauft, sollte dies dann auch drin sein. Oder lieber lassen!!
Außerdem reiten die Cowboys blank wenigstens einhändig.

LG
Anchy

Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 14:46
von Sunnysbaby
Nochmal Unterterten! Kennt jemand von euch das video von hinnrichs reiten mit feinen Hilfen?
habt ihr mal geschaut wie sein pferd (der schwarze lusitano) läuft!? :shock:
Also ich verstehe das nicht! der ist zwar leicht aufgerichtet aber von wirklichem unter den schwerpunt treten ist da nichts zu sehen kann mir das vieleicht jemand erklären????
ich komm mir grade vor wie ein reitanfänger echt... :oops: