Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Momo
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21. Mär 2008 00:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von Momo »

@Nora:
Och, wenn man genug Tempo hat, kann man im Jagdgalopp ohne Sattel sehr gut sitzen. Dann ist der Rücken ganz ruhig, nur die Beine wuseln unter einem rum. Nur das Bremsen ist der schwierigste Teil :lol: Sobald man Tempo verliert bewegt sich auch der Rücken deutlich mehr...

(Habe das mit meinem ganz unvernünftigerweise auch schon ohne Sattel und nur mit Halfter und einem Strick probiert :shock: Braucht man nur ein Pferd für, das auch wirklich wieder bremst...)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@ rapunzel, ich wäre schon froh wenn ich das schaffe was die Dame hier zeigt. Die Springkandare habe ich nicht gesehen, stimmt aber, allerdings sehe ich darin kein Problem, da sie die Zügel sehr locker und entspannt hält und scheinbar damit umgehen kann.
So what.....ich denke wenn es wer beherrscht, warum nicht.

Wie gesagt mir gefällt es sehr gut weil ich froh wäre wenn ich und meine Kleine nur annähernd sowas hinkriegen würden :P

Lg
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

ja, das ist es ja gerade - das ist ein super pferd mit toller gangveranlagung und die frau reitet schön ruhig und fein - aber verbibscht, warum reitet sie denn nicht einfach auf trense oder wenigstens kandare/unterlegtrense? eine springkandare ist doch sowas von total undifferenziert in der einwirkung, durch die kurzen hebel sehr "schnell" und auch hart, eine vernünftige anlehnung ist bei einem halbwegs sensiblen pferd gar nicht möglich, sauberes stellen auch nicht. nur eben "rübe unten auch bei fast durchhängendem oder schlackerndem zügel". find ich total schade.
Benutzeravatar
Paso
User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 29. Mär 2008 10:19
Wohnort: Bonn

Beitrag von Paso »

:lol: Wer sagt denn, dass das eine Kandare sein muss? Könnte genauso gut doppelt-gebrochen sein.
Und ja, die Anzüge kommen bei dem Gebiss kurz und knackig, aber deren Endwirkung ist in seinen Außmaßen gerdadezu winzig im Vergleich zu normal langen Hebeln.
Auf den Photos sieht man übrigens auch, dass die Zügel in dem oberen Loch der bösen, bösen Springerkandare eingehängt sind!
Kandare+Unterlegtrense? Bitte nur wenn die Maulspalte es zulässt. Außerdem warum? Würdest du Branderup auch den Tipp geben doch auf Kandare+Unterlegtrense (oder gar auf Trense :lol: ) zu reiten??

Die Frau reitet schön und sensibel und hat ein schönes und sensibles Pferd. Das allein ist schon etwas ganz Besonderes, was man leider viel zu selten sieht. Über die Gebisswahl herzuziehen finde ich total daneben, weil dieses Pferde-Reiter-Paar ja doch ganz offensichtlich auf dem richtigen Weg ist :wink: Perfektion erreicht ja doch niemand und das ist auch gut so: der (richtige) Weg ist das Ziel :wink:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

hallo paso, eine kandare definiert sich über die hebelwirkung (kinnkette) - nicht über die gebissform.

und ich glaub nicht, dass es der richtige weg ist, sondern selbstbeschiss. in diesem fall absolut keine schlimme form, sondern immer noch nett anzusehen - mir trotzdem nicht verständlich.

und ja, herrn branderup würde ich tatsächlich gern auch mal mit trense reiten sehen ... und vielen seiner schüler liebend gern die blanke kandare aus den händen nehmen.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@rapunzel, ich kenn mich mit Kandaren absolut nicht aus.
Daher kann ich auch nicht mitreden, aber ich würde auch gerne namhafte Ausbilder ohne irgendwas reiten sehen.
Wäre nämlich interessant wie es dann aussieht.

Ich habe schon diverse super Reiter gesehen die auf einem Pferd, welches einfach anders ist, total verzweifelten und abgestiegen sind.

Meine Kleine ist nämlich so ein Fall. Wir hatten damals eine RL, kurze Zeit, die hatte echt was drauf, reitet sehr fein, sie konnte alle Pferde nur meines nicht reiten.
Sammy ist derart gestiegen, dass es unmöglich war überhaupt ins Viereck zu kommen.
Das fand ich dann doch sehr beeindruckend, ich finde nämlich, dass ich sehr schlecht reite und da war es doch irgendwie eine kleine Streicheleinheit, dass scheinbar nur ich dieses Pferd reiten kann.
Bei anderen ist es nämlich auch so, sie steigt zwar nicht aber geht durch.

Aber zurück zum Thema, was kreidest du Branderup und seinen Schülern denn an?
Ich habe bisjetzt nur ein Video von ihm gesehen und hatte Unterricht bei einer RL die bei ihm Kurse macht, kann aber bisjetzt nichts negatives sagen.

LG
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

BB

Beitrag von Bernie »

Rapunzel, danke, da kann ich Dir nur zustimmen. Blanke Kandare bei einem voll ausgebildetem Schulpferd, gerne, davon träumt ja (fast) jeder, aber bei einigen würde ich das Ganze gerne mal auf Trense sehen und die Basics. :wink:

lg

Bernie
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Bevor das jetzt in eine Diskussion Pro und Contra Kandare oder über BB ausartet, möchte ich euch bitten, dies in den dafür vorhandenen Threads zu tun.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ari44
User
Beiträge: 62
Registriert: Mo, 19. Nov 2007 23:03
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Ari44 »

hmm, also auf jeden Fall nettes Pferd- und Reiterpaar, gar keine Frage. Aber auf dem Video sehe ich nun nichts "besonderes", und eine Reiterin, der es oft an Körperspannung fehlt (die Standbilder sind da schon recht gnädig und gut "eingearbeitet" :wink: ), und die dadurch teilweise sehr unruhig mit der Hand ist (oh, wie ich dieses Problem kenne :roll: ).

Daran lässt sich natürlich arbeiten, würde aber auch eine andere Form der Zäumung vorziehen :wink: .

Filzi, meine RL habe ich schon auf ihrem und einem Berittpferd Dinge nur mit Halfter oder Halsriemen reiten sehen, da kann man nur staunen. Leider ist sie nun kein "namenhafter" Ausbilder, aber schon ein Vorbild, was ich aber wohl nie erreichen werde *malanJosatianmassignaturdenk* :wink: .
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Weiss nocht, ob das schon jemand reingestellt hat, ich mochte Lisa Wilcox immer gerne schauen, habe sie live in Aachen mit Relevant gesehen, Gänsehaut pur war das damals, und das mit viel weniger WIssen als heute.

http://www.youtube.com/watch?v=qWbLg5Gv ... re=related

Debbie McDonald mit ihrer Brentina habe ich auch gerne gesehen, wie so eine kleine Frau ein so grosses Pferd mit nur wenig Hilfen "beherrscht", schön war das. Schade, dass Brentina 2006 in Aachen nicht starten konnte...

LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Ari44
User
Beiträge: 62
Registriert: Mo, 19. Nov 2007 23:03
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Ari44 »

Oh je, was waren das noch für Zeiten, wo ich mir Dressurprüfungen angesehen habe, und dachte "hmm, ich seh da keine sichtbaren Hilfen und die Pferde laufen durch die schwierigsten Lektionen".
Werde wohl langsam alt....
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Doch, das hat mir gefallen. Das Pferd wirkt sehr elastisch und seltsamerweise irgendwie nicht so zusammengezerrt wie man es heute meist sieht. Die Hinterhand arbeitet sehr schön mit, kein hektischer Schweifpropeller. Und der Schritt ist tatsächlich ein Viertakt, kein geschlichener Pass. Dass das Pferd am Ende nicht ruhig stehen kann, ist hier für mich der einzige Makel. Aber man sah auch, dass Lisa Wilcox wahnsinnig aufgeregt war und Relevant mit ihrer Begeisterung regelrecht überfallen hat.

Der Sitz der Reiterin ist nicht so schrecklich überstreckt wie heute üblich. Das gefällt mir auch sehr gut.

Hier sieht man doch sehr deutlich, dass auch kleine, zierlich Frauen auf großen, mächtigen Pferden diese sehr schön auch ohne neumodische Trainingsmethoden zu Höchstleistungem kommen können.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Wenn das Pferd nur nicht dauerhaft hinter der Senkrechten wäre :roll:
Schade.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Also ich finde die Kopfposition hier in Ordnung! Mit Einschränkung, da teilweise der Aufnahmewinkel ungünstig war, um das wirkl. eindeutig beurteilen zu können.
Vor allem schließe ich mich Junito an, was den Schweif betrifft: Der wird praktisch die ganze Zeit wunderschön pendelnd getragen!

Ich finde das ein sehr schönes Beispiel! Danke für den Link, Meg! :D
Dieser Ritt ist nicht perfekt, aber die "Fehler" so, dass man nicht den Eindruck hat, sie gingen auf Kosten des Pferdes!

Warum hört man von der Reiterin eigentl. nichts mehr? :(
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

hm, eigentlich sollte man ja nichts negatives zu den videos hier schreiben. Auch wenn es Aspekte hat, die mir bei Wilcox gefallen, so gibt es einiges, das mich etwas irritiert. allem voran: die unruhigen Hände, die nicht unabhängig vom Sitz sind. Schade. das hopsen der Reiterin besonders in der Passage, lässt auch auf einen ziemlich festen Rücken schliessen, was zum - für mich auch zu kurzen und engen - Hals mit der sehr festen Anlehnung passt (Kandare ziemlich dauerhaft auf Anschlag). Auch irritiert hat mich ehrlich gesagt der Schritt. Finde es zwar schön, endlich mal ein Pferd im viertakt zu sehen, aber der starke Schritt kann doch allerhöchstens als Mittelschritt durchgehen. Der greift überhaupt nicht aus und die HH tritt gerade mal knapp in die spur des Vorderhufes... finde ich etwas enttäuschend für ein derart ganggewaltiges Pferd...? Irgendwie kann ich mich je länger je mehr nicht mehr an solchen Darbietungen richtig erfreuen :( bin ich zu kritisch?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Gesperrt